Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Hallo!
Schöne Arbeit.
Welches Format hat die Schaltplandatei? Ich bekomme die nicht geöffnet. PNG- oder PDF-Datei wären geeigneter zum allgemeinen Gebrauch.
Gruß
TuxFan
Schöne Arbeit.
Welches Format hat die Schaltplandatei? Ich bekomme die nicht geöffnet. PNG- oder PDF-Datei wären geeigneter zum allgemeinen Gebrauch.
Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
@unick59: Wenn das läuft, wäre es eine schöne Bereicherung der Hive-Ecke auf dem KC-Treffen im nächsten Jahr... 

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
@drohne235: Na mal sehen, wie weit ich bis dahin bin. Der Prop wird langsam zu eng...insbesondere, wenn man nicht mehr bis 8 zählen kann!
Hab ich doch die ganze Zeit immer eine Cog vergessen! Nun müssen sich die serielle I/O und die SD-Karte halt erst mal eine teilen.
@TuxFan:
Mein Fehler, hab ich doch die *.spl (SPLAN 6.0) ins Archiv kopiert anstelle der jpg!
Hier ist die richtige - eigentlich nur Propeller-Protoboard

Hab ich doch die ganze Zeit immer eine Cog vergessen! Nun müssen sich die serielle I/O und die SD-Karte halt erst mal eine teilen.
@TuxFan:

Hier ist die richtige - eigentlich nur Propeller-Protoboard
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Jetzt hab ichs wohl fast so weit!
Sollte jemand hier das ausprobieren, so bitte mal Rückmeldung, ob Ihr es zum Laufen bekommen habt.Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Hallo!
Respekt, das ist ja wohl eine Menge Arbeit gewesen.
Ich wollte das mal auf meinem MonoProp laufen lassen muß aber die Ports 2 und 3 blockieren, da ich die dort die I/O Leitungen teilweise anders verwendet habe. Port 3 ist einfach, weil man die einzelnen Pins auf andere I/O Leitungen umlegen bzw. mit -1 abschalten kann. Wie kann man aber Port 2 mit nur einer Pin-Angabe abschalten. Sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Gruß
TuxFan
Respekt, das ist ja wohl eine Menge Arbeit gewesen.
Ich wollte das mal auf meinem MonoProp laufen lassen muß aber die Ports 2 und 3 blockieren, da ich die dort die I/O Leitungen teilweise anders verwendet habe. Port 3 ist einfach, weil man die einzelnen Pins auf andere I/O Leitungen umlegen bzw. mit -1 abschalten kann. Wie kann man aber Port 2 mit nur einer Pin-Angabe abschalten. Sehe ich da den Wald vor lauter Bäumen nicht?

Gruß
TuxFan
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Hallo Tux-Fan,
die Bäume konntest Du nicht sehen, ich hatte sie nicht ausgepflanzt
Port2 vom TINY ist mein Lieblingsspielzeug, hab mit der Möglichkeit diese Pin-Gruppe zu deaktivieren gar nicht gerechnet.
Tausche die gleichnamigen Dateien gegen die hier aus. Negative Zahl (Bit31 also 1) sperrt jetzt das setzen von Prop-pins als Ausgang, sowie die Ausführung der Port2-Emulation.
Bloß gut, das ich noch ein paar Longs freihabe!
Grüße
uwe
die Bäume konntest Du nicht sehen, ich hatte sie nicht ausgepflanzt

Port2 vom TINY ist mein Lieblingsspielzeug, hab mit der Möglichkeit diese Pin-Gruppe zu deaktivieren gar nicht gerechnet.
Tausche die gleichnamigen Dateien gegen die hier aus. Negative Zahl (Bit31 also 1) sperrt jetzt das setzen von Prop-pins als Ausgang, sowie die Ausführung der Port2-Emulation.
Bloß gut, das ich noch ein paar Longs freihabe!
Grüße
uwe
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Hallo!
Habe mal einen ersten Versuch gemacht (siehe Bild) scheint anzulaufen, zumindest bis zum Menü.
Ich hab jetzt noch keinen Schimmer von der Bedienung des JU TE. Muß mich da erstmal schlau machen.
Beim Versuch eine Datei von SD-Karte zu laden, kam die Meldung "ERROR 16".
Beim Versuch der Initialisierung ( Im Menü I) tat sich gar nichts.
Der Reboot funktioniert über "Alt-GR und F12". Das ist schon mal sehr gut, dann könnte man das "tiny_4k" Programm auch mit einem Bootlader von SD-Karte in den RAM-Bereich laden und laufen lassen. Das werde ich mal auf dem Mono ausprobieren ob es auch wie gedacht funktioniert.
Ein bisschen unangenehm ist der hyperaktive Kursor. Wenn man den mal ein wenig beruhigen könnte.
Gruß
TuxFan
PS.: Schönen Dank auch für die Änderung an den Port-Pins.
Habe mal einen ersten Versuch gemacht (siehe Bild) scheint anzulaufen, zumindest bis zum Menü.
Ich hab jetzt noch keinen Schimmer von der Bedienung des JU TE. Muß mich da erstmal schlau machen.
Beim Versuch eine Datei von SD-Karte zu laden, kam die Meldung "ERROR 16".
Beim Versuch der Initialisierung ( Im Menü I) tat sich gar nichts.
Der Reboot funktioniert über "Alt-GR und F12". Das ist schon mal sehr gut, dann könnte man das "tiny_4k" Programm auch mit einem Bootlader von SD-Karte in den RAM-Bereich laden und laufen lassen. Das werde ich mal auf dem Mono ausprobieren ob es auch wie gedacht funktioniert.
Ein bisschen unangenehm ist der hyperaktive Kursor. Wenn man den mal ein wenig beruhigen könnte.

