Propeller in 19"

Alles was Du selbst gebaut hast, hier herein. Das Projekt muss allerdings mit einem oder mehreren Parallax Propeller µC realisiert worden sein.

Meinung zu solchen Projekten.

Super das ist die Zukunft
3
11%
Naja hällt sich in Grenzen
2
7%
absolut Unbrauchbar
1
4%
das brauch Ich nicht
3
11%
ist mir zu Aufwendig
3
11%
Ich würde es nachbauen
4
14%
leider incompatibel zum HIVE
3
11%
neue Wege bereiten die Zukunft des HIVES
4
14%
Ich will kein Rack
1
4%
ein RACK ist OK
4
14%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 28

Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Gedanken um VGA,

Da ich auf der Platiene einen Externen Speicher zum schnellen Zwischenspeichern von Bildinhalten (Puffer) machen will kommt der Mangel an Pinns hier voll zum Tragen. :x

:shock: Aber das ist kein Problem da Wandert die Tasatur eben aus.
Das ist der Vorteil eines Systems wo die Komponenten in bestimmten Grenzen Frei verschoben werden Können.

:idea: :!: :!: Idee gerade eingetroffen -> schnellen paralel/seriel Wandler für Tatatur/Maus verwenden das solte doch gehen?
Da müste die tastatur auch nicht mehr auswandern.
Das Protololl käme dann in den Maustreiber hinein und diese würde die Bits für die Tastatur im hram Spiegeln

Kennt jemand einen mit 3,3V?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
zille9
Beiträge: 399
Registriert: Do 4. Okt 2012, 21:56
Wohnort: Berlin

Re: Propeller in 19"

Beitrag von zille9 »

PIC18F2550 hat geschrieben: Idee gerade eingetroffen -> schnellen paralel/seriel Wandler für Tatatur/Maus verwenden das solte doch gehen?
Ich glaube, ich kann Dir gerade nicht ganz folgen :shock:
Wozu sollte der Wandler gut sein? Tastatur und Maus parallel abfragen? Wozu?
Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Hi zille9,

der Wandler dient nur als Pinn erweiterung wegen Ermangelung dieser.

Prinzip
- paralel 8Bit mit Tastatur und Mausanschluß (4 Anschlüsse 4 Reserve)
- einlesen der 8 Bit und speicherung im hRAM
- Keybord und Tastaturtreiber verbiegen so das diese nicht von den Pinnen lesen/schreiben sondern das mit dem hRAM machen.
- ausgeben der 8 modifizierten Bits um die Signale zu bilden für Maus und Tastatur.

So was wird in den meisten SPS systemen auch so gemacht
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

So hab mal die Sauerkrautmethode ausprobiert (**) und segmente auf 99 gesetzt.

Schön nach genau 17h hatte er die Platte ferdig geroutet.
Der alte Adler kreist immer noch um die optimierung (10) ich werd ihn noch ein gnadenstündche oder zwei geben besser drei da schlafe ich dann schon und er kann in ruhe fertig machen.

Das Bild sieht jetzt schon ganz gut aus mal sehen was er noch zaubert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Die CPU-Platine ist nun ferdig nur die Beschriftung muss noch gerückt werden. :SCHRAUBEN

Jetzt kommt die VGA-Platiene drann.

Dort werkeln dann 2 Propeller gemeinsam am Bus. :D <-EDIT ? vieleicht auch nicht ->
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Irgendwo hatte ich mal einen Plan gesehen wo die Farben mit 9 pinns gemacht wurden.
Ich kann es aber nicht wiederfinden. :x
Meinen Versuch habe ich in 001 hineingestellt
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Habe mir mal heute gedanken um das Thema mehrere Karten gleichen Types gemacht.

1. Mann könnte die Karten nach den Steckplatznummern Ansprechen.
- Nachteil beim umstecken der Platienen muss die Software neu generiert werden.

2. Einsatz eines 3fach DIP-Schalters
Ihn an P1.5-P1.7 des PCA 9555 D hängen die 3 Bits werden ins Commando als DB14-DB16 gleichgesetzt also (index+c_SD_START)

Code: Alles auswählen

         index 
1. Karte %000_00000_00000000
2. Karte %001_00000_00000000
3. Karte %010_00000_00000000
4. Karte %011_00000_00000000
5. Karte %100_00000_00000000
6. Karte %101_00000_00000000
7. Karte %110_00000_00000000
8. Karte %111_00000_00000000

Damit blieben immernoch 8191 Befehle übrig das sollte reichen.

Und wer immer nur eine karte verwendet na da bleibt alles bei 0 aber auch nur 8191 Befehle.:)
Zuletzt geändert von PIC18F2550 am Fr 9. Mai 2014, 12:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Propeller in 19"

Beitrag von drohne235 »

Wenn man keine Ports für die DIP-Switches verschwenden möchte, könnte man per vorhandenem (EEPROM) I2C-Bus einlesen. Ist dann halt ein Chip mehr. Wenn sowas auf allen Karten drauf ist, könnte man das auch gut normieren.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Hi drohne235,

das macht doch der PCA 9555 D 16Bit IO am I²C - Bus.
Der kommt auf jede Platiene drauf.
Der wird vom jeweiligen Prop verwaltet.

P0.0 - P0.2 3x IN Stecklatznummer Codiert über Rückwandbus
P0.3 - P0.4 2x OUT DUO-LED Rot/grün
P0.5 - P1.4 8x IN Kartentyp Nummer 0-256
P1.5 - P1.7 3x IN Karten index 0-7 bei mehrfach Verwendung gleicher Karten <-Index

Es werden damit keine Extrapinns vom Prop benötigt.
Alle Karten auser die CPU's haben damit den gleichen Loader.
In den CPU-Karten steckt dann der Bootloader und die Konfigurationssoftware.
Die nötigen Treiber und Programme sollen dann vom Netzwerkserver immer aktuell zusammengebaut und danach heruntergeladen werden.(System ist immer Aktuell :mrgreen: )

FRAGE: Hat Du zu den Netzteil im Rack einen Plan oder eine Doku?
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Propeller in 19"

Beitrag von PIC18F2550 »

Das packet der Treiber erzeugung bekommt langsam Strucktur. :mrgreen:
Dateianhänge
IO-Karte_1.zip
(6.89 KiB) 538-mal heruntergeladen
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Antworten