Probleme beim Bus verkehr...
Re: Probleme beim Bus verkehr...
hi leute,
trotz der späten stunde hab ich beschlossen mich nochmal hinzusetzen und alles zu checken.
beim test ergaben sich ein paar unterschiede zwischen proptool und bst.
Test:----------------PropTool--------------BST
Sound 1-------------OK--------------------OK
Sound 2-------------OK--------------------OK
Tastatur-------------OK--------------------OK
Maus----------------OK--------------------Compiler Error
VGA Demo-----------OK--------------------OK
TV-Text Demo-------OK--------------------Compiler Error
Graphics Demo-------OK--------------------Compiler Error
Bus 1---------------Siehe Beitrag 1---------Compiler Error bei Regnatix (siehe Bild)
Ram - wurde nicht getestet
Ethernet - wurde nicht getestet (mom ausser betrieb)
Das einfügen von "repeat 3_000_000" bei regflash.spin hat leider nix verändert (das repeat is grau?!?)
Ich will mich an dieser stelle bei euch allen bedanken, dass ihr mir so tatkräftig helfen wollt. meine bisherigen erfahrungen was foren angeht ist das sie praktisch tot sind.
Danke für eure hilfe.
mfg esso-es
trotz der späten stunde hab ich beschlossen mich nochmal hinzusetzen und alles zu checken.
beim test ergaben sich ein paar unterschiede zwischen proptool und bst.
Test:----------------PropTool--------------BST
Sound 1-------------OK--------------------OK
Sound 2-------------OK--------------------OK
Tastatur-------------OK--------------------OK
Maus----------------OK--------------------Compiler Error
VGA Demo-----------OK--------------------OK
TV-Text Demo-------OK--------------------Compiler Error
Graphics Demo-------OK--------------------Compiler Error
Bus 1---------------Siehe Beitrag 1---------Compiler Error bei Regnatix (siehe Bild)
Ram - wurde nicht getestet
Ethernet - wurde nicht getestet (mom ausser betrieb)
Das einfügen von "repeat 3_000_000" bei regflash.spin hat leider nix verändert (das repeat is grau?!?)
Ich will mich an dieser stelle bei euch allen bedanken, dass ihr mir so tatkräftig helfen wollt. meine bisherigen erfahrungen was foren angeht ist das sie praktisch tot sind.
Danke für eure hilfe.
mfg esso-es
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Probleme beim Bus verkehr...
Hallo esso-es,
was mir noch aufgefallen ist:
Einige Lötstellen würde ich nochmal nachlöten (siehe Ausschnitt aus deinem Foto)
Hast du die Jumper auf die Soundbridge gesteckt?
Hast du noch eine andere SD-Karte zum testen (manche Karten klappen nicht)
Hast du den DTR-Jumper gesteckt?
viele Grüße
Klaus-Peter
was mir noch aufgefallen ist:
Einige Lötstellen würde ich nochmal nachlöten (siehe Ausschnitt aus deinem Foto)
Hast du die Jumper auf die Soundbridge gesteckt?
Hast du noch eine andere SD-Karte zum testen (manche Karten klappen nicht)
Hast du den DTR-Jumper gesteckt?
viele Grüße
Klaus-Peter
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Bus verkehr...
Das Objekt "numbers" wird von Parallax beim Propellertool mitgeliefert. Im Programmordner vom Propellertool findet man in einem Unterverzeichnis die Datei numbers.spin. Nun kann man das Problem in zweierlei Art beheben:
Variante A: Man kopiert die Datei einfach in den Ordner mit dem Bustest, dann findet es auch bst und die Fehlermeldung ist weg. Nachteil: Andere mitgelieferte Objekte werden eventuell immer noch nicht gefunden.
Variante B (besser!): In bst neben dem Pfad zum LIB-Verzeichnis des Hives auch noch den Pfad zu den Bibliotheken im Propellertool setzen. Dann sollte bst diese und andere Dateien ebenfalls finden.
Edit: Wahrscheinlich funktioniert dann auch der Maustest. Ansonsten sieht es ja schonmal gut aus!
Aber am besten konzentrieren wir uns jetzt auf den Bustest - der muss grundlegend funktionieren, sonst gehen komplexere Sachen nicht.
Variante A: Man kopiert die Datei einfach in den Ordner mit dem Bustest, dann findet es auch bst und die Fehlermeldung ist weg. Nachteil: Andere mitgelieferte Objekte werden eventuell immer noch nicht gefunden.
Variante B (besser!): In bst neben dem Pfad zum LIB-Verzeichnis des Hives auch noch den Pfad zu den Bibliotheken im Propellertool setzen. Dann sollte bst diese und andere Dateien ebenfalls finden.
Edit: Wahrscheinlich funktioniert dann auch der Maustest. Ansonsten sieht es ja schonmal gut aus!

