Seite 4 von 14

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:12
von Klaus-Peter
Hallo Zusammen,
es geht weiter bei mir

Heutiger Bauabschnitt:

ich hab natürlich nicht bis zum nächsten Wochenende warten können ;) und heute Schritt 2 der Bauanleitung Das Hostinterface aufgebaut.

Ging alles soweit ganz reibungslos über die Bühne - die MiniDIN Buchse hab ich mit etwas Sekundenkleber fixiert damit sie besser sitzt

Nur beim richtigen Einbau des Transistors T1 war ich kurz verwirrt - hab mich dann aber an dem Metall-Näschen orientiert (bisher hatte ich mit solchen Transistoren noch nichts zu tun).

Alles in allem bin ich erstaunt wie schnell ich, auch dank der Hilfe hier im Forum, bisher schon vorangekommen bin .... . da fehlt ja gar nicht mehr viel bis der erste Propellerchip an die Reihe kommt :D

Ergebnis der heutigen Arbeit:
- Strom an
- Jumper auf Switch gesteckt
- Jumper jeweils auf 3,3 / 5 und GND gesteckt

Jetzt gemessen GND gegen IC Sockel von IC3 (ohne IC3 in den Sockel zu stecken) = 4,95 V
und zwar am unteren Pin ganz rechts. (Muss mich noch schlau machen wegen der Nummerierung der PINS, drücke das daher mal wieder laienhaft aus).

Ich glaube laut Bauanleitung ist das richtig so - in der Anleitung steht nicht an welchem PIN gemessen werden soll. Für ne kurze Bestätigung dass ich noch auf dem richtigen Weg bin wäre ich mal wieder dankbar.

Für heute ist auch erstmal Schluss - leider fehlen mir noch die Bauteile für den 3. Schritt, Adapterkabel die hatte ich zwar schon bestellt - sind aber bis heute noch nicht geliefert worden. Hoffe mal ich kriege sie noch bis zum nächsten Wochenende.

Viele Grüße
Klaus-Peter

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 16:47
von PIC18F2550
Schau mal ins WIKI :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Di 1. Nov 2011, 18:09
von Klaus-Peter
AHHHHH, besten Dank

http://hive-project.de/wiki/gl_algeminfo:algeminfo_dil

jetzt hab ich auch gelernt wie man die PINS zählt :D

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 08:54
von drohne235
Wenn ich Zeit habe, wollte ich mal den Bestückungsplan als Orientierung bearbeiten: Beschriftung von Messpunkten für die verschiedenen Spannungen - also: Wo messe ich was? Ich dachte auch die Pins der Schaltkreise farblich entsprechend der Versorgungsspannung zu markieren.

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Mi 2. Nov 2011, 09:29
von PIC18F2550
Guuute Idee

In der Dokumentation kann dann eine Tabelle in Messreihenfolge angelegt werden
(Verbessert die fehlersuche )
Messpunkte paarig Beschreiben dammit mann weis wass zusammen gehört.

Algemeine Beschreibung:
Messschritt --> 1. Pos.
Messverfahren --> 2. Pos. ( U=Spannung, I=Strom, R=Wiederstand)
COM-Anschluss vom Messgerärt --> 3. Pos. in der Tabelle
U/I/R-Anschluss vom Messgerärt --> 4. Pos. in der Tabelle
Anzeige im Messgerät --> 5. Pos. (max/min Wert)
Kuzbeschreibung --> 6. Pos.
z.B.

Code: Alles auswählen

----+---+---+---+----------+----------------------------
3   | U | 3 | 5 | 4,7-5,3V | Spannung 5V vor Regler IC2
4   | U | 3 | 6 | 3,2-3,4V | Spannung 3,3V nach Regler IC2
....

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 01:22
von Klaus-Peter
und weiter gehts ........

pünktlich zum Wochenende hat der Paketbote endlich die Teile für das Adapterkabel gebracht :)

Im Keller habe ich tatsächlich noch ein Kabel mit Mini DIN Stecker gefunden - den habe ich dann sogar erstmal dran gelassen und am anderen Ende nur die D-Sub-Buchse/Stecker installiert und angelötet.

Könnte ja sein, dass das die farbigen Kabel standardmäßig immer an den selben Stiften des MINI DIN Steckers sitzen und drohne 235 dass so gelassen hat ??? Vieleicht denke ich auch wieder zu laienhaft ;)

Wenn`s nicht passt ist er ja ruck zuck abgeschnitten und durch den heute gelieferten ersetzt.

