Seite 2 von 2
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 23:06
von Zeus
Dankeschön für den Hinweis, PIC18F2550.
Dann werde ich mich jetzt als nächstes um die Sicherungen kümmern.
Ist ein Anschluss tatsächlich nur an PWR-EBUS möglich oder habe ich da was falsch gemacht beim Versuch an den PINs nahe den Spannungsreglern?
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Di 25. Feb 2014, 09:25
von PIC18F2550
Zeus hat geschrieben:Ist ein Anschluss tatsächlich nur an PWR-EBUS möglich oder habe ich da was falsch gemacht beim Versuch an den PINs nahe den Spannungsreglern?
Im Prinzip hast Du nichts falsch gemacht. Das ist auch die einzig sinnige Stelle ansonnsten würdest du dir den BUS zubauen.
Eine Einspeisung über die BUS Leiste währe die andere Variante wenn Du eine Erweiterung verwendest.
Nur in deinem Fall würde ich die Regler Ausbauen damit wenn Du dich mal versteckst diese nicht abrauchen.
Manche Regler vertagen es nicht wenn die Speisespannung fehlt und ihr Regelerausgang mit einer Spannung versorgt wird.
Da der Effekt auch beim Ausschalten kurzzeitig auftritt wurde mal bei einigen Typen empfohlen eine Diode in Sperrtichtung zwischen pin 1 und 3 zu löten.
Die im HIVE vorgegebenen Regler besitzen eine kleine Diode intern. Sie ist nicht hoch belastbar aber zum kuzzeitigen Schutz ausreichend.
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 11:16
von Zeus
Jetzt wollte ich mal meine ersten Programmierschritte wagen.
Nur scheitert es schon relativ schnell bzw. ich weis nicht wie ich mir das Propeller-Tool richtig einrichte.
Wollte mir mal das FTP Programm von joergd kompilieren, um im zweiten Schritt ein paar Modifikationen daran vorzunehmen, aber das Propeller-Tool meckert, das es die Sachen unter OBJ nicht findet.
Also das Zeug einfach ins gleiche Verzeichnis kopiert. "Natürlich" geht's so auch nicht, jetzt meckert das Propeller-Tool etwas von Limit exceeded.
Wo ich im Eclipse den Klassenpfad anpasse müsste weis ich, aber wie mache ichs denn richtig im Propeller-Tool?
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 11:38
von PIC18F2550
Hi Zeus,
ich glaub das du BST nehmen müstest um das richtig zu kompilieren.
Das Propeller-Tool kann keine unbenutzten SUB-Routinen entfernen daher auch der Fehler.
In den libs sind jede Menge sachen drinn die Du gerade nicht brauchst aber vieleicht in einem zukünftigen Programm.
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 15:51
von Zeus
Mit BST geht es, man muss nur noch die zwei Parameter umstellen.
Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 21:42
von PIC18F2550
Es ist besser alle haken zu setzen.

Re: Hive 307 entsteht - blitzschnell
Verfasst: Sa 22. Mär 2014, 22:45
von drohne235
Jo, die Optimierungen kann man alle setzen - und die sind Gold wert!