Seite 11 von 15
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 14:35
von quix
Das ist ja Mist. Ich hab bei Reichelt zwei einfache LAN-Buchsen bestellt. Die werd ich vor Einbau gründlich checken. Den Hinweis auf die Pollin-Buchse werde ich gleich aus der Sammelbestellung rausnehmen.
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 15:11
von PIC18F2550

- raus isse

- Freiheit
Die, die ihre Buchse vorher eingeklebt haben, wird ausdrücklich davor gewarnt, die Buchse hoch zuhebeln.
Es besteht die große Gefahr, die Leiterbahnen, von der Leiterplatte abzureißen.
Hier bleibt nur der Dremel übrig. Metallteile soweit wie möglich vorher entfernen.
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 15:16
von PIC18F2550
quix hat geschrieben:Das ist ja Mist. Ich hab bei Reichelt zwei einfache LAN-Buchsen bestellt. Die werd ich vor Einbau gründlich checken. Den Hinweis auf die Pollin-Buchse werde ich gleich aus der Sammelbestellung rausnehmen.
Nimm's nicht so schwer quix ich hab es auch erst heute bemerkt als ich die LAN-Funktion Testen wollte.
Leider gibt es diese Buchsen nicht so leicht, vieleicht kann drone235 das nächste Layout auf die anderen Buchsen umstellen denn die gibt es anscheinend an jeder Ecke.
Nimm ein Keks mehr das beruhigt. Oder doch gleich zwei?

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 16:02
von spindoctor
könnte man die Beschaltung im Inneren des RJ45 Gehäuses nicht einfach permutieren?
Oder kann man die Leiterbahnen anpassen?
Ich habe die Pollin Buchsen noch nicht aufgelötet,
man kann ja vieleicht auch eine Art Adapter basteln.
Edit:
Würde vieleicht auch eine einfache Buchse gehen,
ohne internen Trafo und LEDs?
Gruß
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 16:44
von quix
Die internen Übertrager (Trafos) werden benötigt. Die LEDs nicht so sehr, wobei ich doch gern Buchsen mit LEDs verbaue. Da hilft wohl wahrscheinlich nur eine alte LAN-Karte zu kapern. Da ist dann auch gleich dieser ominöse 25 MHz Quarz mit dabei. Die Buchsen aufzukleben ist keine gute Idee. Die Buchsen habe doch zwei Plastikstifte, die man mit einem heißen Lötkolben heiß machen kann - im eingebautem Zustand.
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: So 25. Dez 2011, 17:20
von spindoctor
Die Frage ist natürlich, ob sich das Teil so einfach ablöten lässt,
wenn es schon auf der Hive Platine so schwer ist.
Edit:
für die nächste Version kann man die Buchse vieleicht
per Jumper konfigurieren.
Gruß
Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 00:01
von PIC18F2550
Das kommt darauf an was mann Opfern kann.
Beim HIVE war das die Buchse, bei der Netzwerkkarte die Leiterkarte(großer Lötklecks auf alle Beine und noch größeren Lötkolben und dann ziehen bis raus)

Dabei können von der Leiterplatte Durchkontaktierungen herrausgerissen werden.(Schlecht für den HIVE)

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 00:12
von PIC18F2550
quix hat geschrieben:Da hilft wohl wahrscheinlich nur eine alte LAN-Karte zu kapern. Da ist dann auch gleich dieser ominöse 25 MHz Quarz mit dabei.

- alte Netzwerkkarten
Alle diese Karten sind
NICHT geeignet, weil die Transformatoren in dem kleinen schwarzen Kasten, rechts neben der RJ45 Buchse sind.
Die RJ45 Buchse im HIVE hatt diese Transformatoren schon in der Buchse.
Bei der oberen Netzwerkkarte habe ich schon den Quarz gemopst.

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 00:41
von PIC18F2550
spindoctor hat geschrieben:
Edit:
für die nächste Version kann man die Buchse vieleicht
per Jumper konfigurieren.
Keine gute Idee.
Da würde das was jetzt mit der Buchse Passiert ist unter Garantie öffters Passieren.
Zudem weis Ich nicht was der ENC28J60 alles so verträgt beim VERSCHALTEN.
Ich hoffe das meine zwei das Überstanden haben.
Besser ein Modell Auswählen was auf jeden Fall ohne Probleme funktioniert.
Und wer nach "Geiz ist geil handelt" Arbeitet auf eigene Gefahr.
Das bringt für den einfachen Nachbauer, die Sicherheit, um so ein Projekt sicher zu realisieren.

Re: Sammelbestellung HIVE Leiterplatte November/Dezember 201
Verfasst: Mo 26. Dez 2011, 13:42
von spindoctor
Verschalten liesse sich vermeiden, wenn es nur diese beiden Buchsenvarianten gibt.
Da es sich um eine Vretauschung von 3 Anschlüssen handelt, gibt es maximal 3 Möglichkeiten.
Da wir nur 2 Stecker haben, auf die das bislang zutrifft, sind es nur 2 Möglichkeiten.
Das führt zu folgender Idee:
Die Anschlüsse auf der Platine: a
Die Anschlüsse der Buchse: b
Die rotierten Pins: 2, 3, 4
Mache ich eine Stiftleiste mit folgenden Belegungen (kann sein, dass die alternative Variante jetzt genau die falsche ist, aber das laesst sich anpassen):
Code: Alles auswählen
a2 b2 a3 b3 a4 b4 a2
Jumper für Variante 1 (original):
===== ===== =====
Jumper für Variante 2 (1. Rotationsvariante):
===== ===== =====
Ist das ganze ohne Verschaltungsmöglichkeit.
Für die 2. Rotationsvariante müssten einfach nur a mit b vertauscht werden. Dann ist die erste Verjumperung wieder das Original und die 2te die 2te Rotationsvariante.
Gruß