Seite 3 von 3

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 20:17
von PIC18F2550
So und jetzt ist die Eingabeprüfung Fertig.

Code: Alles auswählen

unsigned char Data[10];
         int  Datst[10];
void QSerialPortTerminal::on_SB_01_textChanged()
{   int a = SB_01->toPlainText().length();
    bool b; Data[1] = SB_01->toPlainText().toInt(&b, 16);if (a==2){if(b == 0){a=1;}}
    if      (a == 0){QPalette palette = SB_01->palette();palette.setColor(QPalette::Base,QColor(255,255,255));SB_01->setPalette(palette);Datst[1]=0;}
    else if (a == 2){QPalette palette = SB_01->palette();palette.setColor(QPalette::Base,QColor(  0,255,  0));SB_01->setPalette(palette);Datst[1]=1;}
    else            {QPalette palette = SB_01->palette();palette.setColor(QPalette::Base,QColor(255,  0,  0));SB_01->setPalette(palette);Datst[1]=2;}}
Bildschirmfoto-HIVE-Commander 0.02 by PIC18F2550-5.png
Bildschirmfoto-HIVE-Commander 0.02 by PIC18F2550-6.png
Jetzt kommt die Freigabe des Sendbutten.

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Mo 9. Apr 2012, 22:03
von PIC18F2550
So das Befehlsenden ist Vollbracht.
Die Hex Befehle
Die Hex Befehle
Das Päckchen wurde geliefert.
Das Päckchen wurde geliefert.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:10
von drohne235
Was ist eigentlich die Toplevel-Datei? Ist doch sicher "QSerialPortTerminal.pro" als Projektdatei. Beim öffnen dieser Datei kommt ein Fehler: "Fehlschlag beim Erstellen der Meego-Vorlagendatei - Es konnten keine Debian-Vorlagen erstellt werden: Es ist keine Qt-Version eingestellt." Findet auch google nix dazu.
PIC18F2550 hat geschrieben: 3. Menü - Erstellen -> Bulid-Konfiguration -> auf Debug
Diese Funktion finde ich überhaupt nicht. Ich denke aber das das Problem schon in der ersten Fehlermeldung beim öffnen des Projektes begründet ist.

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:56
von PIC18F2550
Schein nicht so einfach zu sein :cry:

Erstellmal ein leeres Gui-Projekt und schickes mir.

Danach kopiere in das neue Projektverzeichnis das src Verzeichnis.
Dann füge die Dateien dem neuen Projekt hinzu.

Nicht starten sondern mir zuschicken.

Jetzt starten und berichten.

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 23:35
von PIC18F2550
Einmal PING-PONG mit den Daten gespielt. :mrgreen:
Daten zum Propeller und zurück
Daten zum Propeller und zurück
Kleine Zwischenanschicht
Kleine Zwischenanschicht
Aber auf dem Rückweg scheind was verloren gegangen zu sein :shock: muß ich morgen weiter beobachten. :cry:

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 19:57
von PIC18F2550
:cry: 115200 war wohl zu schnell für meinen Phenom.
mit 9600 macht er alles richtig, aber die Geschwindigkeit lässt wohl auf sich warten.

Xon/Xoff und Das hartwareprotokoll wird in der "Full-Duplex Communications Engine" nicht unterstützt. :cry:

Somit gibt es auch auf dem HIVE Probleme. :cry:

Ich bräuchte eine Routine die in einem COG das Xon/Xoff Protokoll unterstützt. :?:

Re: Filesystem des HIVES auf PC Verwalten

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 20:40
von drohne235
Ist den Geschwindigkeit das Problem? Letztlich muss es doch nicht 115KBaud sein, sondern es würde doch auch langsamer gehen. PropForth arbeitet mit 57KBaud und schafft es nebenbei noch den empfangenen Quelltext zu compilieren. Übertrage doch langsamer, sind doch keine Datenmengen.