"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Probleme beim Bus verkehr...
danke Klaus-Peter und drohne235 für die schnelle antwort,
ich hab beide ideen ausprobiert und will euch jetz die ergebnisse präsentieren.
Klaus-Peter:
Ich war mir nicht sicher welchen bereich du genau meinst, aber wen ich mich nicht täusche, meinst du die lötstellen der beiden PS/2 abschirmungen.
diese funktionieren wundabar, hab mim multimeter die durchgangsmessung gemacht.
ich hab ein bild der stellen eingefügt, die ich durchgemessen hab. ich hoff du hast des gemeint.
sd karten hab ich dank meine c64 und altair 8800micro ausreichend
und habs auch schon ausprobiert.
ich hab den jumper bei dtr gesteckt und es ausprobiert, keine veränderung.
doch weis ich nicht was du mit soundbridge meinst??
drohne235:
ich hab die proptool lib zum bst hinzugefügt, wodurch sich alle compiler error erledigt haben.
das ergebniss des bus test bei dts, ist jedoch haargenau das selbe wie beim proptool.
blauer hintergrund mit den selben hellblauen wirwar.
ich selbst hab inzwischen noch einen propeller chip und 3 eeproms besorgt. hab regnatix und die roms ausgetauscht. das ergebniss ist jedoch das selbe.
nochmals danke leute.
für weitere ideen bin ich dankbar.
mfg
esso-es
ich hab beide ideen ausprobiert und will euch jetz die ergebnisse präsentieren.
Klaus-Peter:
Ich war mir nicht sicher welchen bereich du genau meinst, aber wen ich mich nicht täusche, meinst du die lötstellen der beiden PS/2 abschirmungen.
diese funktionieren wundabar, hab mim multimeter die durchgangsmessung gemacht.
ich hab ein bild der stellen eingefügt, die ich durchgemessen hab. ich hoff du hast des gemeint.
sd karten hab ich dank meine c64 und altair 8800micro ausreichend

ich hab den jumper bei dtr gesteckt und es ausprobiert, keine veränderung.
doch weis ich nicht was du mit soundbridge meinst??
drohne235:
ich hab die proptool lib zum bst hinzugefügt, wodurch sich alle compiler error erledigt haben.
das ergebniss des bus test bei dts, ist jedoch haargenau das selbe wie beim proptool.
blauer hintergrund mit den selben hellblauen wirwar.
ich selbst hab inzwischen noch einen propeller chip und 3 eeproms besorgt. hab regnatix und die roms ausgetauscht. das ergebniss ist jedoch das selbe.
nochmals danke leute.
für weitere ideen bin ich dankbar.
mfg
esso-es
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Probleme beim Bus verkehr...
Ich habe die Soundbridge mal in deinem Bild markiert(ADBRDG). Im Normalbetrieb werden die beiden mittleren Paare mit zwei Jumpern gebrücktdoch weis ich nicht was du mit soundbridge meinst??
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
- drohne235
- Administrator
- Beiträge: 2284
- Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
- Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
- Kontaktdaten:
Re: Probleme beim Bus verkehr...
Hab mal in den Quelltext geschaut: die wirren Zeichen ist wahrscheinlich die verstümmelte Willkommensmeldung:
"▶Hive Regime - 19-03-2009-kr"
Ich denke da sind noch irgendwelche versteckten Brücken oder Unterbrechungen auf dem Bus. Mit einem kleinen Testprogramm in Bellatrix bzw. Regnatix kann man das wahrscheinlich auch eingrenzen, indem man die Bits einzeln durchtestet. Also in Bellatrix ein kleiner Spincode, welcher den Datenbus und die Steuersignale einliest und auf dem Screen als Binärzahl ausgibt. Das in Bella flashen. In Regnatix einen kleinen Code und an den einzelnen Bits "wackeln" - die Reaktion sieht man ja nun an der Ausgabe von Bella.
Kann es aber gerade nicht soweit vorbereiten, da ich nicht an meinen Hive komme...
Ansonsten nochmal die Steuer- und Busleitungen einzeln prüfen, ich denke da ist irgendwo eine Unterbrechung oder eine Brücke.
"▶Hive Regime - 19-03-2009-kr"
Ich denke da sind noch irgendwelche versteckten Brücken oder Unterbrechungen auf dem Bus. Mit einem kleinen Testprogramm in Bellatrix bzw. Regnatix kann man das wahrscheinlich auch eingrenzen, indem man die Bits einzeln durchtestet. Also in Bellatrix ein kleiner Spincode, welcher den Datenbus und die Steuersignale einliest und auf dem Screen als Binärzahl ausgibt. Das in Bella flashen. In Regnatix einen kleinen Code und an den einzelnen Bits "wackeln" - die Reaktion sieht man ja nun an der Ausgabe von Bella.
Kann es aber gerade nicht soweit vorbereiten, da ich nicht an meinen Hive komme...

