Seite 12 von 14

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 11:00
von PIC18F2550
Hi kuroneko,

Die Adress- und MERQ/IORQ Decodierung übernimmt ein GAL.

Steuersignale, Daten und Adressen werden gemultiplext in 16 Bit Breite an den Prop übergeben.

Wobei die Adressen mittels 16Bit LATCH zwischengepuffert werden.

Im ganzen kann mann sagen ER verhällt sich wie WOM Speicher :LACHEN weil nur beschreibbar.

Auf eine Konvertierung mittels Hartware werde ich wegen der Erweiterung Tastatur verzichten.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 14:36
von kuroneko
Falls es was hilft, ich kann die Konvertierung auch in den Treiber einbauen.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Di 18. Mär 2014, 15:17
von PIC18F2550
Im Treiber liegt doch die Pixelzuordnung byte 0(0-31) byte 1(0-31) .... wie auf dem Bidschirm.
Hier würde ich nichts drehen da sonst in den Anwendungen unter umständen das dort gedreht werden muss.
Der treiber ist ebend führ graphig gemacht daher auch die Pixelreihenfolge.

Beim KC ist das halt so und lässt sich mit einer Zeile die sonst mit einem NOP belegt war ohne Propleme korrigieren.

Zeichensätze währe eine Begründung aber die gibt es in beiten Varianten.
Und ein drehen der Pixel sollte eigendlich mit einer kleinen Schleife nun kein Thema mehr sein.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mi 19. Mär 2014, 23:19
von PIC18F2550
Erste Erfolge Daten über die Multiplexer zu lesen.
Da der GAL noch fehlt werden die Daten mit den Steuerungsbits und Adressen einfach nur in 2 Zeilen angezeigt.

Berühre ich den Steckanschluß des Modules zappeln die entsprechenden Bits auf dem Monitor. :D
Zappelnde Bits
Zappelnde Bits
Mit dieser Maske will ich wenn der GAL drinn ist die Pegel überprüfen.
Zeile 1 und 3 sind Bitmuster für Prüfzwecke.
Als Prüfprogramm werd ich eine Routine im KC-Basic Basteln sonnst kommen mir die anderen Ausgaben in die Quere.
2014-03-19_22-57-27_31.jpg
Und hier mal ein aktuelles Bild vom Modul.
2014-03-19_23-14-31_843.jpg
Irgendwo muss ich noch eine PIO haben :shock: aber WO isse nur?

Code: Alles auswählen

' ---------------------------------------------------------------------
'   Prop mit 80Mhz                        '  68  -> 1176470 Bytes / sec.     850ns
'   Z80  mit  4Mhz (6T)                          ->  666666 Bytes / sec.    1500ns
'   KC85/3 mit 1,75Mhz (6T)                      ->  291666 Bytes / sec.    3429ns
'   Lesezeit                              '  16  ->                        112,5ns
' ---------------------------------------------------------------------
ganzschön übers Ziel hinaus geschossen :LACHEN
Ohne GAL ohne Sinn.
Ohne GAL ohne Sinn.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 24. Mär 2014, 22:33
von PIC18F2550
PIC18F2550 hat geschrieben:Irgendwo muss ich noch eine PIO haben :shock: aber WO isse nur?
Habse :JUBELN
Zur Zeit muss ich mich mit dem Datenbus am KC rumärgern.
Die Signale machen nur einen Katzenbuckel(schon ohne Modul).
Mit Modul schmiert mir der KC in unregelmäßigen abständen ab.
Aber nur beim Bildschirm scrollen bei der Ausgabe einzelner Zeichen passiert nix.
Ich werd wohl die CPU Tauschen um zu sehen was Phase ist.
Zum Glück ist die schon gesockelt.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Do 27. Mär 2014, 22:21
von PIC18F2550
:oops: Ich glaub auch ein GAL brauch eine Masse sonst wird es nix.
AUGEN AUF BEIM LÖTEN :SCHREIEN

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 16:21
von PIC18F2550
Bei der Inbetriebnahme zeigte sich ein neues Problem. :x
Es werden anscheinend Adressen und Daten gelesen aber zur Anzeige kommen dann ganz andere Werte/Adressen an.
Diese Fehler sind reproduzierbar und es sind warscheinlich mit denen von mir verwendeten Spannungsteilern bei der Pegelanpassung begründet.
Der Prop reagiert so schnell auf die Veränderung des Startsignales (12,5ns) das die Werte bei den anderen Pinns noch garnicht gültig sind.
Das sind die geringen Laufzeit unterschiete in den Signalleitungen das übel also werd ich noch etwas mit den NOP umspielen müssen.

In der Revision kommen dann schnelle Dioden zur Pegelanpassung rein.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 20:15
von Micha
Hatte mich schon drauf gefreut dass du das Ding in Garitz vorführen würdest - ich drück die Daumen dass es bis dahin noch einsatzreif wird :SCHRAUBEN

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Di 1. Apr 2014, 09:39
von PIC18F2550
Fehlanzeige die NOP's brachten keine Verbesserung :(
So langsam gehen mir die Ideen aus was noch klemmen könnte.

_____________________________________________________

Eine weitere Möglichkeit währe die CPU zu ziehen und die Pegel händisch mit Jumperbrücken einzustellen um zu sehen wie das Modul sich verhält.

Mit einer Buchsenleiste für das Modul währe es bestimmt besser machbar aber wenn mann keine hatt........

_____________________________________________________

Das Netzwerk wird auch im HIVE verwendet daher verstehe ich das nicht warum das nicht gehen will.
Mal sehen ob das Problem mit einem umbau des Netzwerkes sich beheben lässt.
14X BAT49
14x 470 an +3,3V am Prop und anode
die Kathoden gehen an die entsprechenden Treiberausgänge.

Re: VGA & Keyboard & PIO/B - Modul für den KC85/2 .. /3

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 22:56
von PIC18F2550
Habe die Treiberfunktion mit kleinem Testprogramm überprüft.
Und konnte keine Probleme finden.

dann habe ich einfach mal beim GAL /MREQ als BWS-Select angeschlossen.
Dabei war das selbe Bild zu sehen wie mit GAL.

Eigendlich müssten hier einige Zeichen zu sehen sein aber Fehlanzeige.

Die Fragmente des zeichens werden auf dem Bildschirm verteilt dargestellt.
Setzt mann diese wieder Zusammen kommt mann auf das richtige Zeichen.

Der Kursor erscheint immer in 2 Hälften die immer um ca. 8 Zeichenversetzt sind.
Beim verschieben des Kursors mit den Tasten macht er scheinbar an festen stellen sprünge an ganz anderen Positionen auf dem Bild.
Dieses verhalten ist immer mit dem selben verhalten Reproduziebar.

Ich Tippe stark darauf das das aus dem KC kommt.:(
Leider habe ich keinen Speicheroszi zur Hand um das zu Überprüfen.