So, auf die Gefahr, euch zu langweilen, erzähle ich euch jetzt, was mit den Kabeln los war - möge es nachfolgenden Generationen als Beispiel für die Tücken der Bastler-Realität dienen.
Wie so oft bei "unerklärlichen" Fehlern waren es tatsächlich
mehrere Fehler in zufälliger Kombination. Erstens gab es
doch eine gebrochene Ader im Mini-DIN-Stecker - allerdings mit Wackelkontakt, sodass es zufällig immer dann funktionierte, wenn ich den Adapter ohne Verlängerung anschloss. Zweitens hatte eines meiner beiden Verlängerungskabel (nämlich das, das ich in fast allen Fällen benutzt hatte) tatsächlich nur
drei Adern und nicht vier (DTR fehlte). Offenbar hatte ich beim genauen Nachmessen der Adern das andere Kabel genommen und bei dem einen nur schnell die äußeren beiden Adern geprüft. Das andere Verlängerungskabel hat, wie sich nun zeigte, sogar fünf Adern. Und bei den wenigen Tests, bei denen ich dieses funktionstüchtige Kabel verwendet hatte, hat dann offenbar der Wackelkontakt im DIN-Stecker zugeschlagen. Aaargh!
Nachdem ich nun ohnehin mit viel Würgen und Schraubenzieher den DIN-Stecker wieder öffnen musste, habe ich dann auch gleich das funktionstüchtige Verlängerungskabel geköpft und statt des Adapterstücks drangelötet, sodass ich nun ein schön langes und
funktionierendes HIVE-Kabel habe. Wobei ich
natürlich zuerst das andere (untaugliche) Kabel geköpft habe und erst dabei feststellte, dass es nur drei Adern hat. Naja, um das ist es wohl nicht schade.