Seite 3 von 3
Re: nonelectronic! Mikroskop sägen & Hartlöten
Verfasst: Mi 8. Apr 2015, 14:42
von Klaus-Peter
Danke Danke
Ich kann ja leider keine Videos drehen aber hier sieht man wie sie unter Dampf abgeht:
https://www.youtube.com/watch?v=P4L0Ty8uKTw
Allerdings hat der Kollege nicht ganz sooooo auf die Optik der Maschine geachtet

(ist ja auch kein Muß

)
Re: nonelectronic! Mikroskop sägen & Hartlöten
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 12:24
von Micha
Eigentlich aber auch klar dass ne Kraftmaschine ohne Last hinten dran eben mit maximaler Drehzahl durchläuft. Spannend wirds erst wenn man einen Verbraucher dran hängt.
Re: nonelectronic! Mikroskop sägen & Hartlöten
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:44
von Klaus-Peter
So richtig cool wäre jetzt natürlich wenn die Maschine einen Dynamo antreiben könnte der meinen Hive mit Strom versorgt - Dann wäre ich die einzige Drohne mit Dampfantrieb.

Re: nonelectronic! Mikroskop sägen & Hartlöten
Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 19:04
von TuxFan
Moin moin!
Klaus-Peter hat geschrieben:........Dann wäre ich die einzige Drohne mit Dampfantrieb.
Oh ja, das wär was feines, eine Steampunkdrohne.........
Mit Gruß aus dem Auenland
TuxFan
Re: nonelectronic! Mikroskop sägen & Hartlöten
Verfasst: Sa 1. Okt 2016, 16:09
von Klaus-Peter
Für unsere Motorenbastler:
Da habe ich noch was schönes entdeckt:
Ein Motoren-Modell aus Holz zum Selbstbau zu einem sehr günstigen Preis. Na gut, der Motor wird jetzt nur von einem Ballon angetrieben aber trotzdem macht das ganze auf mich einen sehr durchdachten und auch hochwertigen Eindruck (grade für das Geld) :
https://www.amazon.de/gp/product/B016R8 ... 5BZTVHZG5M
Diese Firma (Ugears) stellt noch mehr solcher interessanter Bausätze her - auch die Straßenbahn hier für knapp 28 Euronen macht einen sehr faszinierenden Eindruck auf mich.
https://www.youtube.com/watch?v=AIPzHHMj4S0