Seite 13 von 15

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 13:51
von Nadji
PIC18F2550 hat geschrieben:Moin Malzeit oder was sonst so los ist.

Die Liste sollcher Anbieter ist lang und die Laufzeiten derer erwerbsmöglichkeit relativ kurz.
Da es ein Shield zum Arduino , und der weit verbreitet ist und immer noch viel benutzt wird, sehe ich das Problem das das Modul das es bald verschwindet nicht.
Ich beobachte das Modul schon länger, für AVR anwendungen, sprich es ist schon einige Zeit auf dem Markt. Ich glaube nicht das es sehr schnell verschwinden wird, und wenn wird es passenden Ersatz geben.
d.h. aber nicht das ich gegen Alternativen bi. Ich sehe dieses im Moment auch als Alternative zu der anderen Lösung. Es ist nicht nur viel billiger, sondern scheint mir auch viel problemloser zu sein, da alles zusammen passt.

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Di 27. Dez 2011, 14:06
von PIC18F2550
Als Zusatzteil/Erweiterung gut und schön aber wollten Wir nicht den HIVE aus Teilen Zusammenbauen? So wie früher?

Ich denke wenn mann sich auf solche Sachen als Grundlage einlässt hätte Ich bald noch einen weiteren PC-Rumstehen .
Zusammenstöpseln und Ferdig :| und dann. Wo bleit das gefühl etwas selber geschafft zu haben?
Etwas aus einer Kiste von einzelteilen zu schaffen und zusehen wie es wächst. Einkaufen kann jeder.

Aber das ist meine Meinung und ob sie jemand interesiert oder nicht liegt nicht bei mir.

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 02:40
von Nadji
Mag sein das das für Dich so ist. Ich hab mir jetzt das Modul bestellt, weil mir das als bessere Lösung erscheint. ist günstig und es passt alles zusammen. Meine Zeit ist mir zu kostbar, als das ich mich damit beschäftigen möchte wo ich nun die passende Buchse herbekomme. Die Schaltung von beiden ist identisch, die Belegung ist 1:1 die gleiche, bis auf die Spannung, also so what. Klar ich könnte mir das auch als Bausatz zusammenstellen, aber das kommt teurer als die fertig bestückte Platine. Ich bin gerade dabei mir ein uC gesteuertes Radio zusammenźu designen, das dann zu einer komplexeren Aufgabe ausgebaut wird, dazu brauch ich mehrere Module.Die Module sind klein und kompakt, so wie ich sie brauche. Da investiere ich doch lieber die Zeit in die Realisierung des Projekts, wenn das läuft, dann hab ich etwas tolles geschaffen, 1 IC, 1 Buchse, und nen paar passive Bauteile einzulöten daran mache ich es nicht fest.
Wie gesagt ich halte, nachdem ich die Schaltpläne studiert habe, das Modul für die bessere Lösung für mich, darum werde ich die Version benutzen. Hat auch den Vorteil das das Einstecken die Hauptplatine nicht belastet.

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:18
von drohne235

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 11:45
von PIC18F2550
Jeder hatt andere Vorstellungen und Bedürfnisse.
Nur kann ein Projekt nicht jedem gerecht werden, sonst wird das Projekt unübersichtlich und mann verheddert sich in zuviele Varianten.
Die Adapterplatiene ist eine gute Wahl passt sie an das ADMPORT ?
Gib es auch ein paar Info's zu deinem Projekt? Vieleicht im WIKI? :mrgreen:

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 15:58
von Nadji
Spricht ja auch nichts dagegen, das jeder es macht wie er möchte, das ist ja das schöne am selberbauen, da kann man flexibel sein. :)
Wie gestern schon geschrieben passt es genau an den Pins 3-10 (ohne dreher)vom U1, plus Spannung. Ich werde mit einer Brücke an den einen Kondensator(der dann ja nicht bestückt werden muß) VCC anlegen,, dann habe ich an den anschlüssen U1 1-10 vom Hive genau alles anliegen was ich brauche. die Pin 1,2 vom Hive kommen an pin 9,10 vom Modul, die anderen werden 1:1 durchverbunden, also eine ganz einfache Verbindung.
Für mein Modul hab ich incl Porto 5,27 bezahlt.

Zu meinem Projekt wird es hier keine Informationen geben, da es fast nur aus Atmels besteht, recht complex ist, um es hier zu protokollieren. Evt plane ich da einen Propeller für ein Display einzusetzten, das dann Daten anzeigt, aber mehr wird er wohl nicht zu tun bekommen.
Bei Teilen davon wäre es denkbar, es hier zu veröffentlichen, z.b. die Radiosoftware, da ich die zum größten Teil in C schreiben werde, und wenn Bedarf besteht könnte ich es für beide Plattformen machen, man muß dann ja nur im Source an ein paar Stellen aufpassen, das keine Konflikte gibt, bzw durch bedingte Compilierung entflechten. .. also wenn jemand nen FM Stereo Radio in seinen Hive haben möchte wäre das machbar. in 2-3 Wochen werden die Teile wohl das sein. dann könnte man die Sache angehen, in Eagle hab ich schon alles drin, die Hauptarbeit wird in der Software liegen, ich kopiere ungern, schreib soetwas lieber selber.
Ich hätte da noch so 1-2 Ideen was ich mit dem Propeller machen würde, haben wir dafür ne Ecke um über Projekte zu reden?

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Mi 28. Dez 2011, 17:39
von drohne235
Ich hätte da noch so 1-2 Ideen was ich mit dem Propeller machen würde, haben wir dafür ne Ecke um über Projekte zu reden?
Na klar, dafür ist der Bereich "Mikrocontroller". Schön wäre auch eine kleine Beschreibung deiner Lösung mit dem LAN-Modul, vielleicht mit einem Foto usw., dass kann dann in den Bereich "Hive/Hardware".

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 16:26
von spindoctor
Ha, meine erste Lötstelle.
pc290047_sk.jpg
Hoffentlich hält die.

Gruß

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 19:15
von PIC18F2550
spindoctor hat geschrieben:Ha, meine erste Lötstelle.
Hoffentlich hält die.
Gruß
Bis in Jahr 2022 und länger und sieht wirklich gut aus. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201

Verfasst: Do 29. Dez 2011, 23:38
von spindoctor
Also wenn ich die Lötkleckse so sehe, könnte ich direkt abergläubisch werden.
pc300050_sk.jpg
Zum Glück, daß mir das nicht zu Silvester passiert ist.

Haben wir einen anerkannten Esotheriker im Forum?

(Ich wills nicht hoffen :])

Aber mal was ernstes:

Ich habe mir Epoxidharz von Pattex geholt.
Das ist eine Spritze mit 2 Tanks, deren Inhalt
clevererweise in der Kanüle gemischt wird.
Da das Zeug aber nach 5 Minuten hart wird,
kann man eigentlich danach die Kanüle wegwerfen.
Jetzt suche ich schon einige Zeit nach Dingen, die
man noch kleben könnte, damit das Zeug idealerweise
beim ersten mal alle wird und ich keine Kanüle
nachkaufen muß. Jetzt ist mir aber in den Sinn
gekommen, daß ich die Kanüle ja reinigen könnte.
Liegen da Erfahrungen vor? Mit einem Pfeiffenreiniger?
Oder kann man die mit einem Strohhalm ausblasen?

Gruß