Heute habe ich mal langsam angefangen meinen Geigerzähler zusammenzulöten.
Einige Bauteile waren gar nicht so leicht zu identifizieren (wird wohl daran liegen dass ich bisher noch nichts mit Hochspannungs-Bauteilen zu tun hatte) aber wenigstens hat bis auf den 2,2K Widerstand nichts mehr an Bauteilen gefehlt.
Richtig verwirrt hat mich noch ein Aufkleber auf dem Summer: "Remove Seal after Washing"
Häh??? ich wollte das Bauteil schon bei der nächsten Wäsche mal mit in den Feinwaschgang werfen

habe dann aber noch eine Seite auf Englisch im Internet gefunden, aus der ich entnehmen konnte, dass die Bauteile während der Herstellung wohl wirklich gewaschen werden - mich der Aufkleber aber nicht zu interessieren braucht. Den hat wohl nur einer vergessen abzumachen.
Ich habe beschlossen wenn alles aufgebaut ist, die Hochspannung von einem befreundeten Elektriker einstellen zu lassen - mir fehlt da das richtige Messgerät und ganz ehrlich, ich trau mich da nicht ran

. Lieber auf Nummer sicher gehen, habe ich mir gedacht!
Zur Zeit suche ich noch nach einem passenden Gehäuse. Das hier würde mir ganz gut gefallen:
http://www.pollin.de/shop/dt/ODk5OTM1OT ... 2_084.html.
Könnte mir jemand sagen ob ich beim Gehäuse noch was beachten muss wegen der 400V ? - könnte ich das genannte Gehäuse dazu verwenden?
Dann grüble ich natürlich auch, ob das Zählrohr durch das Gehäuse nicht zu sehr abgeschirmt wird - aber da geht mir die Sicherheit vor, in ein Gehäuse kommt der Bausatz auf alle Fälle !