Seite 3 von 3
Re: Soundsystem
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 10:08
von digger
Mir gehts ähnlich ... könnte ewig solchen Sound geniessen, bin aber selbst hinsichtlich Kreativität, Geschick und Können absolut unfähig Musik zuspielen.

Re: Soundsystem
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:08
von DJLinux
Wenn Bedarf besteht kann ich gerne etwas dazu "beisteuern".
Ich bin der Author der freien Sound lib freesound und fbsound (Linux und Windows)
inklusive EQ's und realtime pitchshifting (also nicht Mickymouse wire in DirectX, FMOD, BASS & Co)
Die PC Mischereinheit benutzt handoptmierten CPU Code FPU und MMX, SSE wenn vorhanden.
Habe mir einiges an Sound DSP Mathe angeignet und Musik für den Hausgebrauch (E-BASS, E-GUITAR, KEYBORADS) mache ich auch seit Jahren.
Das Protokol für serial D/A's gibt schon für den Prop. und die Chips 44-96 KHz. bei 16 und 24 Bit gibt es für kleine Euronen in der Bucht.
Leider sind das nur Winzlinge und da habe ich noch nicht genug Lötpraxis für.
Grüsse Joshy
Re: Soundsystem
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:51
von Rainer
DJLinux hat geschrieben:Wenn Bedarf besteht kann ich gerne etwas dazu "beisteuern".
Ich bin der Author der freien Sound lib freesound und fbsound (Linux und Windows)
inklusive EQ's und realtime pitchshifting (also nicht Mickymouse wire in DirectX, FMOD, BASS & Co)
Die PC Mischereinheit benutzt handoptmierten CPU Code FPU und MMX, SSE wenn vorhanden.
Habe mir einiges an Sound DSP Mathe angeignet und Musik für den Hausgebrauch (E-BASS, E-GUITAR, KEYBORADS) mache ich auch seit Jahren.
Das Protokol für serial D/A's gibt schon für den Prop. und die Chips 44-96 KHz. bei 16 und 24 Bit gibt es für kleine Euronen in der Bucht.
Leider sind das nur Winzlinge und da habe ich noch nicht genug Lötpraxis für.
Grüsse Joshy
Also langsam machst Du mir Angst

Wenn wir mal anfangen den Hive Modulmäßig zu erweitern, kann ich Dir einen Deal vorschlagen ... Du schreibst die Software und ich löte die kleinen Luder für Dich
Wenn sowas öfter vorkommen sollte, kann ich mir auch einen kleinen "Reflow Ofen" ausleihen.
Gruß.
Rainer
Re: Soundsystem
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 21:52
von digger
Also ich trau mich bald nicht mehr später Code beizusteuern wenn solche wissenden Augen da später draufschauen werden.

Re: Soundsystem
Verfasst: Di 14. Jul 2009, 22:19
von DJLinux
Rainer hat geschrieben:Also langsam machst Du mir Angst

Keine Panik vor dem Genie, das ist ja der Grund warum man mich zur Erde schickte
Spass bei seite benutzt der HiVe PCM (pulse code moduation) für die Soundengine
oder hat der schon eienem speraten D/A Wandler?
digger@
In Sachen Prop. könnt ihr mir Alle etwas beibringen da steck ich noch in den Anfängen.
z.B. die TV Assembler Objekte sind für mich noch nicht erfassbar.
Das wird auch erstmal so bleiben da mir der Background zur Signalgenierung für TV (PAL und NTSC) nicht bekannt ist auch die ganzen Counter möglichkeiten des Props sind noch Neuland.
Grüsse Joshy
Re: Soundsystem
Verfasst: So 19. Jul 2009, 00:25
von laserjones
Also, grundsätzlich ist die Emulation eines analogen Synthesizers in digitaler Form - wenn es nach was klingen soll - eine nichttriviale Sache. Bis heute schwören die Freaks auf die analogen Originale. Die guten virtuell-analogen Digitalsynthesizer verbraten eine Menge Rechenleistung in Form von DSPs (bzw. CPU-Leistung bei reinen Software-Synths). Es würde mich sehr wundern, wenn so etwas mit einem Propeller ohne externe Hardware ginge, erst recht nicht in 1-2 Cogs.
Für ein Basis-Soundsystem würde ich das aber auch gar nicht anstreben. Da schwebt mir eher eine Auswahl von abwechslungsreichen Wellenformen (etwas komplexer als beim HSS, am besten benutzerdefinierbar) mit Hüllkurve und LFO (Niederfrequenzoszillator für Vibrato u. Ä.) vor - damit ließe sich schon ein Super-Retro-Sound für Spiele u. Ä. erzeugen.
Für ernsthafte musikalische Anwendungen wäre dagegen wohl ein analoges Filtermodul Pflicht, wenn man sich nicht mit echter DSP-Programmierung rumschlagen möchte (die Entwicklungssysteme für DSPs sind auch nicht gerade billig). Da habe ich auch so einiges an Ideen im Kopf, allerdings eher Stand-alone und nicht auf HIVE-Basis (so ein Instrrument ist ohnehin nur dann richtig cool, wenn alle Parameter mit Drehknöpfen verstellbar sind). Wann das was wird, ist eine andere Frage - ich tüftele immer noch an meinem Zeitgenerator ...

Re: Soundsystem
Verfasst: So 24. Jan 2010, 10:30
von Mandalargon
Re: Soundsystem
Verfasst: Do 3. Jun 2010, 20:50
von volkerp
Hallo, ich habe aus diversen Gründen das Forum eine Weile nicht verfolgt - deshalb frage ich mal ganz dumm, wie der Stand ist. Gibt es schon eine Adaption des SIDCog als SID-Player für unseren Hive?
Re: Soundsystem
Verfasst: Fr 4. Jun 2010, 18:49
von drohne235
Momentan arbeite ich an TriOS, dem Nachfolger der momentanen Software. Im Prinzip wäre ein SIDCog-Player eine Arbeit von einem entspannten Wochenende

und ich hatte auch schon damit angefangen, als sich ein komisches Problem der Bootroutine von Administra im TriOS zeigte, mit welchem ich immer noch kämpfe: Man kann einen neuen Administra-Code zur Laufzeit und per Kommando (aload) booten, dieser Code funktioniert auch, aber es gibt keinen Zugriff mehr auf die SD-Card über die verwendete FATEngine...

Ich finde einfach den Fehler nicht, weshalb ich momentan eine kreative Pause hab. Ich werde die aktuelle Arbeitsversion mal in ein Archiv packen und hier im Forum posten, vielleicht sieht ja jemand irgendwas.
Mit dem SID-Player ist natürlich nicht so dränglich bei mir, ich schalte bei Bedarf immer einfach das Magic Eye auf meinem Schreibtisch...
