----------8<-----{20180411-2324-GMT}----->8----------
PropGCC bleibt ein Thema voller Enttäuschungen.
https://github.com/parallaxinc/propgcc/issues/77 wird nun seit 7 Monaten von Parallax ignoriert.
Das alternative
propeller-gcc-Bündel, das in seiner Quelltextlagerstätte irgendwie sowohl GCC4 als auch eine neuere Version enthält (das ist beim Bauen zu wählen) ist auch kaum hübscher. Mal irgendwann als Rahmen um mehrere Git-Submodule gebaut, die zudem noch in unterschiedlichem Besitz sind, scheint sich da niemand um den Zusammenhalt zu kümmern. Der äußere Klebstoff redet noch immer von GCC5 in seinem README und im GCC-Submodul steckt ein auf GCC-6.0.0 basierender PropellerGCC!
Zudem funktioniert das als Submodul assimilierte SpinSim nicht auf Debian9 und ist ein schon meeeeehrere Jahre veralteter Stand der Software, da SpinSims Autor SpinSim nur in einem Forumsthread managen will und nicht in einem Git-Repo und niemad anderes sich gemüßigt fühlt, sich um dieses
inoffizielle Offiziell-Parallax-INC-SpinSim-Git-Repo zu kümmern.
Edit@20180413: Hier scheint nun doch Bewegung ins Spiel zu kommen.
Zum im Klumpen als Submodul assimilierten PropellerGCC-Subrepo scheine ich nach etlichen Jahren seiner Existenz tatsächlich
die erste Issue gemeldet zu haben. Wie schräg is' dat denn?
Bis 2015 hatte ich diesen damals noch auf GCC5 basierenden Subrepo-Klumpen regelmäßig gebaut und mit dem offiziellen auf GCC4 basierenden PropGCC verglichen. Dessen Optimierer war damals schlechter als der der noch länger abgehangenen PropGCC4-Variante und es tat sich lange nichts. So verlor ich die Lust daran und mied jenen Klumpen.
Trotz Abo der Git-Meldungen zu diesem Konglomerat kam nie etwas in meiner Mail an, was von GCC6 sprach. Also an Kommunikation und Marketing müssen unsere Propellerhalbgötter noch massiv arbeiten!
***tieeef_lufthol***
Aaaalso:
Man muß eine kleine Stelle patchen, um das Teil unter Debian9.4/64Bit-PC gebaut zu bekommen. Das betrifft vermutlich auch das Bauen unter anderen aktuellen OSen.
Da Spin2CPP eh schon im Klumpen ist, fand ich es unschön, daß darin enthaltene FastSpin nur kompiliert, aber nicht installiert wurde.
Das Drama mit der unbrauchbaren präkambrischen SpinSim-Version habe ich bislang noch nicht gelöst.
Ein aus den geZIPten Quellen des Autors nach /opt/spinsim installiertes aktuelles Solches hab ich eh griffbereit.
Unterm Strich also dennoch weniger Gehampel als das Bauen des
offiziellen Parallax-INC-PropGCC.
Wenn man diesen Klumpen aufgeräumt und aktuell gehalten bekäme, hätte man OpenSpin, PropellerGCC6, Fastspin, Spin2CPP und SpinSim als ein dickes Paket geschnürt griffbereit.
Dazu fällt mir ein alter ergebnisabweisend verebbter Aufschrei nach Dokumentation ein und
ein ähnlich frustrierend verlaufender aktueller Thread um bessere Organisation von der Gemeinschaft gepflegter Software nimmt vermutlich auch wieder nur ein gleiches Ende.
Und was macht die heilige Kirche von Parallax?
Sie sitzt das kommentarlos aus.
Ich werd mir vermutlich in den nächsten Tagen noch das Bauen dieses PropellerGCC6-Klumpens auf dem PI unter RasPIan9 ansehen und so es klappt, das Resultat irgendwo an einer rein zufällig schon bekannten Stelle ablegen.
