Seite 3 von 4
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Di 26. Jun 2012, 22:55
von Micha
ich sehe schon, wer viel fragt bekommt viele Antworten
Vielleicht habe ich in paar Wochen mehr Gewissheiten zu dem Thema zu bieten, dann melde ich mich hier mal wieder zu Wort...
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 08:11
von PIC18F2550
Tu das.
Bedenke aber immer ob du Prüfen oder Messen willst.
Das ist ein himmelweiter unterschied, besonderst wenn das Verhältnis Aufwand/Nutzen bezüglich Messtechnik betrachtet wird.

Re: ESR Messgerät
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 09:55
von Micha
da gebe ich dir recht. Was für mich in erster Linie interessant ist, ist ein Gesundheitscheck der Elkos im eingebauten Zustand als qualitative gut/schlecht Entscheidung, also "prüfen". Insofern war der Titel des Threads hier von mir unglücklich gewählt.
Natürlich verfolge ich auch mit großem Interesse den Thread im Robotrontechnik Forum, sieht wirklich danach aus, dass verschiedene Leute mit Praxiserfahrung sehr unterschiedliche Meinungen zum Thema gebildet haben. Wenn ich demnächst an meinem "echten" K1003 mit seinen Dutzenden von Becher-Elkos herumbastle, kann ich danach hoffentlich mehr sagen.
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 19:22
von drohne235
Grad im Robotron-Forum gelesen:
früher (~1990) hab ich die Elkos ausgelötet und gewogen und mit neuen verglichen....
So gehts natürlich auch, sofern man gleiche Bauforman hat...

Re: ESR Messgerät
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 20:38
von Micha
Hmm, also ich wage mal die Behauptung dass das Karma in Arsch geht wenn man sowas macht...
Nee aber im Ernst - wenn so ein Elko ein geschlossenes System ist bleibt die Masse konstant, egal wie sehr das Zeugs im innern der Blechkapsel verwest. Nachdem ich die Diskussion hier und im Robotron-Forum ne Weile verfolgt habe bin ich ehrlich gesagt erschrocken wie sehr das ganze eine Glaubensfrage ist. Der Mensch neigt wohl dazu, voreilige Schlüsse zu ziehen und die zu verallgemeinern.
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 22:07
von PIC18F2550
Ignoranz und Besserwisserei ist der Untergang einer guten Idee.
Die Welt besteht nicht nur aus Einzen und Nullen auch wenn die letztere überwiegt.
drohne235 hat geschrieben:Zitat:früher (~1990) hab ich die Elkos ausgelötet und gewogen und mit neuen verglichen....
Klingt komisch ist aber so und klappt nur wenn beide Elkos baugleichvon einem Hersteller sind.
( MIt Hirn ist das anderst herrum

)
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 11:04
von Klaus-Peter
früher (~1990) hab ich die Elkos ausgelötet und gewogen und mit neuen verglichen....
Ich bin kein Elektronikfachmann aber könnte das nicht einfach daher kommen, dass zwischenzeitlich (so ein Bauteil hält ja doch einige Jahre) andere Werkstoffe zum Einsatz kommen - auch wenn die Elkos baugleich sind?
Schlimmer wäre ja, bei alten Kondensatoren, wenn der Gewichtsverlust daraus resultieren würde dass PCB austritt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Polychlorierte_Biphenyle

Re: ESR Messgerät
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 11:27
von PIC18F2550
Wenn dein Teil 10 Elkos vom gleichen Typ besitzt (PC) geht das auch mit alten.

ideal
Du kannst keine neuen mit alten vergleichen.
Aber Lagerware mit gebrauchten oder ausgebauten, wenn vom gleichen Hersteller in der selben zeit geferdigt wurden(ca 2 Jahre), so geht das ungefähr
Und das zeug tritt aus, weil alle Dichtungen mit der Zeit kaputt gehen

Re: ESR Messgerät
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 12:20
von Klaus-Peter
Hallo PIC18F2550,
Du kannst keine neuen mit alten vergleichen.
Aber Lagerware mit gebrauchten oder ausgebauten, wenn vom gleichen Hersteller in der selben zeit geferdigt wurden(ca 2 Jahre), so geht das ungefähr
Hmmmm, als Basis für ein Prüfgerät, wie Micha es bauen will, kann ich mir das dann aber nicht wirklich vorstellen
Sehr Interessant auf jeden Fall das ganze Thema.
Das PCB aus alten Kondensatoren austreten könnte habe ich so noch nicht gewusst
Typische Auswirkungen dieses Giftes sind Chlorakne, Haarausfall, Hyperpigmentierungen, Leberschäden, Teratogenität, Bioakkumulation in der Nahrungskette und Schädigung des Immunsystems (Immuntoxizität). PCB stehen auch in Verdacht, krebserregend zu sein. Außerdem kann die körperliche und geistige Entwicklung durch PCB verzögert werden. Sie stehen in Verdacht, endokrine Disruptoren zu sein, die hormonell wirken und für Unfruchtbarkeit bei Männern und männlichen Tieren, Hodenhochstand sowie für andere hormonell bedingte Erkrankungen verantwortlich sein könnten. Eine EU-Untersuchung hat festgestellt, dass Phthalate, Parabene, und PCB unter anderem den Hormonhaushalt von männlichen Föten und Kindern stören, und so zu einer Feminisierung führen.[4][5]
Die chronische Toxizität macht PCB als Haushaltsgift, z. B. aus alten, mechanisch zerstörten Kondensatoren, besonders gefährlich
Manchmal ist es besser wenn man nicht alles weiß !!!!
Re: ESR Messgerät
Verfasst: Fr 29. Jun 2012, 13:18
von PIC18F2550
Klaus-Peter hat geschrieben:Hmmmm, als Basis für ein Prüfgerät, wie Micha es bauen will, kann ich mir das dann aber nicht wirklich vorstellen

Mann kann den Verlust von Stoffen auf verschiedene artern nachweisen das wiegen wie ich mich bezog ist nur ein Prüfverfahren der unteren klasse.
Bei dem Gerät wie micha es einsetzen will setzt das die Kenntnis über den sollwert vorraus und das dieses Gerät mit den werten des Gerätes des Herstellers identisch sein muss ansonsten ist das Messen wie mit einem Messgerät mit Zeiger aber ohne Skale.
Damit wird aus dem Messen ein Prüfen was mann dann mit anderen Refferenzobjekten vergleichen kann um so daraus ableitem kann ob ein Bauteil besser oder Schlechter ist aber auf keinen fall ob sich das Bauteil noch im Tolleranzbereich befindet.
