Seite 2 von 2

Re: div. Fragen zum Propeller

Verfasst: Sa 22. Dez 2012, 14:15
von thosch97
TuxFan hat geschrieben:
thosch97 hat geschrieben:......Wie schauts denn eigentlich mit Programmieren auf !Windows aus?...
:o :shock: Das weiß ich doch nicht ob Du auf anderen Betriebssystemen als Windofs programmieren kannst oder programmieren willst.
Ich will zumindest.
TuxFan hat geschrieben:
thosch97 hat geschrieben:......Hab hier auch verschiedene Unices auf verschiedenen Arches, u.a. Linux-x86_64, Freebsd-i386, Solaris-sun4u, Android-armv7...
Soso bei Dir laufen die Unixderivate auf Bögen/Gewölben (siehe Übersetzung von arch/arches auch bei LEO.ORG). Ich dachte immer die benötigen so etwas wie einen Computer. :LACHEN
Arch ist die Abkürzung für Architecture.
TuxFan hat geschrieben:Übrigens stammen diese Computer und Betriebssysteme aus der Beschenkungsaktion "Wir helfen Thosch97" der Forum64 User vom Februar 2011?
Und darfst Du denn mit Genehmigung Deiner Eltern nun mit alten Computern wie C64 etc. spielen?
Warst du damals im F64 aktiv und erinnerst dich daran oder hast du das mit Google gefunden?

Wie auch immer, das Problem war damals, dass ich einen C64 auf Ebay kaufen wollte und deshalb den Ebay-Acc meines Vaters benutzen wollte. Die ganze Zeit hieß es schon "so viel Geld für alten Schrott (sic) rausschmeißen, du spinnst doch (sic!)". Zwischendurch hab ich auch mal im F64 gefragt ob jemand einen zu verkaufen hätte, das war der Fall, dann hab ich meine Eltern "aus Nettigkeit" nochmal gefragt ob das okay sei und auf einmal war es das dann nicht mehr. Wie das ins öffentliche F64 gekommen ist, weiß ich nicht mehr genau, jedenfalls wollten die Leute mir dann ein C64-System zusammenspendieren. Rausgekommen dabei ist bis heute nur ein Action Replay. Nen C64 hab ich mir dann bei nem Freund ausgeliehen, mittlerweile hat er ihn wieder mit meinem Action Replay und den Floppies die ich noch so hatte. Mit dem C64 hab ich mich auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr beschäftigt.

Die Computer die ich oben erwähnt habe sind: x86_64 ist praktisch jeder moderne Computer, mein aktueller Hauptrechenknecht ist der alte von meinem Bruder, mein voriger Hauptrechner ist kaputt, die Maschine mit FreeBSD ist der alte Computer meines Musiklehrers, hat er mir geschenkt, die Sun Ultra 5 hab ich mir selbst gekauft, das gab zwar wieder Augenrollen und kritische Stimmen, aber was solls, und die ARM-Maschine ist mein Smartphone, das gabs ma irgendwo zwischen Weihnachten und Geburtstag.

Re: div. Fragen zum Propeller

Verfasst: Di 25. Dez 2012, 17:53
von thosch97
thosch97 hat geschrieben:
TuxFan hat geschrieben:
thosch97 hat geschrieben:......Wie schauts denn eigentlich mit Programmieren auf !Windows aus?...
:o :shock: Das weiß ich doch nicht ob Du auf anderen Betriebssystemen als Windofs programmieren kannst oder programmieren willst.
Ich will zumindest.
Okay, ich denk da nehm ich Brads Spin Tool, das ist zwar hässlich, scheint aber sonst zu funktionieren, auch wenn ich das mangels Hardware noch nicht überprüfen kann.

Re: div. Fragen zum Propeller

Verfasst: Sa 29. Dez 2012, 21:46
von thosch97
Falls sich jemand wundert, warum ich noch nicht voller Freunde über meine Erfahrungen mit dem Propeller berichte: Ich habe noch keinen. Die Odyssee dauert an.

kuroneko hat das Paket ja am 20. in Japan abgeschickt, am 22. traf es dann am Flughafen Frankfurt a. M. ein. Da lag es dann bis zum 27. (Feiertage D:), dann kam es über den Hub Staufenberg ins Briefzentrum Villingen-Schwenningen (78…, ich wohne in 78333). Ich dachte schon "wunderbar, bald kommt es", aber nein: Sendung wurde zugestellt an CUSTOMS: Herr RIEGLING*. Wie erwartet kam dann also heute ein Brief der Deutschen Post, das Paket konnte nicht verzollt werden weil keine Rechnung auf der Außenseite sei. Bei einem Geschenk ja kein Wunder :rolleyes: Am Montag darf ich dann also nach Singen zum Hauptzollamt und denen erklären dass das ein Geschenk ist, möglichst ein billiges Geschenk, bei den 150$ UVP die Parallax verlangt wären das bei 19% USt. gleich ma 21€ :(

Re: div. Fragen zum Propeller

Verfasst: So 30. Dez 2012, 01:24
von Klaus-Peter
kuroneko hat das Paket ja am 20. in Japan abgeschickt, am 22. traf es dann am Flughafen Frankfurt a. M. ein.
Ich habe auch schon 2 mal was in Japan bestellt und bin immer wieder erstaunt wie blitzschnell dort die Post ist. 2 Tage - Alle Achtung kann ich da nur wieder mal sagen.

Lies dir das mal hier durch thosch97:

http://www.zoll.de/DE/Fachthemen/Zoelle ... _node.html

insbesondere: Übersteigt der Wert einer unteilbaren Ware die Wertgrenze von 45 Euro, sind die Einfuhrabgaben vom vollen Wert zu erheben.

Selbst bei Geschenken kennt der deutsche Zoll keine Gnade :x Ich fürchte die 21,00 € wirst du wirklich zahlen müssen. Ich drücke aber die Daumen dass die Zöllner in ihren dicken Büchern den Wert des Board`s nicht finden werden.

Re: div. Fragen zum Propeller

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 17:38
von thosch97
So, das Board ist da und ich bin schon am Programmieren, das was zurzeit offen ist sieht so aus:

Code: Alles auswählen

CON
  ledpin0 = 0
  ledpin1 = 1
  ledpin2 = 2

  _clkmode = xtal1 + pll16x
  _xinfreq = 5_000_000
VAR
  LONG stack[30]
PUB blinka
dira[ledpin0..ledpin1]~~
outa[ledpin0]~
outa[ledpin1]~~
cognew(blinkb, @stack)
repeat
 !outa[ledpin0..ledpin1]
 waitcnt(clkfreq/2 + cnt)
 !outa[ledpin0..ledpin1]
 waitcnt(clkfreq/10 + cnt)
PUB blinkb
dira[ledpin2]~~
repeat
  !outa[ledpin2]
  waitcnt(clkfreq + cnt)