<yodastimme> Mein Parallax-Blues, stark er ist! </yodastimme>
Ich bin noch unschlüssig wieviel Zukunft C auf dem Propeller bei mir haben wird und auch auf Hinschmeißen allen Zeugs, das mit Parallax zu tun hat, habe ich regelmäßig massiv Bock!
In solchen Anfällen gibt es dann immer nur einen Grund, das nicht zu tun: Dieses Forum hier! Ohne diese Nachbarschaft hätte ich vermutlich tatsächlich schon längst dem Propeller komplett den Rücken gekehrt!
Und jetzt erstmal heftig XXXTrem-OmmmMMMmmming, um das von diesem Thema verursachte Adrenalin wieder aus dem Körper zu bekommmmmmmmmen.
----------8<-----{20180412-1100-GMT}----->8----------
An dieser Stelle komm ich beim auf RasPIan9 kompilieren nicht weiter.
Aufm 64bit-PC klappt es, aufm PI nicht und mir ist nicht klar, warum...
Code: Alles auswählen
/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/./gcc/xgcc -B/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/./gcc/ -B/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/target/propeller-elf/bin/ -B/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/target/propeller-elf/lib/ -isystem /opt/parallax.src/propeller-gcc-build/target/propeller-elf/include -isystem /opt/parallax.src/propeller-gcc-build/target/propeller-elf/sys-include -g -O2 -mxmm -O2 -g -O2 -DIN_GCC -DCROSS_DIRECTORY_STRUCTURE -W -Wall -Wno-narrowing -Wwrite-strings -Wcast-qual -Wstrict-prototypes -Wmissing-prototypes -Wold-style-definition -isystem ./include -g -DIN_LIBGCC2 -fbuilding-libgcc -fno-stack-protector -Dinhibit_libc -Os -I. -I. -I../../.././gcc -I/opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc -I/opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc/. -I/opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc/../gcc -I/opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc/../include -DHAVE_CC_TLS -DUSE_EMUTLS -o unwind-dw2-fde.o -MT unwind-dw2-fde.o -MD -MP -MF unwind-dw2-fde.dep -fexceptions -c /opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc/unwind-dw2-fde.c -fvisibility=hidden -DHIDE_EXPORTS
/tmp/cc2TD6WZ.s: Assembler messages:
/tmp/cc2TD6WZ.s:415: Error: 9-bit constant out of range
/opt/parallax.src/propeller-gcc/gcc/libgcc/static-object.mk:17: die Regel für Ziel „unwind-dw2-fde.o“ scheiterte
make[4]: *** [unwind-dw2-fde.o] Fehler 1
make[4]: Verzeichnis „/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/propeller-elf/xmm/libgcc“ wird verlassen
Makefile:1155: die Regel für Ziel „multi-do“ scheiterte
make[3]: *** [multi-do] Fehler 1
make[3]: Verzeichnis „/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/propeller-elf/libgcc“ wird verlassen
Makefile:118: die Regel für Ziel „all-multi“ scheiterte
make[2]: *** [all-multi] Fehler 2
make[2]: Verzeichnis „/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/propeller-elf/libgcc“ wird verlassen
Makefile:12916: die Regel für Ziel „all-target-libgcc“ scheiterte
make[1]: *** [all-target-libgcc] Fehler 2
make[1]: Verzeichnis „/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc“ wird verlassen
Makefile:245: die Regel für Ziel „/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/libgcc-built“ scheiterte
make: *** [/opt/parallax.src/propeller-gcc-build/gcc/libgcc-built] Fehler 2
(yeti@pi2-2:0)/opt/parallax.src/propeller-gcc$ _
Ich brauch erstmal etwas Abstand hiervon.
----------8<-----{20180412-2025-GMT}----->8----------
Unter Devuan2/ARMHF (PI2) und Devuan2/ARM64 (PI3) läßt es sich auch nicht bauen.
Ich muß darüber nochmal medi
YETIeren, ob ich wirklich soviel Zeit und Nerven in diesem Thema versenken sollte.
----------8<-----{Fuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu...!!!}----->8----------