Gruß
TuxFan
PS.: Schönen Dank auch für die Änderung an den Port-Pins.
Wunder gibt es immer wieder.......
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Hallo Tuxfan,
aus dem Sreenshot sehe ich erst mal - das passt zu Error 16 - das die SD-Karte nicht (richtig) gelesen wird.
Ich sehe es an der Jahreszahl 1988. Das ist das OS, das sozusagen immer in den virtuellen ROM geladen wird, wenn der Prop startet (im Code mit drinne).
Auf des SD-Card sollte eine DAtei namens TINY4K.SYS sein. Wenn SD funktioniert, wird die als OS geladen und überschreibt das "interne" ROM.
Ist momentan funktionell das gleiche, halt nur Jahreszahl auf 2012 geändert zwecks unterscheidung.
Das Prob hatte ich auch schon. Muss zugeben, ich verwende ne ganz alte 128 Mb und hab die mit einfach FAT unter Windoof formatiert.
Wenn du "D" drückst müsste Directory aufgelistet werde, oder eben Fehler kommen
I - bewirkt im Original TINY initialisieren des RAM, dh. löschen, mehr nicht.
In der Original-Hardware flackert der Cursor noch schneller, dh. es wird ein durchscheinender Eindruck erzeugt.
In der Datei intio9.... gibts ne variable t0_add_val. Die beeinflußt blinken, aber auch gleichzeitig Abfragegeschwindigkeit/zeitpunkt der Tastaturmatrix.
Ich hab noch mal neu zusammengezippt. gruß
uwe
aus dem Sreenshot sehe ich erst mal - das passt zu Error 16 - das die SD-Karte nicht (richtig) gelesen wird.
Ich sehe es an der Jahreszahl 1988. Das ist das OS, das sozusagen immer in den virtuellen ROM geladen wird, wenn der Prop startet (im Code mit drinne).
Auf des SD-Card sollte eine DAtei namens TINY4K.SYS sein. Wenn SD funktioniert, wird die als OS geladen und überschreibt das "interne" ROM.
Ist momentan funktionell das gleiche, halt nur Jahreszahl auf 2012 geändert zwecks unterscheidung.
Das Prob hatte ich auch schon. Muss zugeben, ich verwende ne ganz alte 128 Mb und hab die mit einfach FAT unter Windoof formatiert.
Wenn du "D" drückst müsste Directory aufgelistet werde, oder eben Fehler kommen
I - bewirkt im Original TINY initialisieren des RAM, dh. löschen, mehr nicht.
In der Original-Hardware flackert der Cursor noch schneller, dh. es wird ein durchscheinender Eindruck erzeugt.
In der Datei intio9.... gibts ne variable t0_add_val. Die beeinflußt blinken, aber auch gleichzeitig Abfragegeschwindigkeit/zeitpunkt der Tastaturmatrix.
Ich hab noch mal neu zusammengezippt. gruß
uwe
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Den Link gab es wahrscheinlich schon mal hier, aber auf Volkers Webseite kann man einiges über den Hintergrund des Gerätes erfahren:
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/tiny
Aber Uwe kann da wahrscheinlich viel mehr dazu erzählen...
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/tiny
Aber Uwe kann da wahrscheinlich viel mehr dazu erzählen...

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Propeller feat. Z8 - TINY 2012
Erzählen....stuuundenlaaang!!
Erst recht seit dem ich mich an die Emulation rangewagt habe. Da hab ich endlich so einiges am Z8 bzw. auch am TINY
verstanden. Wird ja auch langsam zeit nach 25 Jahren
Grüße
uwe
PS: das nächste Projekt heißt dann TINY auf dem RasPi und das übernächste dann auf dem Hive!
Erst recht seit dem ich mich an die Emulation rangewagt habe. Da hab ich endlich so einiges am Z8 bzw. auch am TINY
verstanden. Wird ja auch langsam zeit nach 25 Jahren

Grüße
uwe
PS: das nächste Projekt heißt dann TINY auf dem RasPi und das übernächste dann auf dem Hive!