Ansonsten nochmal die Steuer- und Busleitungen einzeln prüfen, ich denke da ist irgendwo eine Unterbrechung oder eine Brücke.
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Re: Probleme beim Bus verkehr...
hi klaus-peter und drohne 235,
klaus-peter:
danke für den hinweis auf die jumper. ich hab sie gesetzt und der sound is jetz viel besser und lauter
ich hab inzwischen alle jumper mit einem bild welches ich hier aus dem forum habe "hive-board-r14-overview-1.jpg" abgeglichen. hat die situation aber leider nicht verändert.
drohne235:
könnte es helfen, wen ich einfach mal alle chips abrüste und die sockel alle mit neuem lötzin versehen würde?
des zeug zum entlöten hab ich alles da.
dieses manöver könnte ich heut abend noch durchführen.
ich könnte auch noch alle pins durchmessen, doch muss ich zugeben, das ich keine ahnung habe welche werte in ordnung sind. da ich nur ein schlichtes multimeter besitze.
es würde mich echt interresieren was ihr dazu sagt.
mfg
esso-es
klaus-peter:
danke für den hinweis auf die jumper. ich hab sie gesetzt und der sound is jetz viel besser und lauter

ich hab inzwischen alle jumper mit einem bild welches ich hier aus dem forum habe "hive-board-r14-overview-1.jpg" abgeglichen. hat die situation aber leider nicht verändert.
drohne235:
könnte es helfen, wen ich einfach mal alle chips abrüste und die sockel alle mit neuem lötzin versehen würde?
des zeug zum entlöten hab ich alles da.
dieses manöver könnte ich heut abend noch durchführen.
ich könnte auch noch alle pins durchmessen, doch muss ich zugeben, das ich keine ahnung habe welche werte in ordnung sind. da ich nur ein schlichtes multimeter besitze.
es würde mich echt interresieren was ihr dazu sagt.
mfg
esso-es
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Probleme beim Bus verkehr...
Das Foto der Platinenunterseite ist leider leicht unscharf - die markierte Stelle z.B. sieht mir aber verdächtig aus. Nachlöten kann da nicht schaden.
Hier übrigens noch ne kleine Lötlernhilfe
:
http://mightyohm.com/files/soldercomic/ ... rComic.pdf
Hier übrigens noch ne kleine Lötlernhilfe

http://mightyohm.com/files/soldercomic/ ... rComic.pdf
Entlöten wirst du da wohl nicht müssen, es sei denn es wären Bauteile falsch eingebaut, sieht aber nicht so aus. Mal etwas Nachlöten kann aber, wie gesagt, nicht schaden.des zeug zum entlöten hab ich alles da
Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Re: Probleme beim Bus verkehr...
klaus-peter: checke mal die lötpunkte an den widerständen zwischen den probs, bzw. zum vga anschluss. da wird es irgendwo eine brücke geben...
und, teste mal ob du was an der tastatur, trotz den wirren zeichen, eingeben kannst... evtl. kann man das dann auf ein paar verdächtige eingrenzen...
und, teste mal ob du was an der tastatur, trotz den wirren zeichen, eingeben kannst... evtl. kann man das dann auf ein paar verdächtige eingrenzen...
-
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 29. Okt 2011, 14:34
Re: Probleme beim Bus verkehr...
@BorgKönig
Kann ich leider nicht von hier aus
Ne, ist klar, war ne Verwechslung, Esso-Es war gemeint.
Edit:
Esso-Es = SOS ??, Ich glaub ich werd alt
, ich hab grade eben erst gerafft wie du auf den Namen gekommen bist.
klaus-peter: checke mal die lötpunkte

Ne, ist klar, war ne Verwechslung, Esso-Es war gemeint.
Edit:
Esso-Es = SOS ??, Ich glaub ich werd alt

Drohne 206 ist ein HIVE R14-u
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.
Drohne 266 ist ein HIVE R14-V
Der Mensch ist das wichtigste und kostbarste Peripheriegerät einer Computeranlage.