Re: Kollektives Brainstorming Hive-Cube mit Assimilations Op
Verfasst: Do 23. Mai 2013, 19:33
Hallo Drohnen!
Ich mische mich ja nur ungern in solche hitzigen Hardwarediskussionen ein, aber meine Frage nur mal so am Rande ist: Was habt Ihr mit Eurem Hive gemacht oder vor, das er nicht mehr ausreichend ist? Es gibt momentan für den Hive so gut wie keine Software, wenn nicht einige einzelne Ihre wertvolle Zeit in das TRIOS, Regime und Fort gesteckt hätten (meine Zeit am Basic-Interpreter rechne ich nicht mal dazu). Das heisst, er ist weder ausgereizt noch erweiterungsbedürftig. Klar machen solche Gedankenspiele Spaß und sind zu gegebenen Zeitpunkt auch sinnvoll, aber jetzt schon? Hardwarebasteleien machen doch nur Sinn, wenn sie hinterher auch irgend einen Zweck erfüllen, und wenn es nur Spaß macht, aber das was Ihr vorhabt ist ja softwareseitig kaum noch sinnvoll zu verwalten. Programme für den Propeller zu assimilieren, ist mit den aufgeteilten Funktionen im Hive jetzt schon eine Herausforderung und die oben schon erwähnte Softwarepalette für den Hive bestätigt dies.
Ich bin dafür, den Hive erstmal die ihm noch fehlenden I/O Funktionen zu verpassen und ihn mit reichlich Software auszustatten bevor man sich an einem Hyper-Hive-Projekt seine Motivation dadurch ruiniert, das man das meiste, was man an Hardwarefunktionen verbaut wegen fehlender Software erst gar nicht in Betrieb nehmen kann.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich finde, der jetzige Hive hat noch soviel ungenutztes Potential (siehe Drohne 235 mit seinem mental-Projekt, das genial ist), was wir erst mal ausschöpfen sollten. Solche Gedankenspiele kenn ich nur allzu gut, führen sie doch letztlich dazu, das nie etwas wirklich fertig wird.
In diesem Sinne
zille9
Ich mische mich ja nur ungern in solche hitzigen Hardwarediskussionen ein, aber meine Frage nur mal so am Rande ist: Was habt Ihr mit Eurem Hive gemacht oder vor, das er nicht mehr ausreichend ist? Es gibt momentan für den Hive so gut wie keine Software, wenn nicht einige einzelne Ihre wertvolle Zeit in das TRIOS, Regime und Fort gesteckt hätten (meine Zeit am Basic-Interpreter rechne ich nicht mal dazu). Das heisst, er ist weder ausgereizt noch erweiterungsbedürftig. Klar machen solche Gedankenspiele Spaß und sind zu gegebenen Zeitpunkt auch sinnvoll, aber jetzt schon? Hardwarebasteleien machen doch nur Sinn, wenn sie hinterher auch irgend einen Zweck erfüllen, und wenn es nur Spaß macht, aber das was Ihr vorhabt ist ja softwareseitig kaum noch sinnvoll zu verwalten. Programme für den Propeller zu assimilieren, ist mit den aufgeteilten Funktionen im Hive jetzt schon eine Herausforderung und die oben schon erwähnte Softwarepalette für den Hive bestätigt dies.
Ich bin dafür, den Hive erstmal die ihm noch fehlenden I/O Funktionen zu verpassen und ihn mit reichlich Software auszustatten bevor man sich an einem Hyper-Hive-Projekt seine Motivation dadurch ruiniert, das man das meiste, was man an Hardwarefunktionen verbaut wegen fehlender Software erst gar nicht in Betrieb nehmen kann.
Ist wirklich nicht böse gemeint, aber ich finde, der jetzige Hive hat noch soviel ungenutztes Potential (siehe Drohne 235 mit seinem mental-Projekt, das genial ist), was wir erst mal ausschöpfen sollten. Solche Gedankenspiele kenn ich nur allzu gut, führen sie doch letztlich dazu, das nie etwas wirklich fertig wird.
In diesem Sinne
zille9