Seite 2 von 3
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 16:54
von PIC18F2550
Hallo quix,
nur mal für die Normalos.
Das GEFÄHRLICHSTE an Schaltmetzteilen ist nicht die 230V Netzspannung sondern die Zwischenkreisspannung von
über 300V Gleichspannung.
Jetzt kommen doch bestimmt so ein paar schlauberger auf die Idee ICH HABE JA EINEN FI drinn.
Falsch gedacht die Wechselspannung wird über einen Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt.
Und wer jetzt + und minus anfasst hats erlebt den für den FI ist der zum Schaltnetzteil hinfließende Srom genausogroß wie der zurückfließende.
Desshalb immer nur gekapselte Schaltnetzteile Verwenden deren ausgangsspannung keine gefahr darstellt.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: Sa 25. Aug 2012, 20:57
von Klaus-Peter
Hallo PIC18F2550,
danke für die drastische Schilderung - damit dürfte wohl klar sein:
"Wer sich nicht damit auskennt: - FINGER WEG ; LEBENSGEFAHR

"
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 08:04
von BorgKönig
quix: danke für die meldung des fadens.. ich beobachte das hier eine weile und werde das ggf. löschen...
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 09:28
von Klaus-Peter
@Quix und BorgKönig
ich hoffe das alles hier wurde jetzt nicht als Angriff auf Quix
missverstanden - das täte mir sehr leid

- Wir machen uns halt nur Sorgen dass was passieren könnte.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 11:50
von BorgKönig
Klaus-Peter hat geschrieben:@Quix und BorgKönig
ich hoffe das alles hier wurde jetzt nicht als Angriff auf Quix
missverstanden - das täte mir sehr leid

- Wir machen uns halt nur Sorgen dass was passieren könnte.
für mich kam es nicht so rüber
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 12:35
von TuxFan
Guten Morgen!
In einem anderen Forum mit einem anderen Themenkreis hatte ein User eine Maschine gebastelt und für das breite Forenpublikum mit vielen Bildern veröffentlicht. Leider wies die Maschine an vielen Teilen gravierende Sicherheitsmängel auf, die nicht nur für seine Person sondern auch für andere Gefahren bargen. Daraufhin bekam er dann von anderen Usern die ganzen Mängel aufgezeigt, auch mit dem Hinweis daß ja auch fachlich unbedarfte Leser dies eventuell in Unkenntnis der Gefahrenlage nachbauen und sich verletzen. Leichtes Knurren als erste Reaktion aber dann doch die Erkenntnis : "Von diesem und jenem Standpunkt hab ich das noch nicht betrachtet, dann soll das gelöscht werden und ich werde das Gerät mal überarbeiten."
Die Moral aus der Geschichte :
Liebe Leute soll man, wenn man einen Mißstand mit Gefahrenpotential bemerkt, wegsehen? Wegen des lieben Friedens nichts sagen und nicht denjenigen den es betrifft auf den Mißstand aufmerksam machen?
In dieser Republik schauen mir leider viel zu viele weg (z.b. Mann bricht auf der Straße mit Herzinfarkt zusammen alle gehen vorbei einige machen noch schnell ein Video....) und ich kann leider auch nicht aus meiner Haut. Deswegen spreche ich Mißstände persönlich an, auch auf die Gefahr hin, aus einem Forum zu fliegen. Und ein offen liegendes und in Betrieb befindliches 230V Schaltnetzteil ist für mich ein Mißstand.
Man betrachte mal folgende Szene :
Ein Vater bastelt mit so einem offenliegendem Netzteil einen Kleincomputer der schon schöne Bilder auf dem Monitor zeigt. Der Mann steht auf, um aus dem Nachbarzimmer ein Teil, was er noch benötigt zu holen. Der Rechner läuft natürlich munter weiter, kann ja nichts passieren, man paßt ja schon auf. Während der Vater das Teil noch sucht kommt der kleine neugierige Sohn unbemerkt ins Bastelzimmer und spielt nichtsahnend an dem Gerät ................
Ich laß das Ende mal offen.
Gruß
TuxFan
PS.: Schön wäre es, wenn ein Fachmann so ein Recycling-Netzteil in einem ordnungsgemäßen Schutzgehäuse als Bild posten würde.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 18:54
von drohne235
Ein Hinweis auf das Gefahrenpotential ist definitiv nötig. Allerdings sind solche Arbeiten für Leute die es gelernt haben Alltag. Das betrifft also alle Berufe mit einem Bezug zur Elektrotechnik/Elektronik. Zumindest in meiner Generation hat man schon allen Lehrlingen das Gefahrenpotential immer wieder und wieder eingeimpft. Und da es Alltag in dem Berufsbereich ist, wird man es nicht vermeiden können.
Vielleicht sollten wir uns darauf einigen, entsprechende Beiträge mit einem roten Hinweis ähnlich diesem hier einzuleiten:
http://www.hobby-bastelecke.de/elektro/netzspannung.htm
Der Text könnte rot und fett über den Beitrag, ich denke das sollte genügen.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: So 26. Aug 2012, 21:32
von PIC18F2550
Hallo,
Das ist definitiv ein guter Vorschlag.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 07:53
von digger
Also ich würde nichts löschen oder splitten. Zum einen finde ich den Hinweis von quix auf das Schaltnetzteil sehr gut, vor allem weil sich bei der Größe gut mit in ein Gehäuse bauen lässt. Für mich definitiv eine Option.
Zum anderen ist der Post von Pic mit seinem mahnenden Beispiel bezüglich der dort vorhandenen 300V Gleichspannung in der Nähe von quix Beitrag doch sehr gut. So hat man Basteltipp und Warnhinweis gleich zusammen stehen.
Wer sucht denn schon ob irgendwo anders im Forum noch eine Warnung steht wenn er in diesem Thread über das Schaltnetzteil gelesen hat.
Grüsse.
Re: Passendes Netzteil für den HIVE
Verfasst: Mo 27. Aug 2012, 12:40
von Klaus-Peter
Hallo Zusammen,
ich finds gut dass diese Diskussion hier geführt wurde vor allem auch da wir hier im Forum sicher ein gemischtes Publikum haben, dass nicht nur aus Elektro-Fachmännern wie Quix oder Digger besteht.
Und da ist ein Warnhinweis wie ihn Drohne 235 vorschlägt eine sehr gute Idee bevor irgendein Laie sich an sowas versucht.
Ich selbst habe einen Heidenrespekt vor Stromschlägen weil ich mal als 4 jähriger 2 Nägel in die Steckdose gesteckt habe - TuxFan hat ja sowas ähnliches beschrieben mit dem nachbauenden Vater der die Schaltung kurz unbeobachtet stehen lässt. Passieren kann eben immer was bei solchen Stromstärken.
Also einigen wir uns vieleicht darauf: - solche Basteleien sollten wirklich nur Fachmänner nachmachen - die hier mitlesenden Laien sollten von so etwas die Finger lassen oder sich von einem Fachmann helfen lassen.
Wie gesagt, mir täte es sehr leid wenn Quix sich durch das alles hier angegriffen gefühlt haben sollte - so war es ganz bestimmt von niemanden gemeint.