Seite 19 von 20
Re: HBasic
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 15:03
von PIC18F2550
Hi,
kuroneko hat geschrieben:Ja, das meinte ich mit kooperieren.
Habe ich gemacht und es get ab wie Schmit's Katze.
Den verursacher der seltsamen Ausgaben habe ich auch gefunden.
Es war die Routine zum Umladen des Programmes vom externen Ram in den hRam da war noch ein "mov outa, #0" versteckt das ja auch /CS und /WR beeinflust.

2013-01-19_14-47-48_731.jpg
Re: HBasic
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 15:23
von PIC18F2550
Runtime0 läuft.

2013-01-19_15-20-45_543.jpg
Re: HBasic
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 15:24
von PIC18F2550
Up's sind ja noch Punkte drauf die müssen noch weg.
Oder nach Flensburg

Re: HBasic
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 23:55
von PIC18F2550
So das währe erstmal geschaft.
Der Dateianhang 2013-01-19_23-47-53_141.jpg existiert nicht mehr.
BST meldet für den Interface COG "There are 393 ($189) Longs left in the cog"
Jetzt müssen noch die Richtigen Sprungverteiler eingebaut werden.
Re: HBasic
Verfasst: So 20. Jan 2013, 11:40
von drohne235
Den verursacher der seltsamen Ausgaben habe ich auch gefunden.
Es war die Routine zum Umladen des Programmes vom externen Ram in den hRam da war noch ein "mov outa, #0" versteckt das ja auch /CS und /WR beeinflust.

Das ist halt der Nachteil wenn man keine echte Bushardware hat und alles in Software machen muss. Man muss da so aufpassen und sucht teilweise ewig. Aber wenn die grundlegenden Routinen erstmal fehlerfrei laufen geht es dann vorwärts.
Bin schon gespannt mir das mal auf dem KC-Trefen anzuschauen - sofern du kommst.

Re: HBasic
Verfasst: So 20. Jan 2013, 14:45
von PIC18F2550
drohne235 hat geschrieben:Bin schon gespannt mir das mal auf dem KC-Trefen anzuschauen - sofern du kommst.

Wenns nach mir gänge jeden Tag.
Ich versuch schonmal dei Tage in meinem Terminkalender frei zu räumen.
Erinnerst Du dich noch daran das ich in dem Regnatixcode immer eine Zeitschleife von 1s beim Starten hinneinbauen musste?
Das ist in meinem Code immer noch so. Regnatix ist auch hier der letzte der an dem Bus geht.
Sonnst verschwinden immernoch Zeichen. Das muss ich noch näher untersuchen.
TVGA (Text-VGA 80x60 16/16 Farben) Hat damit begonnen zu leben.
GVGA (Graphig 512x384 [32x32] 64/64 Farben) arbeitet schon das grundgerüst. der Zeichensatz vom TVGA muss noch assimiliert werden.
leider kann ich im Hive nicht beide Treiber fahren was ja möglich währe so brauch ich noch eine Umschaltung.
Die freie Taktleitung dient dabei zur unterscheidung:
0 = Text ausgabe
1 = Commandos oder Graphigausgabe (es mus keine 0 als kennung über den Bus übertragen werden).
Re: HBasic
Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:04
von PIC18F2550
Und wieder ein schritt weiter
Der 1. Sprungverteiler für Zeichen $0 bis $1F ist integriert. $0D wurde erfolgreich ausgeführt.
Der Dateianhang Bildschirmfoto-Compiler Information-4.png existiert nicht mehr.
There are 356 ($164) Longs left in the cog
Re: HBasic
Verfasst: So 27. Jan 2013, 13:42
von PIC18F2550
2. Sprungverteiler ist jetzt auch integriert.
Er soll die Befehlsfolge $00 + $00...$1F verwalten
There are 314 ($13A) Longs left in the cog
KEYB-GR und MAUS schonmal integriert.
Re: HBasic
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 17:19
von PIC18F2550
Irgend wie habe ich mit "wrbyte wert, adresse" ein Problem.
Die Kursorparameter ist nicht beschreibar er BSD meldet immer was von 1FFh überschreitung.
Als wert soll $7 in den hRam geschrieben werden.
wert ist im COG als ein ein longwert deffiniert sonst geht da ja nichts.
Im hRam liegt die adresse nicht im longraster das macht aber bei byte operationen nichts.
Re: HBasic
Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 19:34
von drohne235
BSD meldet immer was von 1FFh überschreitung.
Code zu groß für den 512 Long-COG-RAM?