Seite 3 von 3
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 21:52
von drohne235
Also die Props sind es nicht, davon kannst du ausgehen.
Funktionieren denn die TV-Testprogramme aus dem Testpaket? Was für einen Monitor verwendest du für den TV-Modus?
StarTracker: Verwendet nur Up/Down/Enter für das Menü. Der Tracker spielt alle HSS-Dateien ab, welche sich im gleichen Verzeichnis befinden.
TV/VGA: Das Videosignal von VGA und TV ist völlig verschieden und auch nicht ineinander überführbar. Es gibt allerdings kleine Geräte, um Composit-Video (wie es der Hive liefert) auf einem VGA darzustellen. Ich habe so ein Gerät hier, um diverse Retros an VGA anzuschließen, da ich alste VGA-Röhren ausreichend habe. ABer so ein Gerät extra für den Hive zu kaufen ergibt keinen Sinn, da man für das Geld so einen kleinen 7" TFT (Rückfahrmonitor auch schon bekommt und das Signal direkt darstellen kann.
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 21:22
von spindoctor
Ja, also ich habe heute mal meinen alten verstaubten Multisync Monitor aus dem Keller geholt. Der konnte am Amiga 1200 über die VGA Buchse sowohl PAL, NTSC, als auch VGA darstellen.
Kein Programm, welches einen anderen als den Standard Monitor Modus benutzt, von denen, die ich ausprobierte, funktionierte: g0test, tv, bd, bd_pal, bd_ntsc.
Bei vecdem wurde was dargestellt, aber das Bild war irgendwie gedrittelt und verzerrt. Scheinbar hat der alte Monitor da seine Grenzen.
Dann habe ich mal den Composite Anschluss ausprobiert. Ich habe hier eine "Grand Video Console II" von Conrad, über die ich im Normalfall Playstation, Wii und dergleichen anschliesse.
Da ich leider nicht die richtige Chinch Buchse gekauft habe (nur so eine drehstück ähnliche), habe ich mir ein kurzerhand ein Chinch Kabel genommen, es probehalber mal direkt auf die Platine gelötet. Da stellte sich raus, dass die Masse (+ Abschirmung) des Kabels nicht durchgängig verbunden war, also habe ich diese einfach mit einem Stück Litze gebypasst.
Nun gings los: Hive gestartet: kein Bild. Blind 'tv' eingegeben: jetzt war die Console schwarz auf blau oder so sichtbar. Die Tastaturbelegung der cursortasten war anders. Es wurden Pfeile als Zeichen gezeigt. Backspace geht nicht.
Ok, erstmal ein Fortschritt. Doch leider konnte ich auch hier wieder kein Programm mit anderem als Default Grafikmodus zum laufen bekommen.
Mal eine grundsätzliche Frage:
Gibt es eigentlich einen aktuell kaufbaren Monitor, der alle Grafikmodi des Hive beherrscht? (So nostalgisch bin ich nun auch wieder nicht, dass ich unbedingt einen Röhrenmonitor haben muss :])
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: Mo 7. Mai 2012, 22:05
von drohne235
Der TV-Modus ist versteht noch nicht alle Steuerzeichen und ist als Textmodus mehr eine Demo, also nicht zum arbeiten gedacht, weshalb auch dir Cursortasten und solches Zeugs nicht funktioniert.
Wie schon geschrieben: Es funktionieren auch die kleinen TFT-Rückfahrmonitore (Preis < 50 €), machen kein tolles Bild, aber für die paar Spiele geht es schon und sind auch klein auf dem Tisch. Ansonsten gibt es kleine TFT-Monitore, welche NTSC/PAL und VGA können, sind aber so bei ca. 150,- € angesiedelt. Ich habe so ein Teil mal probehalber auf einem Treffen an den Hive angeschlossen und hatte ein richtig geiles Bild ohne Schatten und Flimmern - was leider ein bei den Rückfahrmonis ein wenig auftritt. Aber war mir persönlich damals für die Experimente zu teuer.
Aber gut das es erstmal prinzipiell funktioniert. Der TV-Modus ist glaube hellblaue Schrift auf dunkelblauem Hintergrund, kann es grad nicht testen.
Hier mal das Colordemo aus dem Testarchiv auch über einen Videokonverter:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/r ... directlink