Re: Mal ein Schnäpchen mit richtigem Richer :-)
Verfasst: So 19. Jul 2009, 20:41
Also wieviel Strom Du aus z.B. DTR (Wenn High gegen Masse) ziehen kannst weiss ich nicht. Ich würde auch nicht davon ausgehen das ein bestimmter Wert für alle USB 2 RS232 Adapter/Kabel zutrifft.
Zum "Basteln" lohnt es sich den Adapter zu öffnen, dort kannst Du ja die USB Stromversorung abgreifen ~5V oder über Wiederstand ~3.3V
Wenn Du ohne Umwege direkt an RS232 gehst dann brachst Du einen Treiberbaustein z.B. MAX232 um auf TTL Level zu kommen.
Zitat:
Alle RS232-Leitungen (mit Ausnahme der Masseleitung) arbeiten mit den Spannungspegeln +12V (für eine logische '0') und -12V (für eine logische '1'). (Erlaubt sind jeweils 5V..15V.) Der Datenempfänger erwartet eine Spannung von über +3V für eine 0 und von unter -3V für eine 1.
Für die Steuerleitungen (Handshakeleitungen) bedeutet ON einen hohen Pegel (+5V .. +15V) und OFF einen negativen Pagel (-5V ... -15V).
Schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-232 da gibt es auch noch weiter führende Links.
Grüsse Joshy
Zum "Basteln" lohnt es sich den Adapter zu öffnen, dort kannst Du ja die USB Stromversorung abgreifen ~5V oder über Wiederstand ~3.3V
Wenn Du ohne Umwege direkt an RS232 gehst dann brachst Du einen Treiberbaustein z.B. MAX232 um auf TTL Level zu kommen.
Zitat:
Alle RS232-Leitungen (mit Ausnahme der Masseleitung) arbeiten mit den Spannungspegeln +12V (für eine logische '0') und -12V (für eine logische '1'). (Erlaubt sind jeweils 5V..15V.) Der Datenempfänger erwartet eine Spannung von über +3V für eine 0 und von unter -3V für eine 1.
Für die Steuerleitungen (Handshakeleitungen) bedeutet ON einen hohen Pegel (+5V .. +15V) und OFF einen negativen Pagel (-5V ... -15V).
Schau mal: http://de.wikipedia.org/wiki/EIA-232 da gibt es auch noch weiter führende Links.
Grüsse Joshy