Seite 2 von 6

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 19:13
von BorgKönig
was würden die bauteile ca. kosten? ich melde mal interesse für eine karte an, sage aber noch nich zu. mal sehen, obs ins budged passt...

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 19:31
von Micha
ich kenn die Paddles aus irgendeinem Prospekt (oder waren die im C64 Handbuch abgebildet?) hab aber selber nie ein System mit den Dingern erlebt. Für mich ist es vollkommen ausreichend wenn die Karte die guten alten Freudenstöcke unterstützen tuten tut. Paddles waren damals Theorie, Joysticks waren die Praxis!
gilt der preis für die nackte platine, oder für ein bausatz...?
Das war ein Scherz, oder? Lange nicht so gelacht :LACHEN

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 20:04
von BorgKönig
Micha hat geschrieben:
gilt der preis für die nackte platine, oder für ein bausatz...?
Das war ein Scherz, oder? Lange nicht so gelacht :LACHEN
nee wars nich. wenn man so eine bestellungsrunde aufmacht, möchte man schon wissen, was für kosten evtl. noch dazu kommen....

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 20:36
von zille9
Der Preis für die Bauelemente beläuft sich auf 4,22€ (gerade bei Reichelt ermittelt, +Versandkosten) und würde so nicht mal den Mindestbestellwert erreichen.

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 22:52
von blueicechip
Ich hätte auch Interesse an 2 Platinen.

Und ich hab Paddels da. Der Atari 2600 konnte 4 Stück abfragen und auch der Atari 800XL (und ähnliche) unterstützen 4 Paddles - hab auch noch Spiele dafür aber für den C64 ist mir gerade kein Spiel bekannt.

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Fr 13. Dez 2013, 23:22
von drohne235
Klassisch wurden die Paddles für Spiele wie Pong verwendet, also für die Bewegung von Spielelementen wie ein "Schläger", welcher sich nur in einer Dimension bewegt. Breakout wäre da auch ein guter Kandidat.

http://www.atariage.com/2600/controller ... addles.jpg

Aber ich würde die Joystickplatine jetzt nicht überfrachten. Wenn wir jetzt noch einen AD-Wandler draufbringen, haben wir ja quasi eine Sepia-Karte... ;)

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 02:50
von nubok
Ich wäre auch mit einer Platine dabei.

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 06:55
von quix
Aber die 5 Volt wären trotzdem drin? Mit Jumper umsteckbar? Ich habe noch einen Quickshot II Turbo. Dieser besitzt eine Autofeuerfunktion....

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 10:16
von gotte
habe auch Interesse an einer Platine.

Re: Interesse an einer Sammelbestellung Mini-Joystickkarte?

Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 13:12
von blueicechip
Bin selber keine Spieleentwickler, hab selber auch noch nicht viel mit I²C gemacht und noch keine Sepia-Karte mit den vorhandenen Spielen getestet.

Aber wie sieht es denn mit dem Timing aus ? Reicht die Reaktionszeit über I²C denn aus ? oder gibt es da noch keine Erfahrungen.