Irgendwie ziert sich Spinix andere TX/RX-Pins zu benutzen als Pin 30/31.

Muß ich jetzt mal im Überdemgroßenteichforum anklingeln.
Gruß
TuxFan
Das dort angebäppte ZIP bitte dort abholen...Und es begab sich in jenen Tagen im [url=http://forums.parallax.com/showthread.php/123795?p=1281203&viewfull=1#post1281203]Spinix-Hauptthread[/url]... ...der große Meister hat geschrieben: Re: spinix
spinix145 is attached below. This version incorporates the patches that I've posted since the last update. It also adds a Basic interpreter and Michael Park's Sphinx Spin compiler. The Basic interpreter is called bas, and you can do a "man bas" to get more information about it.
The Sphinx Spin compiler is contained in the sphinx directory. It is executed by running the lex utility, which parses the Spin source file, and then invokes codegen to build an object file. If the "-l" option is specified, codegen will run link to produce an executable file. I added the tokdump and sobdump utilities to dump the contents of token and object files.
This version of spinix also includes the Linux cal, sort and sed utilities.
Ich glaube in diesem Video läuft das autark mit einem Prop und einem TV:PS.: Was ich noch nicht so richtig verstanden habe ist die Anwesenheit eines VGA-Treibers. Sollte es da irgendwie die Möglichkeit geben Spinix auf einer standallone Maschine zu installieren und nicht nur als Anhängsel eines Terminals?
Jein... ich habs meinen C3 übergebraten, aber das kann nur temporär sein, denn die µSD ist noch falsch formatiert. Irgendwo steht, man sollte weil der Loader es braucht 32k-Cluster nehmen... und mkfs zickte mich an bei -S64...TuxFan hat geschrieben:Und, in der Kühle der Nacht schon ausprobiert und auf der Kommandozeile geschwelgt?
<gaaaanz leise> Arduino on ATmega1284P </gaaaanz leise>TuxFan hat geschrieben:(((...))), aber im Moment sind Arduino und Atmega mit scharf geschliffenem C meine Folterknechte. Was sich einem erst als sanfter Weg ins grüne Auenland darbot zeigt nun sein wahres Antlitz mit schroffen, klingenscharfen Klippen und endlosen Sanddünen in beißendem Licht und knochenzermalender eiskalter Dunkelheit.Oder um es einfacher auszudrücken..... der ATmega328 hat zu wenig RAM..........
![]()
![]()
![]()
Du not wervexxel Spinx(OS) und Spinix...drohne235 hat geschrieben:Ich glaube in diesem Video läuft das autark mit einem Prop und einem TV:PS.: Was ich noch nicht so richtig verstanden habe ist die Anwesenheit eines VGA-Treibers. Sollte es da irgendwie die Möglichkeit geben Spinix auf einer standallone Maschine zu installieren und nicht nur als Anhängsel eines Terminals?
https://www.youtube.com/watch?v=pqBEhP_ISlc
Hmmmmm, als ich vor längerem spinix 1.33 ausprobiert hab, hab ich die 2GB SD-Karte mit FAT32 formatiert, welches normalerweise 4kB Cluster haben soll und es lief auf dem CP/Mchen mit Elderberry als Terminal....yeti hat geschrieben:......Jein... ich habs meinen C3 übergebraten, aber das kann nur temporär sein, denn die µSD ist noch falsch formatiert. Irgendwo steht, man sollte weil der Loader es braucht 32k-Cluster nehmen... und mkfs zickte mich an bei -S64...
....Isch weis, aber die beiden AGWs haben nur ATmega328 draufyeti hat geschrieben:......[<gaaaanz leise> Arduino on ATmega1284P </gaaaanz leise>
Wie oben schon erwähnt, ist im Laufbild die rätselhafte Sphinx vom ehrenwerten Meister Park zu sehen.drohne235 hat geschrieben:....Ich glaube in diesem Video läuft das autark mit einem Prop und einem TV:.....
--> http://www.sphinxcompiler.comTuxFan hat geschrieben:Wie oben schon erwähnt, ist im Laufbild die rätselhafte Sphinx vom ehrenwerten Meister Park zu sehen.drohne235 hat geschrieben:....Ich glaube in diesem Video läuft das autark mit einem Prop und einem TV:.....
Downloads bitte beim Original-Beitrag abholen...[url=http://forums.parallax.com/showthread.php/123795?p=1294315&viewfull=1#post1294315]Re: spinix[/url] Dave Hein hat geschrieben: Here is spinix 1.67. This version allows for stand-alone operation using a keyboard and VGA monitor. The boot program starts out in serial on pins 31 and 30 at 115200 baud as it did in previous releases. Once spinix boots up you can run the setup utility to configure it for VGA and keyboard. You then have to save the set up to EEPROM and reboot. Spinix will then come up using the keyboard and VGA display. I also added the loadkb, loadvga and loadser to load the keyboard, VGA and serial drivers manually. The script files "vga" and "serial" allow switching back and forth between VGA and serial modes. However, this only persist until the next reboot. setup must be used to make the configuration persist after reboots. Use the man command to get more information on these utilities.
Other changes include adding a string engine to spinit, spasm and bas. The string engine improves the speed of these programs by a factor of 3.
I also now include a compiled version of pfth that takes less memory than the uncompiled version, and takes less time to start up. The original uncompiled version was renamed to pfth.bin, and is still available in the /bin directory. The compiled version was obtained by running pfth.bin, and then executing the command "sdsave pfth".
The /basic directory now contains trek.bas, which is the classic Star Trek game.