drohne235 hat geschrieben:yeti hat geschrieben:Dann könnt man endlich BST(C) einstampfen... und der Kalender hätte einen propellerbzogenen Feiertag mehr!

Also so eine Alternative zu BST wäre eine sehr beruhigende Sache...

Ich versteh einfach nicht was Brad sich da leistet...
Zwischenzeitlich hieß es mal, er hätte durch einen Plattencrash den Quelltext zu BST verloren (Null Backup? Wenn der Quelltext so professionell ist wie keine Backups machen, dann ahne ich warum da niemand reinschauen können soll!

), dann gab es aber wiederum Meldungen über irgendwelche Features, die in der nächsten Version enthalten sein sollten...
Den Quelltext gab es jedenfalls nie... (das wär ja quasi auch ein Außer-Haus-Backup gewesen!) was meine Bauchschmerzen zu solchen nicht quelloffenen Projekten nur bestätigt und verfestigt!
Ein Ein-Brad-Projekt, nur das Kompilat frei, ... da ist man auf Gedeih und Verderb mehr als nur den Launen des Autors ausgeliefert...
Parallaxs offizieller Open-Source-Spin-Compiler ist auch ohne die noch fehlenden Features schon ein eindeutiges Bekenntnis in die richtige Richtung. Mehr als nur eine vertrauensbildende Maßnahme seitens Parallax!
...und das parallaxsche Engagement am Propeller-GCC ebenfalls!
"Auf die Festplatte kommt mir nur Zeug, wovon ich die Quellen habe oder zumindest auf Wunsch bekommen kann!"... ist leider auch im Linuxumfeld nicht immer durchsetzbar. Ein paar Firmwaremodule und der Flashplugin sind de facto fürs Überleben immernoch unverzichtbar, aber denen kräht in ein paar Jahren keiner mehr hinterher...
Quelltexte von heute will ich auch 2016 noch kompilieren können und das ist eine andere Abhängigkeit als die Frage ob Youtube-Filmchen zappeln oder mangels Flasplugin nicht...
Also gerade bei Entwicklungswerkzeugen muß (in Buchstaben: Emm Uhh Eszett!) jedes Tool im Quelltext frei verfügnar sein!
...gaaaanz fette
!!! in blinkend und 3D!...
Ich wünsche noch einen guten Abend und viel Spaß beim nun folgenden Spielfilm!
...oder so...
