Seite 12 von 15
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Do 28. Feb 2013, 00:05
von PIC18F2550
Warenkorb "
JU_TE_COMP_A_2013_02_27.bom" :
http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID ... ROVID=2084
Warenkorb "
JU_TE_COMP_B_2013_02_27.bom" :
http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID ... ROVID=2084
Warenkorb "
JU_TE_COMP_E_2013_02_27.bom" :
http://www.reichelt.de/?ACTION=20;AWKID ... ROVID=2084
So die Bestellung ist auch raus jetzt heist es Software machen.
Und die Tastatur nicht vergessen!!!
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 00:14
von PIC18F2550
Hi MMFan,
also ein System besteht aus "JU_TE_COMP_A" & "JU_TE_COMP_B" für den dem klassischen Aufbau ohne Rommodule (RAM ist auf "JU_TE_COMP_A")
Oder bestehend aus "JU_TE_COMP_A" & "JU_TE_COMP_E" für die vereinigung von Z8 und propeller.
Die Kosten sind noch nicht ganz klar legen für beider systeme zusammen:
42,89 € Bauteile mit Versand und Märchensteuer
116,51 € Leiterplatten 2x JU_TE_COMP_A, 1x JU_TE_COMP_B , 1x JU_TE_COMP_E mit Versand und Märchensteuer
Fehlen noch Propeller Tastatur Maus Nertzteil Gehäuse.....
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 00:30
von PIC18F2550
Also die GAL's Proggrammiere ich mit meinem alten nachbau GAL-Prommer nach Hack/Hoffmann vom Elektor-Verlag.
Der vorteil das nur einfache Bauteile verwendet werden.

- GAL-Brenner

- Bauanleitung zum GAL-Brenner
Dieter Bitterle Hat bei Franzis' Verlag 2 Bücher veröffendlich in dem auch ein GAL-Brenner nachbau angeboten wird leider braucht er 2 GAL's

ein schelm wer böses vermutet.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 00:37
von PIC18F2550
Die EEPROM's Programmiere ich mit einem Internen Brenner "REX IBM Prommer 512" von "REX-Datentechnik" mit 16Bit ISA-Slot.
Nicht der neuste aber immernoch im Einsatz. Brennt bis nur 64K.

Und da EEPROM's auch mal gelöscht werden müssen. Eine schöne Ozonschleuder bei der Arbeit

.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 00:38
von PIC18F2550
Sollte bedarf zum Brennen von EEPROM's oder GAL's bestehen so würde ich das Sortiment zum KC-Treffen mitbringen.
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 11:15
von PIC18F2550
Oh,
bei den Bauteilpreis fehlen die Bauteile des 2. "JU_TE_COMP_A".

---> Bauteile für beide varianten voll bestückt auch wenn nicht gebraucht ca. 70€
Die Kommen dann mit den neuen Schaltreglern für die HIVE's mit
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Fr 1. Mär 2013, 13:17
von MMFan
Ahh, danke!
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 00:50
von PIC18F2550
Die Post war da und hat das Päckchen von Reichelt gebracht bis auf ein Elko war alles dabei.

Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: Sa 2. Mär 2013, 10:51
von PIC18F2550
Zeit für das Betriebssystem
Code: Alles auswählen
pic18f2550@X4:~/asl$ asl -L JU_TE_2013.asm -p
warning, detected non-ANSI time format specifier '%T'
Makroassembler 1.42 Beta [Bld 86]
(k8-unknown-linux)
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
Motorola MPC821 Additions (C) 2012 Marcin Cieslak
68RS08-Generator (C) 2006 Andreas Bolsch
Mitsubishi M16C-Generator also (C) 1999 RMS
XILINX KCPSM(Picoblaze)-Generator (C) 2003 Andreas Wassatsch
TMS320C2x-Generator (C) 1994/96 Thomas Sailer
TMS320C5x-Generator (C) 1995/96 Thomas Sailer
Assembliere JU_TE_2013.asm
PASS 1
===================================================
+------------------------------+
| Ju+Tu-Comp 2013 Configurator |
|Edit by. PIC18F2550 |
+------------------------------+
--------------------------
| Z8-Kürzel-Definitionen |
| PIC18F2550 |
--------------------------
stddefz8.inc(43)
----------------------
| MME-Basic U8830D |
|Edit by. PIC18F2550 |
----------------------
MME_BASIC.asm(1432)
----------------------
| U8830D Monitor 2.0 |
|Edit by. PIC18F2550 |
----------------------
OS2.0.asm(1836)
JU_TE_2013.asm(90)
PASS 2
===================================================
stddefz8.inc(43)
MME_BASIC.asm(1432)
OS2.0.asm(1836)
JU_TE_2013.asm(90)
0.06 Sekunden Assemblierzeit
3401 Zeilen Quelltext
3400 Zeilen inkl. Makroexpansionen
2 Durchläufe
0 Fehler
0 Warnungen
pic18f2550@X4:~/asl$ p2bin -r 0-6143 JU_TE_2013.p
warning, detected non-ANSI time format specifier '%T'
P2BIN/C V1.42 Beta [Bld 86]
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
JU_TE_2013.p==>>JU_TE_2013.bin (4096 bytes)
pic18f2550@X4:~/asl$ plist JU_TE_2013.p
warning, detected non-ANSI time format specifier '%T'
PLIST/C V1.42 Beta [Bld 86]
(C) 1992,2012 Alfred Arnold
Codetyp Segment Startadresse Länge (Byte) Endadresse
------------------------------------------------------------
Z8 CODE 00000000 000C 0000000B
Z8 CODE 0000000C 07F4 000007FF
Z8 CODE 00000800 0012 00000811
Z8 CODE 00000812 07EE 00000FFF
Erzeuger : AS 1.42 Beta [Bld 86]/k8-unknown-linux
insgesamt 4096 Bytes CODE
pic18f2550@X4:~/asl$
Re: JU+TE-Computer-2013
Verfasst: So 3. Mär 2013, 15:49
von PIC18F2550
Die matrix ist 11x12 damit muss ich sehen wie ich das Umsetze.
Ich hätte warscheinlich den Tastatur decoder nicht mit auf die io Platiene machen sollen.
Für den Tastaturcontroller ein (CPLD) es wird Zeit.
4x CPLD.out -> EMR S0-S3
2x CPLD.out -> EMR S4-S5 reserve
16x CPLD.in <- EMR Z0-Z15, Diese gehen paralel zur Matrix
16x CPLD.in <- Matrix rückmeldung
------
38 IO's

- Die Tastatur

- Das Horn muß noch abgedrehmelt werden.