der dunkle Hive...
Re: der dunkle Hive...
Ich wäre bei einer Sammelbestellung dabei.
EDIT: In deiner Reichelt-Bestellliste fehlt definitiv der verwendete Zilog-Microcontroller.
EDIT: In deiner Reichelt-Bestellliste fehlt definitiv der verwendete Zilog-Microcontroller.
Drohne 0348 starb im mutigem Kampf gegen den Lötkolben einen Heldentod. Die Assimilierung geht mit Drohne 0371 weiter.
Re: der dunkle Hive...
Das ist richtig, im Warenkorb fehlen folgende zwei Posten die Reichelt leider nicht zu bieten hat:
1) der Z8S180 für 20MHz
2) der SD-Slot
Den Z8S180 / 20 gibts für Geduldige z.B. bei ebay bei dem Hongkong-Händler goodtronic relativ günstig, der Händler ist allerdings sehr langsam mit liefern - kann schon mal 4 Wochen dauern.
Sehr schnell aber "etwas" teurer bekommt man so ein Teil z.B. bei digikey.
Was den SD-Slot angeht verwende ich bevorzugt den Attend, den es bei Pollin für 1,60 gibt. Darauf ist die Platine auch zugeschnitten.
Ausserdem in dem Warenkorb ggf. zu modifizieren ist der Wannenstecker WSL 10G. Je nachdem was man konkret für einen ISP Programmer für den Atmel hat, muss der ggf. durch einen WSL 6G ersetzt werden.
1) der Z8S180 für 20MHz
2) der SD-Slot
Den Z8S180 / 20 gibts für Geduldige z.B. bei ebay bei dem Hongkong-Händler goodtronic relativ günstig, der Händler ist allerdings sehr langsam mit liefern - kann schon mal 4 Wochen dauern.
Sehr schnell aber "etwas" teurer bekommt man so ein Teil z.B. bei digikey.
Was den SD-Slot angeht verwende ich bevorzugt den Attend, den es bei Pollin für 1,60 gibt. Darauf ist die Platine auch zugeschnitten.
Ausserdem in dem Warenkorb ggf. zu modifizieren ist der Wannenstecker WSL 10G. Je nachdem was man konkret für einen ISP Programmer für den Atmel hat, muss der ggf. durch einen WSL 6G ersetzt werden.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: der dunkle Hive...
Aktuell plane ich am Aussehen und der Bedienung des CPMPUTERS. Das Ding soll auf den Hive stapelbar sein, mit Magneten, wobei der Hive zweckmäßigerweise unten steht, da dort die Kabel für Monitor+Tastatur angestöpselt sind.
Das Bild zeigt eine vorläufige Design-Studie der Frontplatte der CPMPUTER-Einheit.
Bitte lasst euch nicht von dem gruseligen Schlüpfer-Rosa abschrecken, ich hab einfach mal versucht in Power-Point mit einer transparenten roten Scheibe das vermutliche Aussehen nachzubilden. Die hellen Teile der Frontplatte stellen praktisch ein Teil aus robustem Papier (Karton?) dar das hinter der roten Frontscheibe des TEKO D14 anliegt.
Vielleicht hat ja jemand hier noch Ideen wie die Kiste besser aussehen könnte. Ich hab die Kippschalter und den Reset-Taster erst mal auf die Vorderfront verlegt, da meiner Meinung nach solche Schalter am Gehäuse des TEKO D14 ansonsten nicht wirklich passen.
Das Bild zeigt eine vorläufige Design-Studie der Frontplatte der CPMPUTER-Einheit.
Bitte lasst euch nicht von dem gruseligen Schlüpfer-Rosa abschrecken, ich hab einfach mal versucht in Power-Point mit einer transparenten roten Scheibe das vermutliche Aussehen nachzubilden. Die hellen Teile der Frontplatte stellen praktisch ein Teil aus robustem Papier (Karton?) dar das hinter der roten Frontscheibe des TEKO D14 anliegt.
Vielleicht hat ja jemand hier noch Ideen wie die Kiste besser aussehen könnte. Ich hab die Kippschalter und den Reset-Taster erst mal auf die Vorderfront verlegt, da meiner Meinung nach solche Schalter am Gehäuse des TEKO D14 ansonsten nicht wirklich passen.
- Dateianhänge
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
mich würde auch eine der Platinen interessieren.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
-
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 12. Apr 2013, 22:53
- Wohnort: Emsdetten
- Kontaktdaten:
Re: der dunkle Hive...
@Micha
Sorry, aber ich persönlich find das Teko Gehäuse potten hässlich, aber das ist nur meine Meinung.
Aber da mir eine CNC-Fräse zur Verfügung steht, würde ichz.B. die Beschriftung einfach in das Transparent Kunststoff fräsen, so das sich bei entsprechender indirekten Beleuchtung, das Licht an den gefästen stellen bricht.
