Seite 2 von 2

Re: Reif für den Zweithive (#319)

Verfasst: Sa 9. Jun 2012, 16:22
von Micha
@Nadji: danke für die Tips, aber hier wird mein Ansinnen doch falsch verstanden. Ich will das "genau-machen" der Uhr nicht um jeden Preis zum Excess treiben sondern lediglich ausprobieren ob es mit dem "richtigen" Quarz deutlich genauer wird ;)

Re: Reif für den Zweithive (#319)

Verfasst: So 17. Jun 2012, 12:14
von Micha
so, nachdem einige Tage verstrichen sind hab ich heute noch mal die Zeit kontrolliert:

Hive#245 geht ca. 2 Monate nach genauer Stellung der Uhrzeit ca. 7 Minuten nach
Hive#319 geht 9 Tage nach genauer Stellung der Uhrzeit 4 Sekunden vor

Auch wenn die folgende Aussage etwas anfechtbar ist, da es unbestreitbar weitere Einflussfaktoren gibt, kann man die zu erwartende Ganggenauigkeit als "Hausnummer" wie folgt hochrechnen:

Hive#245 wird mit dem 6 pF Uhrenquarz pro Jahr ca. -42 Minuten Gangabweichung haben
Hive#319 wird mit dem 12,5 pF Uhrenquarz pro Jahr ca. +3 Minuten Gangabweichung haben

Tendenziell lohnt es sich also für alle künftigen Aufbauten, den Quarz mit der passenden Spezifikation (also z.B. bei Reichelt: 32,768 MS1V-12,5) zu verwenden.