Seite 3 von 3
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 17:56
von drohne235
Zum Thema PAL/NTSC:
Schau mal im Quelltext in der DAT-Sektion ganz am Ende. Dort findest du die TV-Parameter. Interessant ist der Wert von "mode". Irgendwo in der Startroutine wird ja das TV-Objekt gestartet und ein Zeiger auf diese Parameter übergeben. Im Quelltext des Treibers tv.spin findes du dann eine etwas längere Erläuterung zu den Parametern, unter anderem auch zur Videonorm.
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Do 23. Jun 2011, 22:04
von laserjones
Danke, die Demos standen tatsächlich alle auf NTSC (sollte für kommende Jungdrohnen vielleicht geändert werden). Der mode-Parameter muss von %0000 auf %0001 (bzw. im Modul TV_Text von %10010 auf %10011) geändert werden.
Jetzt ist alles schön bunt. Leider immer noch verzerrt, aber da sich das je nach Reglerstellung am Fernseher stark ändert, ist das wohl nicht dem HIVE anzulasten.
Leider nutzt das Bild auch die Bildschirmfläche jetzt noch schlechter aus als bei NTSC. Kann man daran was ändern (Hardware oder TV-Parameter)?
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 05:03
von drohne235
Leider nutzt das Bild auch die Bildschirmfläche jetzt noch schlechter aus als bei NTSC. Kann man daran was ändern (Hardware oder TV-Parameter)?
Hat er jetzt Ränder?
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 09:01
von laserjones
Hat er jetzt Ränder?
Keine sichtbaren, aber es ist deutlich mehr leerer Hintergrund um das Bild herum als bei NTSC. Leider hat der TV keine Regler zur Einstellung der Bildbreite und -höhe.
Sound funktioniert inzwischen auch, SD muss ich noch testen.
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Fr 24. Jun 2011, 10:11
von drohne235
Im Prinzip liefert der Prop ein normgerechtes PAL Signal. Wenn du hast, kannst du ja mal eine andere Signalquelle anschließen. Wenn es dort auch solche Effekte gibt, muss vielleicht der TV mal abgeglichen werden. Meist sind ja innen noch diverse Einstellregler, allerdings auch ziemlich viel Spaß - die Hochspannung brennt lustige kleine Löcher ins Fell...

Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Do 28. Jul 2011, 22:25
von laserjones
So, da bin ich mal wieder, leider gleich mit dem nächsten Problem: Das SD/MIDI-Player-Testprogramm funktioniert nicht. Ich habe die MIDI-Dateien auf eine SD-Karte (unter 2 GB) kopiert, diese eingesteckt und das MIDI-Player-Testprogramm geflasht (DIP-Schalter stehen richtig). Es ertönt aber nur ein leises Brummen aus dem Lautsprecher (und zwar erst nach dem Start des Programms, demnach scheint zumindest irgendwas an den Audio-Ausgang gesendet zu werden).
Da die HSS-Sound-Demo funktioniert, ist der Audio-Ausgang als solcher offensichtlich in Ordnung, es müsste also an der SD-Karte liegen? Gibt es dafür noch ein anderes Testprogramm, das ohne Regnatix funktioniert? Oder soll ich die Königin erst mal einbauen, um dann ein Programm mit Bildschirmausgabe zum Testen des SD-Zugriffs verwenden zu können, z. B. den StarTracker?
Oder kann was mit der Formatierung der Karte nicht stimmen? Der PC erkennt sie problemlos.
Re: HIVE 021 im Bau - Erfahrungen
Verfasst: Sa 30. Jul 2011, 17:01
von drohne235
Hmm, ist eventuell die Formatierung. Das Testprogramm verwendet noch das fsrw-Objekt, und das kann nur FAT16. Erst TriOS kann dann dank FatEngine auch mit FAT32 umgehen. Schau mal ob du das prüfen kannst.