Drohne 206 ist im Bau

Erlebnisse und Schilderungen über die Arbeiten an eurem HIVE.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Moin TuxFan,

Danke dir für den Tip - wenns mal soweit ist werde ich mal den Keller durchsuchen da stehen noch ein paar alte PC`s rum da kann ich sicher einen Kühlkörper ausschlachten :)

Moin PIC18F2550,

Bin schon wach ;) war aber grade länger unterwegs und antworte daher erst jetzt.

Zu den Leiterbahnen:
da sehe ich folgendes:

SW - Pins : eine dünne Leiterbahn geht zum Reset-Taster (vom unteren Pin) am oberen PIN sehe ich keine Leiterbahn

RES - Pins: 2 dicke Leiterbahnen gehen weg

VIN - Pins: da sehe ich gar keine Leiterbahnen :shock:


Dann habe ich gemessen:
VIN - Pins: oberer gegen unterer = 7,53
RES - Pins: oberer gegen unterer = schwankt dauernd zwischen -6,43 und -6,44

Ich hoffe ich habe das richtig verstanden wo ich messen muss - vieleicht kann ich das bildlich darstellen mit smilies:

:D :? :roll:
:) :shock: :|
VIN RES SW

Ich habe bei VIN und RES oberer PIN (smilie)gegen unterer PIN (smilie) gemessen - war das richtig ???

Vielen Dank für deine Hilfe und deine Mühe :D
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Nachtrag:

Lass dir den Kuchen schmecken :D
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Beim Suchen im Forum bin ich auf einen älteren Beitrag von Rainer gestoßen
er schreibt:
"Die 5V und 3,3V kannst Du direkt an den jeweiligen Jumpern messen (Jumper nicht gesteckt).
Eine Messtrippe an einen Pin, die andere auf Ground."

Also hab ich das mal bei mir getestet so wie ich es verstanden hab :

-Netzteil mit 7,5 V angeschlossen
-1 Jumper gesteckt auf RES - sonst keine Jumper gesteckt
-Diode leuchtet

jetzt gemessen:
-rechter PIN von GND zu rechter PIN von 3,3 V - messe ich: 3,27 V
-rechter PIN von GND zu linker PIN von 5 V - messe ich : 4,95 V

Hilft das weiter ??? als Mess - Greenhorn denk ich natürlich jetzt: Na, stimmt doch fast :D - oder etwa doch nicht ??? :? grübel grübel
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von drohne235 »

Hat mich gerade nochmal PIC18F2550 daran erinnert: Bei der Beschriftung der drei Pinheader neben der Powerbuchse ist bei 14-u noch ein kleiner Fehler (ist bei 14-v schon behoben - siehe Downloadbereich).


1 2 3
o o o
| | |
o o o

Falsche Beschriftung auf R14-u:
1 - VIN
2 - RES
3 - SW

Richtig ist:
1 - VIN
2 - SW
3 - RES
VIN - Ein Abgriff für die rohe Eingangsspannung der Powerbuchse. Gedacht für eventuelle Erweiterungen mit eigener Spanungsstabilisierung. Ich würde dort den Pinheader nicht bestücken, oder alternativ eine Buchse verwenden, da man sonst schnell einen der anderen Schalter dort aus Versehen aufsteckt und damit gnadenlos einen Kurzschluss der Eingangsspannung fabriziert.

SW - Hier kann der Einschalter aufgesteckt werden, oder für Testzwecke ein Jumper.

RES - Hier kann der Resetschalter aufgesteckt werden, oder alternativ bzw. zusätzlich kann der Mikrotaster bestückt werden.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo Drohne235,

komme grade aus dem Keller wieder - war auf der Suche nach Kühlkörpern :)

danke für die wichtige Info - ich habe nämlich ein solches R14-U Board mit der falschen Beschriftung.

