An dieser Stelle eine kleine Anregung, gerade für solche Projekte, die viel Speicher (und Cogs) verbrauchen. Ich habe (teils aus Bequemlichkeit, wegen der Beschaffung der Netzwerkbuchse, teils aus dem Grund des Softwaremangels oder der Belastung des Spannungsreglers) bei meinem Hive die Netzwerkkomponente gar nicht bestückt.joergd hat geschrieben: In eine ähnliche Richtung geht ja meine Idee, statt von SD-Card alternativ vom FTP-Server "zu booten". Ich hab mir das letztens schonmal genauer angesehen, aber erstmal zumindest hinter den IRC-Client gestellt. Nachteil wäre nämlich, daß der gesamte FTP-Code in den Loader von Regnatix aufgenommen werden müße. Damit würde der wesentlich größer werden. Als Alternative könnte man zumindest wesentliche FTP-Funktionen in Administra integrieren. Dann paßt der Sound dort aber niemals wieder rein. Und der Heartbeat fehlt mir schon, wenn ich das Netzwerk aktiv habe...
Natürlich möchte ich irgendwann auch mit meinem Hive ins Netzwerk. Deshalb hab ich an einer BUS-Erweiterungsplatine gearbeitet (diese funktioniert auch schon), bei der zusätzliche Komponenten in Form von Modulen ansteckbar sein sollen. Diese Platine enthält einen eigenen Propellerchip (nr.4).Um das Problem der schwer beschaffbaren Netzwerkbuchse zu umgehen, soll ein Modul entstehen, auf dem (nach Arduino-Prinzip) ein fertiges Netzwerkmodul mit SPI-Interface aufgesteckt wird (hab ich bei eBay für 6,50 oder so erstanden. Netzwerkchip ist der gleiche, wie auf dem Hive vorgesehen. Das hat den Vorteil, das der gesamte Speicher (abzüglich Loader) für solche Module frei ist, ohne die bestehende Hive-Architektur einzuschränken oder bestehende Komponenten deaktivieren zu müssen.
Immerhin sind in Administra bei der Verwendung von z.Bsp.Plexus nur noch 3 Cogs (durch die Sepia-Karten-Anbindung, SD-Karte,RTC,Sid-Cog) frei und der Speicher bis zur Hälfte belegt. In Venatrix (der Name des 4.Props) ist hingegen alles für Neuerungen frei.
Nun muss man nicht unbedingt eine BUS-Erweiterung haben aber der vorhandene Expansionsbus lädt dazu ein, solche softwareintensiven Projekte auszulagern und wenn es nur ein Netzwerkmodul mit eigenem Propeller-Chip ist. Das Stromproblem ist allerdings nur bei der BUS-Erweiterung durch eigenen Regler entschärft.
Nur mal so als Gedanke, denn es wird wirklich Zeit für ein HIVE-Netz
