Seite 16 von 16

Re: HIVE 22 & 70 leben

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 10:21
von laserjones
Aber sowas fällt einem immer zu spät ein...
Wieso zu spät? Als Nutzer der ersten Generation sind wir doch ohnehin "nur" Betatester. Erst der HIVE 2.0 wird einigermaßen "rund" sein. Das liegt in der Natur der Sache und ist kein Grund zum Ärgern. (Im Übrigen macht das Microsoft mit neuen Betriebssystemen genauso - nur ist die Zahl der Betatester da ungleich höher.) :mrgreen:

Re: HIVE 22 & 70 leben

Verfasst: Mo 14. Sep 2009, 11:30
von Janaha
drohne235 hat geschrieben:Ich könnte mich nur ärgern, dass wir die drei Signalpaare für die EEProms nicht mit auf den Erweiterungsbus gelegt haben. Dann könnte man jetzt eine schöne Erweiterungsplatine basteln mit Kartenslot, mehreren EEProm-Bänken, RTC und einigen Erweiterungssteckern/Buchsen für den Erweiterungsbus selbst - dann hätte man den Hive modularisiert. Aber sowas fällt einem immer zu spät ein... :(
Hm du hattest glaub ich selbst mal irgendwo geschrieben das da eh keine neuen Signale mehr hin zu führen gewesen sind, da der Platz für ein sauberes Routing nicht mehr ausgereicht hätte. So schlimm finde ich das eigentlich nicht, das die da unten nun nicht mit drauf sind. Mit diesen kleinen DIL- Quetschverbindern klappt das abholen der Signale direkt an den EEPROM- Sockeln ja problemlos.

Wenn man eine Bus- Platine bauen möchte spricht ja nichts dagegen, das sich diese nicht die Signale auch einfach da abholt. Man könnte praktisch auch eine Standard- Bus Platine für 19 Zoll Gehäuse nehmen, so wie sie Reichelt im Angebot hat und dann einfach einen kleine Karte bauen, die einmal den 40Pol Stecker für den Hauptbus drauf hat und 3 Plätze für die kleinen Dil- Adapter. Diese Karte speisst dann die einzelnen Signale einfach auf die Standardbusplatine ein und fertig. Von da an hat man dann einen netten Bus für 19" Zoll Schränke und andere Gehäuse und kann munter drauf los seine Erweiterungskarten drauf bauen. Der Vorteil an der Standardplatine wäre, das diese bereits sammt der Buchsen und Stecker fertig zu kaufen ist und von sich aus eine gute Schirmung und saubere Signalführung mitbringt.

Grüße
Janaha

Re: HIVE 22 & 70 leben

Verfasst: Mi 16. Sep 2009, 21:58
von Janaha
Gestern habe ich ie letzten Teile für die Boot-EPROMM-Platien endlich mal zusammen bekommen. Ich komme gerad aus dem Keller wieder hoch, wo ich heut Abend das letzte Teil auf die Platine gelötet habe. Danach habe ich mich wieder dem alten Gehäuse zugewandt und die Buchse für die Cartridges in die Rückwand des Gehäuses eingebaut. Alles in allem sieht das ganze schon recht gut aus. Nun muss ich eigentlich nur noch die 4 Joystickbuchsen einbauen und die Lautsprecher sammt Verstärkerplatine befestigen. Im moment grüble ich gerad noch darüber nach, den 40 Pol- Expansionsbuss an der Seite des Gehäuses heraus zu führen. Das könnte sich später evtl. noch als recht interessant herausstellen. :-)


Grüße
Janaha

p.s. Fotos kommen, wenn ich auch die Joystickbuchsen eingebaut habe.

Re: HIVE 22 & 70 leben

Verfasst: Mo 9. Nov 2009, 19:29
von Janaha
Halloe.

Seit wochen bin ich endlich mal wieder zum Basteln gekommen. Der HIVE-70 nimmt langsam seine endgültige Form an. Das Gehäuse hat nun auch die Öffnungen für die 4 Joystickports bekommen und konnte dann endlich auch lackiert werden. Noch ein, zwei Abende und ich hab den Hive endlich zusammengebaut.

Grüße
Janaha

Re: HIVE 22 & 70 leben

Verfasst: Di 10. Nov 2009, 13:46
von drohne235
Ahh, Nachricht von der Hive64-Front! Momentan scheinen viele eh anderweitig beschäftigt zu sein - bei mir sieht es da nicht anders aus. Aber jetzt kommen bei mir auch wieder ein paar Bastelabende.