Beim löten des Kabels war eine dritte Hand seeehr hilfreich für mich - den MINI DIN stecker zu löten ist sicher noch kniffliger - na ja, vieleicht komme ich ja noch in den Genuss :)

Morgen gehts dann weiter mit dem ersten Propeller - Chip - bin mächtig gespannt ob ich dieses Wochenende vieleicht schon die erste Bildschirmausgabe sehen kann - wär ja toll :)

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 10:03
von drohne235
Also die Farben stimmen mit großer Wahrscheinlichkeit nicht. Du musst dein bestehendes MiniDin-Kabel durchmessen. Es kann sogar sein, das die benötigten Pin's bei dem Kabel nicht belegt sind, dann kannst du es nicht nutzen. Naja, vielleicht passt es ja.

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:56
von Klaus-Peter
Hallo Drohne 235,
Hallo Forum,

na, das wäre ja auch zu einfach gewesen so wie ich mir das mit dem Stecker gedacht hatte - ich lass es, wenn ich so weit bin, einmal drauf ankommen - klappt die Verbindung nicht liegt die Schere schon bereit.

Aber jetzt habe ich erstmal ein größeres Problem und suche schon seit Stunden nach einer Lösung. Ich habe an PIN 31 (40 - RX) von Bellatrix 4,95 V gemessen :o

Folgendes hab ich gemacht:
Schritt 4 der Anleitung (Bellatrix) aufgebaut - (beim 100 nf Stützkondensator der in der Anleitung mit CX bezeichnet ist bin ich ins straucheln gekommen - ich ging dann davon aus, dass C15 gemeint sei und hab den 100 nF dort auch eingelötet).

nach dem Aufbau habe ich:
Max 232 eingesteckt
Jumper SW / GND / 5 V / 3,3 V gesteckt
S1 DIP Switch - Schalter 5 und 2 auf ON gestellt
Netzteil angeschlossen

Dann gemessen am Bellatrix - Sockel (Ohne den Chip einzustecken)
Dabei kam wie gesagt 4,95 V am besagten PIN 31 raus.

an PIN 30 messe ich 3,03 V
an PIN 29 - 3,25 V
An VDD - 3,28 V
an RESn - 0,09

andere PINS 0 V

MAX232 habe ich auch mal gemessen und komme auf folgende Werte:
PIN 1 6,82 V PIN 9 4,95 V
PIN 2 8,87 V PIN 10 3,03 V
PIN 3 2,38 V PIN 11 0 V
PIN 4 4,50 V PIN 12 4,95 V
PIN 5 4,38 V PIN 13 0 V
PIN 6 8,44 V PIN 14 8,33 V
PIN 7 8,43 V PIN 15 0 V
PIN 8 0 V PIN 16 4,95 V

Falls vieleicht jemand die Tage etwas Zeit hat und aus diesen Werten bereits etwas erkennen kann wäre ich dankbar für eure Hilfe. An den Lötstellen sehe ich keinen Fehler. Aber wie gesagt, ich schaffe mir demnächst eine Digitalkamera an um Bilder einstellen zu können.

Soll ich eigentlich solche Fragen hier im Bautagebuch schreiben oder ist so etwas im Techn. Hilfe - Forum besser untergebracht ?

Vielen Dank für eure Antworten und viele Grüße
Klaus-Peter

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 16:38
von drohne235
Der Stützkondensator C15 ist so richtig bestückt. Die Spannungen habe ich jetzt nicht im einzelnen überprüft und so auch noch nie gemessen, aber die Spannung ist durchaus plausibel: Der MAX232 läuft mit 5V Betriebsspannung und an Port 31 empfängt der Prop Daten. Unbelastet (ohne gesteckten Prop) geht die Spannung natürlich hoch, über den Reihenwiderstand von MAX232.Out --> Prop.P31 wird aber der Strom ausreichend begrenzt.

Viel wichtiger ist aber die Frage: Funktioniert denn die Verbindung zum Prop? Einfach mal mit dem Propellertool und F7 testen. :twisted:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:41
von Klaus-Peter
Hallo Drohne235,

vielen Dank für die blitzschnelle Antwort :D - ich hatte natürlich dauernd nur einen Gedanken : "5 V haben am Propeller - Chip nichts verloren".

Also - ich hab jetzt mutig den Propeller - Chip eingesteckt (auch ne ganz schöne Arbeit, so viele Beinchen & so schlechte Augen :geek: )

Propeller - Tool geladen

F7 gedrückt

Grumpf..., "No Propeller - Chip found"

Also - wohl doch kein Glück gehabt mit dem MINI - DIN - Stecker - ich zücke schon mal das Messer und melde mich später wieder :)