- also habe ich den Jumper die ganze Zeit in Wahrheit nicht auf RES stecken sondern auf SW wenn ich teste. Den Mikrotaster habe ich auch schon aufgelötet.
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo PIC18F2550,

ich hoffe der Kuchen hat geschmeckt :)

Nachdem ich nun weiß, dass die Beschriftungen verdreht sind habe ich deine Messreihe von gestern gleich nochmal nachvollzogen:

also:

alle Jumper rausgezogen

1. switch 1 pin 1 (oberer) gegen GND pin 1 (rechter) gemessen: gibt 7,17 V

2. GND Jumper gesteckt

3. Switch Jumper gesteckt

Diode Leuchtet

4. am 5V Regler (IC1) pin 1 zu 2 ---> 6,83 V

5. am 5V Regler (IC1) pin 3 zu 2 ---> 4,95 V

6. am 3,3V Regler (IC2) pin 3 zu 2 ---> 3,28 V

Ich hoffe das hilft weiter - danke schon mal wieder im Voraus für deine Hilfe
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von PIC18F2550 »

Hallo hatt noch einweilchen gedauert.

erstmal sieht das gut aus. :D

bei der weiteren bestückung soldest du die Jumper für 3,3V und 5V abziehen.

GND kann gesteckt bleiben.

Nach bestücken von Componenten kannst du mittels Wiederstandsmessgerät den Ohmischen Wiederstand der Stromkreiße Messen.
Damit kannst du feststellen ob ein Kuzschluß vorliegt.

Der Widerstand sollte > 20 Ohm sein, bei Kurzschluß gegen < 5 Ohm (Messleitung/Messfehler/Tolleranz)

Gemessen wird mit Multimeter GND Seite an Jumper GND.

Multimeterseite (V/A/Ohm) gegen Jumper 3,3V linke Seite
Multimeterseite (V/A/Ohm) gegen Jumper 5V Rechte Seite

Nur mal so am Rande bei den "Switch Jumper" würde ich in Reihe zu dem Schalter noch eine Glassicherung von 1A flink schalten.
Das Netzteil begrennst den Strom zwar aber die Regler müssen unter umständen den Rest verbraten. :shock:

Viel Erfolg un wenn weitere Fragen gibt einfach mal Fragen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo PIC18F2550,

JUHU :) na da mach ich gleich mal nen Freudensprung :D - ich dachte schon da wäre was falsch weil die Spannung etwas unter 5 und 3,3 V bleibt.

Dann kanns ja mit dem Hostinterface weitergehen - vieleicht schon morgen, mal sehen wie ich es schaffe - sonst leider erst am nächsten Wochenende. Unter der Woche fehlt mir leider, dank Beruf, immer die Ruhe.

Aber ich will mir eh Zeit mit dem HIVE lassen - lieber mit Ruhe und richtig als hop-la-hop und nachher klappt was nicht.

Die Sicherung kommt auch auf den nächsten Bestellzettel - da werde ich auch gleich mal bei Reichelt nach einem Ein/Aus - Schalter suchen.

Danke für deine Hilfe - ich hab auch so ganz nebenbei noch einiges gelernt bei der Suche nach dem Fehler.

Also dann noch einen schönen Abend und bis Bald
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Benutzeravatar
PIC18F2550
Beiträge: 2851
Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von PIC18F2550 »

Hallo,

das ist der Messfehler deines Messgeätes

(100% * ( 5V - 4,95V)) / 5V = 1%
(100% * ( 3,3V - 3,28V)) / 3,3V = 0,6%

Daher die etwas niedrigeren Werte sind aber so in Ordnung liegt im Tolleranzbereich. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß
PIC18F2550

drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Klaus-Peter
Beiträge: 754
Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34

Re: Drohne 206 ist im Bau

Beitrag von Klaus-Peter »

Hallo PIC18F2550,

http://www.amazon.de/Uni-Elektra-Digita ... 714&sr=8-8

hat mich sage und schreibe 1,69 !! € gekostet ;)
na ja, die Portokosten noch dazu - die lagen deutlich höher. Ein Profi rümpft da sicher nur die Nase über das Gerät ;)

Danke für die Info über die Toleranz - sowas weiß man als "NeuMesser" :D natürlich nicht.
Da denkt man gleich, wenn es nicht bis auf die letzte Nachkommastelle stimmt hat man was falsch gemacht.

Besten Dank nochmal an dich und noch einen schönen Abend
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Antworten