Sorry, aber ich persönlich find das Teko Gehäuse potten hässlich, aber das ist nur meine Meinung.
Aber da mir eine CNC-Fräse zur Verfügung steht, würde ichz.B. die Beschriftung einfach in das Transparent Kunststoff fräsen, so das sich bei entsprechender indirekten Beleuchtung, das Licht an den gefästen stellen bricht.
1.HIVE ohne Nr. R14-V, 2.HIVE 386 R14-V, 3.HIVE 387 R14-V (im Bau für ZeroPage)
Re: der dunkle Hive...
habe auch Interesse an einer Platine.
Re: der dunkle Hive...
Wo steht denn geschrieben, das man die Beschriftung hinter die rote Abdeckung packen muss? Kleb Deine Beschriftung doch einfach oben drauf, sieht von der Optik bestimmt noch cooler aus, wenn nur der rechte Teil durchsichtig ist. Nur mal so als Idee, ansonsten mach weiter soMicha hat geschrieben: Bitte lasst euch nicht von dem gruseligen Schlüpfer-Rosa abschrecken, ich hab einfach mal versucht in Power-Point mit einer transparenten roten Scheibe das vermutliche Aussehen nachzubilden.

Computer lösen die Probleme, die man ohne sie gar nicht hätte!
Re: der dunkle Hive...
Zilles Rat war natürlich goldrichtig. Hab dann allerdings oben noch eine Klarsichtfolie draufgetan, blankes Papier sieht irgendwie auch nicht so toll aus.
Der aktuellen Revision 1.4 der Platine hab ich zwei neue Fietschers spendiert:
1. eine der ser. Schnittstellen kann man auf TTL Level anzapfen (Pins dafür vorgesehen)
2. es gibt einen Boot-Selektor. Also einen Umschalter mit dem man wählen kann ob die Kiste nach Einschalten oder Reset den Monitor startet oder gleich CP/M. Gerade eben die Firmware dafür angepasst - funktioniert! *freu*
Das ist schön zu sehen, wie ein richtiges Betriebssystem in Sekundenbruchteilen bereit ist. Wenn ich da an Windows 7 auf Arbeit denke... da kann ich immer erst mal nen Kaffee holen bevor das bereit ist.
Der aktuellen Revision 1.4 der Platine hab ich zwei neue Fietschers spendiert:
1. eine der ser. Schnittstellen kann man auf TTL Level anzapfen (Pins dafür vorgesehen)
2. es gibt einen Boot-Selektor. Also einen Umschalter mit dem man wählen kann ob die Kiste nach Einschalten oder Reset den Monitor startet oder gleich CP/M. Gerade eben die Firmware dafür angepasst - funktioniert! *freu*
Das ist schön zu sehen, wie ein richtiges Betriebssystem in Sekundenbruchteilen bereit ist. Wenn ich da an Windows 7 auf Arbeit denke... da kann ich immer erst mal nen Kaffee holen bevor das bereit ist.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
Re: der dunkle Hive...
So, heute hab ich mal den ganzen Schrott auseinandersortiert den ich so habe. Inzwischen hab ich auch paar Magnete an und in Gehäuse geklebt. Mein Rev. 1.3 CPMPUTER ist inzwischen an den Hive verbunden, per Host-Kabel und Gender-Changer (siehe Foto). Keine Ahnung ob das so jemals funktioniert aber ich dachte ich mach erst mal ein Foto.
Den 1.4 hab ich erst mal daneben gestellt, da dessen Frontplatte meiner Meinung nach im derzeitigen Entwurf nicht wirklich mit dem Hive harmoniert.
Soweit das Gruppenfoto. Funktionstests hab ich noch keine gemacht. Hardware zusammenbacken ist der einfache Part. Der Hardware mittels Firmware und Software Leben einzuhauchen ist die eigentliche Kunst... Gottseidank sind jetzt Weihnachtsferien. Etwas mehr Zeit als sonst, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.
Den 1.4 hab ich erst mal daneben gestellt, da dessen Frontplatte meiner Meinung nach im derzeitigen Entwurf nicht wirklich mit dem Hive harmoniert.
Soweit das Gruppenfoto. Funktionstests hab ich noch keine gemacht. Hardware zusammenbacken ist der einfache Part. Der Hardware mittels Firmware und Software Leben einzuhauchen ist die eigentliche Kunst... Gottseidank sind jetzt Weihnachtsferien. Etwas mehr Zeit als sonst, sich mit solchen Dingen zu beschäftigen.
Also vonder Sache här tätch jetz ma behaupten "Mischn ägomplischd" un so...
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: der dunkle Hive...
Das sieht ja mal richtig klasse aus Micha
Kann man bei der Sammelbestellung noch einsteigen?

Kann man bei der Sammelbestellung noch einsteigen?
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.