Seite 12 von 15
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 16:59
von BorgKönig
min hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe erst vor ein paar Tagen das Projekt entdeckt. Das ist genau nach meinem Geschmack, daher würde ich mich an einer Leiterplattenbestellung beteiligen, falls sie noch nicht abgeschlossen ist. 2 Platinen kann ich bestimmt verarbeiten!
"digger" hat für Nachzügler einige Leiterplatten auf Reserve bestellt. Falls er nicht gerade mitliest, wende dich bitte an ihm. Eine Platine kostet 8,90€ + 3,90€ für den Versand per Einschreiben. Alles weitere besprichst du mit "digger"...
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Di 30. Nov 2010, 19:34
von stephan
min hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe erst vor ein paar Tagen das Projekt entdeckt. Das ist genau nach meinem Geschmack, daher würde ich mich an einer Leiterplattenbestellung beteiligen, falls sie noch nicht abgeschlossen ist. 2 Platinen kann ich bestimmt verarbeiten!
Hallo min,
schau mal in Deinen Postkasten. Hab Dir eine PN geschickt.
Stephan
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 02:23
von Ransepans
Hallo,
ich bin gestern durch Zufall auf den Hive gestoßen und ich möchte gerne eine Hive-Platine bestellen. Um die Ernsthaftigkeit meiner Bestellung zu untermauern, will ich kurz den Zufall schildern, der mich auf Hive kommen ließ. Ich studiere Informationstechnik und gestern bekam ich eine eMail von einem Professor, dass eine Exkursion zur Embedded-World angeboten wird. Ich wollte mich gleich anmelden und musste mit großen Ärgernis feststellen, dass der Termin mitten in einen Kurztrip nach London fällt, den ich meiner Freundin zum Weihnachtsfest geschenkt habe. (Auch bei hohem WAF ist da nichts zu machen.) Also habe ich voller Wehmut die Ausstellerlsiste durchgeschaut, um festzustellen, welche der mir bekannten namhaften Hersteller vertraten sind. Eigentlich sind alle da, aber Parallax leider nicht - dabei hätte ich so gerne was über den Propeller erfahren. Dann stieß ich in der Liste auf den ELEKTRONIKLADEN. Dort war ein Link zum Retro Style Eigenbau Computer mit Parallax Propeller. Und da bin ich.
Leider konnte ich solche Erfahrungen, wie die, die zur Entwicklung des Hives geführt haben nicht selbst machen. Aber ich denke ich kann sie nachvollziehen. Im Geschichtsunterricht lernt man wann vor 140 Jahren ein Politiker auf die Toilette gegangen ist, in höherer Mathematik lernt man, dass ein Zylinder nicht zwangsläufig kreisrund sein muss usw. Aber mir hat beim Studium (zur Erinnerung: Informationstechnik) nie jemand auch nur irgendeinen programmiertechnischen Kniff beigebracht. Tastenabfrage wurde im Praktikum eiskalt mit wartenden Routinen programmiert. Der Hive wird mir also bestimmt noch was beibringen und das mit weniger Kostenaufwand als eine Semestergebühr.
Egal, selbst ist der Mann. Baum hab ich schon gepflanzt. Als nächstes Baue ich nen Hive und lasse mir mit dem ausrechnen ob ich mir in Zukunft ein Kind leisten kann.
MfG
Paul
PS: Wie wahrscheinlich ist es, dass die Sammelbestellung zustande kommt? Wann ungefähr, wird es soweit sein?
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 13:18
von drohne235
Hallo Paul!
Willkommen hier im Forum. Das ist ja mal eine nette Geschichte und ich denke mit deiner Entdeckerlust bist du hier ganz richtig.

Platinen dürften noch von der letzten Sammelbestellung einige da sein, ich werde mal Stephan und digger anfunken, dann kannst du die nächsten Tage anfangen zu basteln.
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Mi 9. Feb 2011, 19:21
von stephan
Hallo Paul,
gern kannst Du noch mitmachen. Platinen sind noch welche da.
Habe Dir eine PN geschickt. Schau mal in den Postkasten.
Viel Spass beim Zusammenbauen und HIVE erforschen ...
Gruß
Stephan
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Fr 18. Feb 2011, 20:26
von Solaris
Hallo liebe Fangemeinde,
durch Zufall habe ich dieses Projekt entdeckt, es interessiert mich sehr und ich würde auch noch gern eine oder auch zwei Platinen abnehmen falls noch welche da sind. Ich bin beruflich unter anderem mit der Programmierung von SPS und HMI beschäftigt. Vor vielen Jahren hat mich der 8-Bit-Virus in Form eines C64 angesteckt, scheinbar lebenslänglich.
Wäre schön wenn da noch was zu machen wäre...
Gruß
Soli
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 00:17
von stephan
Solaris hat geschrieben:Hallo liebe Fangemeinde,
durch Zufall habe ich dieses Projekt entdeckt, es interessiert mich sehr und ich würde auch noch gern eine oder auch zwei Platinen abnehmen falls noch welche da sind. Ich bin beruflich unter anderem mit der Programmierung von SPS und HMI beschäftigt. Vor vielen Jahren hat mich der 8-Bit-Virus in Form eines C64 angesteckt, scheinbar lebenslänglich.
Wäre schön wenn da noch was zu machen wäre...
Gruß
Soli
Hallo Soli,
gern kannst Du auch noch mitmachen. Habe Dir eine PN geschickt.
Viel Spass
Gruß
Stephan
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Sa 19. Feb 2011, 21:11
von maze
Hallo!
Mein Onkel hat mich auf Hive aufmerksam gemacht und je mehr ich jetzt davon gelesen habe, desto begeisterter bin ich.
Ich studiere Technische Informatik im 3. Semester und mich verlässt langsam die Lust an dem Theoriekram. Wir haben und werden auch nie in unserem Studium einen Lötkolben in die Hand bekommen, deswegen reizt mich Hive sehr.
Ich erhoffe mir einfach wieder Spaß an dem Unistoff und am Basteln. Daher wäre es wunderbar, wenn es noch ein, zwei Platten für mich gäbe
Lieben Gruß,
Maze
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: So 20. Feb 2011, 17:21
von drohne235
Vergiss mal die ganze Theorie

und bau einen Hive, da kannst du alles ganz praktisch selbst "anfassen" und erleben. Platinen gibt es noch bei digger und Stephan, eine "Anklickbestellliste" für Reichelt im Forum (
http://hive-project.de/board/viewtopic.php?f=5&t=377). Bei technischen Fragen von allgemeinem Interesse hier im Forum oder mich persönlich löchern.
Ach ja: Willkommen im Forum...

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte
Verfasst: Fr 11. Mär 2011, 21:53
von fesch0751
Ein Hallo an alle im HIVE - Projekt!
Beim stöbern im www. bin ich auf dieses Projekt gestossen und - ich bin begeistert
Meine ersten Erfahrungen habe ich mit den guten alten Z8 und Z80 (bzw. die DDR-Clones U808 und U880) gemacht.
Irgendwann war es aber nicht mehr machbar, abends (nachts) noch im Hobbykeller zu löten, wenn man beruflich den
ganzen Tage vor dem PC sitzt.
Aber jetzt ist die Zeit reif für ein interessantes Projekt - kurz und knapp: ich bin auch dabei! Morgen vormittag werde
ich meine Werkstatt und Werkzeuge überprüfen - na, vieleich brauche ich einen neuen Lötkolben... mal sehen.
An die Board-Administration: ist denn noch eine Platine (es dürfen auch zwei sein) für mich zu haben?