Seite 4 von 15

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 08:27
von unick59
Tut der originale Ju+Te /Tiny in keiner der Versionen.
P34 (/DM) wurde nicht in die Speicherdecodierung einbezogen. Somit waren auch die Befehle lde, ldc....in der Wirkung identisch.
Aber Achtung fürs Programmieren: Wenn /DM VErwendung findet, dann muss darauf geachtet werden, das an der Stelle, wo der Sack liegt auch RAM ist, denn Stackbenutzende Operationen sind Datenspeicher-Operationen, d.h. gehen immer in den mit /DM = aktiv adressierte Speicher.
Die Geschichte hat mir bei meinen TINY-Basteleien, wo ich das mit /DM realisiert habe lange Kopfzerbrechen bereitet.
Aus welchen Überlegungen heraus hast Du den Prop mit den Z8-ern "separat" zu einem Bus zusammengeschlossen und nicht den Prop mit an den Z8- Datenbus?

mfg
Uwe

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 09:59
von PIC18F2550
unick59 hat geschrieben:Stackbenutzende Operationen sind Datenspeicher-Operationen, d.h. gehen immer in den mit /DM = aktiv adressierte Speicher
Sowas habe ich mir schon gedacht sollte bei mir auf FFFFH liegen.

unick59 hat geschrieben:Aus welchen Überlegungen heraus hast Du den Prop mit den Z8-ern "separat" zu einem Bus zusammengeschlossen und nicht den Prop mit an den Z8- Datenbus?
Der Hintergrund ist das der Prop verschiedene Aufgabe seperat erledigt und es damit zu einer ungewollten verzögerung in dem Zugriffsverhalten (syncronität) kommen kann.
Damit währe der z8 schon weiter und er prop werkelt noch z.B. an "drawquad(10,120,72)" prop zeichnet ein quadrad mit gelben rand und blauer Füllung.
damit das nicht passiert gibt es noch die Steuerleitungen von P3 :shock: Habe Qittungsleitung/Interupt vergessen. :oops: (DAV1..)

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 10:50
von PIC18F2550
Nurmal so am Rande.
Im Prop kommt z.B. mein neuer GVGA Treiber hinein.

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 23:31
von PIC18F2550
Zwichenstand :lol:
JU+TU-2013_SLP.png
JU+TU-2013_LP.png
langsam wird's eng.

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 00:03
von TuxFan
Moin!
Was ich noch wissen wollte, wird dein HBasic auch auf diesem Gerät laufen?
Gruß
TuxFan

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 00:23
von PIC18F2550
:shock: Nööö ist doch ne Z8 und kein propeller.

Der prop spielt nur VGA-Karte. ;)

Re: Eagle lib U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 10:39
von PIC18F2550
Bedeutung der Lötbrücken unter dem EPROM einstellung GAL 1

Code: Alles auswählen

Tabelle 1.1				
J1	J2	J3	Lötbrücken	Einstellung der CPU
L	 L	 L	 Ux881xD
H	 L	 L	 Ux882xM	
L	 H	 L	 Ux883xD	
H	 H	 L	 Ux884xM	
L	 L	 H	 Ux886xD	
H	 L	 H	 frei	
L	 H	 H	 frei	
H	 H	 H	 frei

Re: Eagle lib U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 11:09
von PIC18F2550
Erste Speicher überlegung

Code: Alles auswählen

Tabelle 2.1a(Ux881xD ohne /MD)
von	  bis	  Progr-Sp.	Beschreibung
0000H	07FFH	-	        unbenutzt
0800H	0FFFH	EEROM	    Monitor 2k
1000H	7FFFH	SRAM	     Programme, Stack(7FFF), Monitordaten
8000H	FFFFH	SRAM	     Daten

Tabelle 2.1a(Ux881xD mit /MD)
von	  bis	  Progr-Sp.	Beschreibung
0000H	07FFH	-	        unbenutzt
0800H	0FFFH	EEROM	    Monitor 2k
1000H	FFFFH	SRAM(0)	  Programme
0000H	03FFH	SRAM(H)	  Stack(03FF)
0400H	07FFH	SRAM(H)	  Monitordaten
0800H	FFFFH	SRAM(H)	  Daten

Re: Eagle lib für U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:03
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben::shock: Nööö ist doch ne Z8 und kein propeller............
Jaa nee, is klar.
Hatte mich nicht richtig ausgedrückt.
Sagen wir mal so:
Wird es dafür ein Basic mit gleicher Syntax wie bei Deinem HBasic aus Deiner Feder geben?
Gruß
TuxFan

Re: Eagle lib U88xxM/D für JU+TU-2013

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 12:32
von PIC18F2550
Bei verwendung von /MD währe eine überlegung wert.
Ansonsten ein bissel knapp.

dagegen spricht das HBASIC ein32 Bit system ist und der Z8 nur 8 bit breit ist.
Na mal sehen :SCHRAUBEN