Seite 5 von 11

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Di 13. Mai 2014, 23:06
von PIC18F2550
Die VGA-Karte steht im Grundgerüst.

Bei der Ausgabe will ich 2/64/256 Farben Auswählen.

Die jeweilige Zuordnung Pins<->Farbe/SYNC werde ich mit 3 74VHC573 und einem PCA9555D machen.
VGA16_LP.png
VGA16_SLP_1.png
VGA16_SLP_2.png

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Do 15. Mai 2014, 17:38
von PIC18F2550
Hallo kuroneko,

wie hast Du den Spannungsteiler für die 256 Stufen Monocrom gemacht? :?:
Ein R2R Netzwerk müsste da schon mit einer Abweichun unter 0,5% sein.
Gut bei Reichelt gibt es 1k und 2k mit 0,1%.
Des weiteren müsste da ein Trennverstärker rein um die Innenschaltung des monitors vom Netzwerk zu entkoppeln.
Ein OPV müßte oberhalb von 100Mhz noch vernünftig verstärken.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 00:35
von kuroneko
PIC18F2550 hat geschrieben:wie hast Du den Spannungsteiler für die 256 Stufen Monocrom gemacht? :?:
Hab ich nicht. Monochrome funktioniert mit dem normalen 64 Farben mode. Der Treiber generiert dann einfach nur zwei (aus 64) Farben.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 07:40
von PIC18F2550
Wie komme ich denn auf Monocrom :( bin schon vollkommen plemmplemm.
Ich meine natürlich s/w mit grau stufen.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 07:50
von kuroneko
PIC18F2550 hat geschrieben:Ich meine natürlich s/w mit grau stufen.
Auch nicht von mir. I glaub Tubular (Parallax Forum) hat damit experimentiert.

Es sei denn Du brauchst nur schwarz/weiss und zwei dazwischen.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 08:00
von PIC18F2550
Danke,
da werde ich mal das Forum danach durchsuchen.

Aber erstmal muss ich im Rathaus mein abgelaufenen Reisepass erneuern. (Das macht auf Grund der kürze mir momentan etwas Stress).

Sonst bekomme ich keine 'Alien Registration Card' :)

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 21:48
von PIC18F2550
Habs gefunden 64 Graustufen sind schon genug.
VGA_64grey.png
Warum am pin 9 des VGA-Steckers +5V sollen verstehe ich jetzt nicht.

Bei meinen Überlegungen die ganzen verschiedenen Netzwerke zusammen zu schalten habe ich erstmal nur diese zwei Punkte gefunden die alle Varianten erfüllen müssen.
Die Anschlüsse von der Bild und Zeilen Syncronisation sind immer an den selben Pinns.
Um Platz im COG zu erhalten und die Beste Auflösung der Farben zu erhalten wird es keine Farbtabellen geben statdessen wird der RGB code werwendet.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Sa 17. Mai 2014, 05:12
von kuroneko
PIC18F2550 hat geschrieben:Warum am pin 9 des VGA-Steckers +5V sollen verstehe ich jetzt nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/VGA-Anschluss

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 18. Mai 2014, 19:15
von PIC18F2550
Ok kuroneko,
Das es sowas gibt habe ich noch nicht gewust.
In den Beispielen bei Krake war davon auch nichts davon zu sehen.
Warscheinlich nutzt das keiner. Der Hive natürlich auch nicht.
Aber Du hast recht mein erster Blick hätte ins Wiki gehen sollen. :(

Frage kennt jemand einen einfachen Analogschalter IC für einen RGB Multiplexer?
Der 74HC4016 kann bei 5V nur bis 23MHz das ist zu wehnig.

bei Farnell gibt es den ADG734 hatt damit jemand schon Erfahrung gesammelt? (bei Udd=5V)

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Mo 2. Jun 2014, 11:18
von PIC18F2550
Hallo da binn ich wieder :)

Nach meiner Dienstreise war die Leiterplatte vom Rückwandbus auch schon da.
[Bild in 001] Auf eine Beschriftung habe ich erstmal verzichtet da ich es selber verwende. :shock: 3x hatte ich aber nicht bestellt mal sehen was ich damit mache.
Mal sehen wann die CPU-Platiene kommt :)


Mal ein paar Impressionen vom Toyotamuseum aus Nagoya.
2014-05-31_12-59-02_99.jpg
2014-05-31_13-06-22_837.jpg
2014-05-31_12-27-52_553.jpg