Seite 3 von 4

Re: Hive 185

Verfasst: Mi 29. Dez 2010, 11:49
von drohne235
Wenn die Platine wirklich zu breit ist, kommt halt ein kleine flexible Verlängerung dran. :)

Re: Hive 185

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 09:13
von olliwer
alles wird gut; habe gestern den SD Halter bekommen und zur Probe mal rangehalten , passt neben dem ProgPlug ! UND ...der Prototyp funktioniert ! USB Gerät von Windows erkannt ; Propellertool meldet Propeller an Com 4 gefunden. Also wer noch einwenig aktion braucht, im Anhang sind die Eagle Dateien zum selber machen.
Vor dem Bestücken die Pads verzinnen, dann löten sich die Bauelemente besser, so jedenfalls meine Erfahrung.
Meine letzte Sorge ist der MagJack ! :roll: Ob es denn der richtige ist ? Werde ihn noch nicht fest anschließen bis die Funktion nachgewiesen ist. Zumindest passt er schonmal in die Bohrlöscher !
sorry... die Dateierweiterungen .brd , .sch sind nicht erlaubt. Bei Bedarf findet sich sicher ein Weg .

Re: Hive 185

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 11:16
von drohne235
Ich würde den MagJack durchmessen, bevor du den einbaust, denn das Teil bekommst du sonst nie wieder von der Platine runter! :shock: Ich hab bei dem ersten Teil auch bis zu einem CAT5-Kabel durchgemessen, welches ich eingesteckt hatte. Auf dem Schaltplan ist neben der Buchse die Belegung des Steckers eingezeichnet. Im Anhang gleich noch das Datenblatt der bisher verwendeten Buchse - damit sollte sich prüfen lassen, ob es korrekt ist.

Re: Hive 185

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 13:12
von Hoffi1965
Hallo olliwer,
die Eagle-Dateien für Deinen selbst entwickelten PropPlug würden mich sehr interessieren, da dort ein FTDI-Chip verwendet wird, den man von der Bauform her auch sehr gut einlöten kann. Besteht die Möglichkeit, mir diese Dateien zuzumailen.
Oder noch besser verpackst du sie als ZIP-Dateien. Dann kannst Du sie für alle zugänglich anhängen.
Gruß
Michael

Re: Hive 185

Verfasst: Fr 31. Dez 2010, 17:44
von olliwer
Ja klar Hoffi1965, daran habe ich nun garnicht gedacht.
So nun sollte es gehen und viel Spaß beim Nachbauen, und wenn Du noch
Fragen hast .....
drohne235 hat geschrieben:Ich würde den MagJack durchmessen, bevor du den einbaust
Genauso und nicht anders hatte ich es auch vor. Das Teil würde im Ernstfall die ganze Platte womöglich ruinieren, rauslöten wurde ich nicht versuchen nur der Drehmel kann das Teil wieder nach und nach von oben abtragen.

Und dann .. ein schönes neues Jahr und immer etwas Blei im Lötzin !
Gut Löt

Re: Hive 185

Verfasst: So 17. Apr 2011, 13:06
von olliwer
Hallo,

Es haben sich ja doch einige die Datei für den PropPlag runtergeladen, darum hier
zur Volständigkeit Bilder von meinen Prototyp.

Re: Hive 185

Verfasst: So 17. Apr 2011, 13:08
von olliwer
Denächst sollte auch mein Hive fertig werden und dann ... giebt es BigPicture

Re: Hive 185

Verfasst: So 17. Apr 2011, 13:55
von drohne235
Ich bin schon gespannt auf Bilder von deinem "Color-Hive"!

Re: Hive 185

Verfasst: So 28. Aug 2011, 13:02
von olliwer
neue Bilder !

Re: Hive 185

Verfasst: So 28. Aug 2011, 13:03
von olliwer
Der HIVE