Seite 14 von 15

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 23:49
von PIC18F2550
Der Fehlerteufel hat gleich 2x Zugeschlagen. :twisted:
Besser nicht einlöten
Besser nicht einlöten
Ausgerechnet am Programmieradapter
Ausgerechnet am Programmieradapter

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 00:45
von PIC18F2550
Schnell mal ein Progrännchen in den Prop um zu sehen ob VGA geht.
Daten Brutzeln ...
Daten Brutzeln ...
VGA 512x384 2-Color Bitmap Driver v1.0
VGA 512x384 2-Color Bitmap Driver v1.0
Ist ein bisschen groß für Spinn aber der Prop geht :D

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Do 28. Mär 2013, 01:06
von PIC18F2550
Es gibt Tage da könnte mann einfach nur K...
nach 18 Jahren Dienst so was
nach 18 Jahren Dienst so was
Als Ersatz habe ich mir gleich das "PeakTech 2010 Digital-Handmultimeter" für ca. 25,00€ bei Reichelt Bestellt.
Das Teil hatt alles was man so zum basteln braucht.

Es lässt mir aber keine Ruhe das das gute Teil kaputt ist also rottieren ersteinmal die 3 grauen Zellen.
- 1. Bruchstelle begradigen(Feilen)
- 2. eine dauehafte Verbindung der beiden Schaltebenen --> Sekundenkleber :twisted:
die obere Schaltebene
die obere Schaltebene
die untere Schaltebene
die untere Schaltebene
:evil: Jetzt muß ich eine passende Plastik unterlegscheibe finden. :SCHREIEN
Diese dient als Adapter zwischen Schaltebenen und der Abgebrochenen Welle.

Wenn ich eine hab so mache ich weiter ich weiter.

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 02:35
von PIC18F2550
Heute hab ich den die 1. Versuche gemacht.

UB8840 läuft nach dem ich den C am XTAL2 wieder Ausgelötet habe.( wird nur bei UB8841 gebraucht ( interne Speicherpufferung)

4K (interner) EProm läuft mit test muster loop auf 0x0C.

Jetzt muß ich sehen wie ich ersteinmal ein paar LED's am P2.0 und P2.1 bringe und diese ansteueren muß (als Ergebnis anzeige der Testroutinen)

Wen RAM geht dann kommt der TV drann.

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 15:48
von PIC18F2550
Heute ist mein neues Messgerät eingetroffen.
Quelle reichelt.de
Quelle reichelt.de
PT2010.jpg (13.32 KiB) 18198 mal betrachtet
Das währe auch meine Empfehlung wenn jemand eins zum basteln braucht.

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Do 4. Apr 2013, 23:21
von PIC18F2550
Monolog Teil 19163.

Nach reichlich überlegung und Rückfragen in anderen Foren komme ich zum schluß.

Das ich den eingelöteten UB8840 S1 nicht verwenden kann. :oops: also Raus mit dem ding und ein richtiger UB8821M rein.
2013-04-05_00-57-44_652.jpg
Geiz ist nicht immer geil. :evil:

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Fr 5. Apr 2013, 19:32
von unick59
Hallo PIC,

kanns gerade nicht so richtig mitschneiden. Warum geht der 8840 nicht und der 8821 tut es?
...Wegen der weiter oben abgehandelten Takt-Problematik?

Grüße Uwe

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Fr 17. Jun 2016, 12:55
von PIC18F2550
Oh ist das lange liegen geblieben :(.

Beim 8820 muss bei externer Taktversorgung dieser an beiden eingespeißt werden.
Wobei einer invertiiert sein muss.

Beim 8821 ist nur ein Eingang vorhanden.

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: So 26. Jun 2016, 15:44
von Micha
Interessanter Thread, interessantes Thema. Hatte diesen Thread bisher nicht wahrgenommen.

PIC: was ist das für eine Kiste - ist das ein Z8 (UB8840) mit Propeller als Video+Tastatur+RAM-Init Sklave? Das wär wirklich interessant.

Re: JU+TE-Computer-2013

Verfasst: Mo 27. Jun 2016, 10:22
von PIC18F2550
Z8, U8810, U8811, U8820, U8821, U8830, U8831, U8840, U8841 ... und alle die sonst Da noch in DIL40 /QIL64 reinpassen.

Der P8X32A verhält sich wie 4k Ram im Datensegment dort werden BWS, Tastatur, Maus, I2C & SD-Karte verwaltet.

Zusätzlich hängt der P8x32a auch am Seriellen Port vom U88xx.

Währest Du beim Treffen dabei gewesen hättest Du den Reassembler für dem U88xx auf dem P8X32A laufen sehen können.