Seite 3 von 11

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 20:48
von zille9
Hallo Pic,

Ich hab die Speicher hier geordert, billiger wird's leider nicht (was zumindest DIP-Format angeht)

http://de.mouser.com/Search/ProductDeta ... 4008-55PCN

Gibt auch sonst schöne Sachen dort :P

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Sa 19. Apr 2014, 22:21
von PIC18F2550
Ooooo zille9,

da kommen noch 20€ versand :shock: bei 28,20 € Warenwert dazu.

Ok dann mache ich doch die 5V SMD-Mistkäfer von Reichelt für 2,65€ rein da ist der Versand mit 5,60€ nicht so erdrückend. :)

PSL 64W Pfostenstecker 64-polig mit Verrieglung für Flachbandkabel anstelle der Rackrückwandverdrahtung auf CPU-Platiene eingefügt

Ich sage aber trotzdem Danke. :D

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 20. Apr 2014, 01:36
von zille9
PIC18F2550 hat geschrieben:da kommen noch 20€ versand bei 28,20 € Warenwert dazu.
Gut, da hast Du recht. Ich hatte damals etwas mehr gekauft, da kamen dann die Versandrabatte zum Tragen.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 20. Apr 2014, 02:26
von PIC18F2550
Grundgerüst um die Treiber bauen zu können.>>>EDIT " Ist alles veraltet " <<<<

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 20. Apr 2014, 08:47
von Micha
PIC18F2550 hat geschrieben: Dake für den Link der Preis ist aber ganz schön happig.
Wenn es die nicht Preiswerter gibt werd ich wohl oder übel bei meinen 5V Typen bleiben. :(
Ich lese da 4,07 Euro - das ist kein Freundschaftspreis aber bezahlbar. Sprechen wir über die gleichen Dinge?

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 20. Apr 2014, 10:48
von PIC18F2550
Micha hat geschrieben:Ich lese da 4,07 Euro - das ist kein Freundschaftspreis aber bezahlbar. Sprechen wir über die gleichen Dinge?
Ja
Bis jetzt habe ich die Reichelt Käfer eingesetzt mit 2,65 bei der Stückzahl (8) schon ein unterschied.
Bei diesen SMD-Nieten kommt mann mit einer 2 lagen Platiene nicht weit und EAGLE wurde nach 1h auch nicht fertig.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: So 20. Apr 2014, 14:24
von TuxFan
Moin moin!
Ich hoffe Ihr habt alle versteckten Ostereier gefunden. ;)
Micha hat geschrieben:....Ich lese da 4,07 Euro - das ist kein Freundschaftspreis aber bezahlbar. Sprechen wir über die gleichen Dinge?
Finde ich auch. Es gibt teurere Versender in D. Ich bekomme bei dem Vertrieb so einiges an exotischen Bauteilen die ich bei R und C im Traum nicht kriege und C ist ja nu auch nicht der Billigheimer. Wenn die Teile dann nicht aus Farn.. USA kommen brauche ich auch keine 20€ Aufschlag bezahlen, die bei Maus.. fällig werden.
PIC18F2550 hat geschrieben:....Bei diesen SMD-Nieten kommt mann mit einer 2 lagen Platiene nicht weit und EAGLE wurde nach 1h auch nicht fertig.
Ja ja der Autorouter vom Adler....bei meinen kleinen SMD-Projekten, wie den SD-Modulen (bes. CP/Mchen), kommt der mit ach und Krach auf 70% bei den etwas größeren Platinen wie beim Elderberry mit Mühe auf 80-90%. Nur der alte Mann schafft das noch mit den Hard-/Software-Modulen myhand und mybrain zu 100% auf zweilagiger Platine einschließlich meiner heiß geliebten Masseflächen. Gut, dauert was länger..... ;) Wobei dann natürlich am Anschluß die Layoutüberprüfung vom Adler erledigt wird, damit es keine Kollisionen mit den vom Leiterplattenhersteller vorgegebenen Randbedingungen gibt. Wenn man die RAMs im normalen SOP32 SMD-Gehäuse nimmt, paßt in der Regel noch eine Leiterbahn zwischen die Beinchen, so daß man den Bus im Zickzack durch die Anschlüsse der nebeneinander liegenden Bausteine ziehen kann. Dazu verwende ich, wenn es sich um zöllige Maße der Mehrheit der Bauteile handelt, auch ein zölliges und durch 2/4/8 teilbares kleineres Gitter als der Abstand der Beinchen ist.
Viel Spaß beim Routen
TuxFan

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Mi 23. Apr 2014, 12:15
von PIC18F2550
TuxFan hat geschrieben: Nur der alte Mann schafft das noch mit den Hard-/Software-Modulen myhand und mybrain zu 100% auf zweilagiger Platine einschließlich meiner heiß geliebten Masseflächen.
:x DU wurdest erhört mit deinen Masseflächen diese sind jetzt auch massig auf beiden Seiten vorhanden. :lol:
Die können verwendet werden weil mit einem Zeitraster von 50ns die Kapazitäten kaum auffallen.
Und ich tuhe dem Leiterplattenhersteller was gutes bezüglich der Chemischen Abfälle.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Do 24. Apr 2014, 20:47
von PIC18F2550
Ich habe mal in 001 die Taktdiagramme vom Bus und der internen Ramdisk reingebaut.
Sowie eine überarbeitete Version vom "Treiberconfigurator" ist erstmal nur noch ein Funktionsmuster.

Re: Propeller in 19"

Verfasst: Sa 26. Apr 2014, 09:51
von PIC18F2550
So würde die CPU16 Aussehen.
Leider gibt es die 3,3V Typen nur in SMD :x
Klähren muss ich nur noch wo ich die ganzen Abblockkondensatoren drann nagle. :SCHRAUBEN
Funktionell habe ich alles drauf.
Eckdaten
- 16Bit sRAM linear bis 32Mb(option) addressierbar. Die Bytefunktion wird mit Software realisiert. Auf Platiene sind 4Mb verbaut
- Buspufferung Daten und Steuerung
- Abfrage der Steckplatznummer (0-7) für Configurationssoftware
- Abfrage vom Steckkatrtentyp (0-255)
- Abfrage von Steckkatrtentypvariante (0-7)
- DuoLED zur Statusanzeige
- Resettaster :SCHRAUBEN fehlt noch :oops:
- Datenpufferung des sRAMS mit LiPo :SCHRAUBEN mal sehen wieviel Platz da noch ist.
CPU16_LP.png
irgendwie gefällt mit das Symbol vom Regler nicht wieso geht die Leiterbahn durch die Bohrung? <-Erledigt

Irgend wie bekommt der Geier die zusätzlichen Bauteile Kondis und Resettaster nicht mehr auf die reihe. :shock: Werd erst ein mal was anderes machen. :RAUCHEN