Seite 3 von 10

Re: mini FTP

Verfasst: So 29. Jul 2012, 07:28
von BorgKönig
du bringst den kleinen ja immer näher ans clustering ^^ wieviele hive gibts zur zeit, 300...? 300 hives übernehmen die welt^^

Re: mini FTP

Verfasst: So 29. Jul 2012, 11:28
von PIC18F2550
Dafür breuchte man einen kleinen php-Server zur zentralen IP Verteilung.
Was noch zu machen ist wäre die Trennung von empfangs und sende Daten.

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 08:31
von PIC18F2550
Mit FTP will's nicht so wie ich will. :evil:
Darum habe ich ersteinmal am HTTP-Server experimentiert.
Herausgekommen ist ein webfenster mit Navigator einer Überschrift und einem Schriftfeld.

z.Z noch Statisch später wird es noch dynamisch an die SD-Karte angepasst.

http://192.168.1.200:80

Up's Datei nicht zur Hand :shock: Hänge ich heut abend drann.

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 09:40
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:...... Darum habe ich ersteinmal am HTTP-Server experimentiert.
Herausgekommen ist ein webfenster mit Navigator einer Überschrift und einem Schriftfeld.
z.Z noch Statisch später wird es noch dynamisch an die SD-Karte angepasst.
http://192.168.1.200:80
Up's Datei nicht zur Hand :shock: Hänge ich heut abend drann.
Tja, ohne dynDNS-Provider kann ich deinen kleinen Server mit der Experimentier-IP-Adresse leider nicht hacken........ :twisted: :D
Ich hatte meine Software schon soweit, daß ich über dynDNS auf den Server von außerhalb zugreifen konnte und ich außer Text auch Bilder und weitere html-Seiten anzeigen lassen konnte. Dann hab ich irgendwie den Code verbummelt und finde ihn nicht mehr..... :? :roll: :cry:
Gruß
TuxFan

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 13:00
von PIC18F2550
Brauche kein dynDNS verwende auf meinen Server php und lese meine IP vom Router aus und füge diese als Link in eine Arcor Seite ein. :D :D

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 17:18
von TuxFan
PIC18F2550 hat geschrieben:Brauche kein dynDNS verwende auf meinen Server php und lese meine IP vom Router aus und füge diese als Link in eine Arcor Seite ein. :D :D
Und das nennt man dann HomebrewDynDNS......... :lol:

Neee im Ernst, so groß ist der Unterschied zu dem was ein dynDNS-client auf dem Router und der dynDNS-Provider machen ja nun nicht......

Gruß
TuxFan

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:34
von PIC18F2550
OK hier ist das File zum Testen. :D

Code: Alles auswählen

  ip_addr       byte    192, 168,   1, 200                   ' device's ip address
  ip_subnet     byte    255, 255, 255,   0                   ' network subnet
  ip_gateway    byte    192, 168,   1,   1                   ' network gateway (router)
  ip_dns        byte    192, 168,   1, 254                   ' network dns
kleine Info währe nett.

Re: mini FTP

Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 21:41
von PIC18F2550
Hab mal ein Bild gemacht.
Bildschirmfoto-PIC18F2550 WEB-Server Seite A - Mozilla Firefox.png

Re: mini FTP

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 09:39
von TuxFan
Moin!
Da es sich bei der obigen adm-Datei wohl um eine bin-Datei handelt, gibt es natürlich bei allen die das ausprobieren wollen mächtig viel Arbeit die IP-Adressen in ihrem Hausnetz umzufrickeln sowie sich einen getrennten Server für DNS und Gateway einzurichten..... :(
Es gibt zwar die Möglichkeit mittels Crossover Kabel/Zwischenstecker von seinem ProgrammierPC und der Server-IP auf den Hive(Administra)-Server direkt zuzugreifen aber ich befürchte so ein Kabel/Stecker hat nicht jeder.
Lösung :
1. Quelltext veröffentlichen damit jeder die IP-Adressen auf sein Hausnetz anpassen kann.
oder
2. IP-Adressen vom Programm abfragen lassen und dann in dem oberen 32k-Bereichs eines 64k EEProms zu speichern.

Gruß
TuxFan

PS.: Ich hab jetzt meine Server-Software wiedergefunden........ :D
3. Lösungsweg : Hmmm.....es müßte auch im Hausnetz mit direkter Eingabe der IP-Adresse gehen......

Re: mini FTP

Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:13
von PIC18F2550
3. Ist die richtige Wahl. :D