Seite 2 von 3
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 15:12
von spindoctor
So, jetzt habe ich mal Forth installiert.
habe also die regflash.spin modifiziert, so dass da drinsteht:
Code: Alles auswählen
#define forth ' forth + spin-loader
'#define regime ' spin-loader OHNE FORTH, reg.sys wird sofort automatisch gestartet
Und habe dann die Datei forth/basics.mod per
Code: Alles auswählen
$ picocom -b 57600 /dev/ttyUSB3
picocom v1.6
port is : /dev/ttyUSB3
flowcontrol : none
baudrate is : 57600
parity is : none
databits are : 8
escape is : C-a
local echo is : no
noinit is : no
noreset is : no
nolock is : no
send_cmd is : sz -vv
receive_cmd is : rz -vv
imap is :
omap is :
emap is : crcrlf,delbs,
Terminal ready
RESET Prop0 Cog6 ok
langsam uebertragen. Hin und wieder kamen komische Fehlermeldungen, wie zb:
MISMATCHED CONTROL STRUCTURE(S)
UNDEFINED WORD
die sich nur vermeiden liessen, wenn man die Zeilen langsam schritt fuer scritt uebertraegt. Keine Ahnung, wie man das besser machen kann. picocom stellt ja eine moeglichkeit zur verfuegung, eine Datei in einem Schritt zu uebertragen, aber das faellt ja damit flach.
Leider sind nun die bellatrix-Probleme immer noch nicht behoben. Er kriegt irgendwie die speziellen Bildschirm-Modi nicht hin, die fuer diverse Demos gebraucht werden. Ich habe den Propeller auch schon ausgewechselt.
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 16:23
von drohne235
Das ist kein Hardwareproblem, da wahrscheinlich irgendwas bei den Versionen durcheinander.
Die aktuelle Version ist die r48. Am besten das Archiv mal neu holen und komplett neu flashen:
R48:
http://hive-project.de/downloads/30
Dort folgende Dateien flashen:
hive-trios-r48-27-11-2011-dr235\flash\bellatrix\belflash.spin ---> Bellatrix
hive-trios-r48-27-11-2011-dr235\flash\administra\admflash.spin --> Administra
hive-trios-r48-27-11-2011-dr235\flash\regnatix --> Regnatix
Erstmal ohne Forth versuchen, dass ist einfacher. Dann die SDCard nochmal löschen und neu bespielen mit den passenden Dateien:
hive-trios-r48-27-11-2011-dr235\bin\sdcard\*.* --> SDCard
Als Test kannst du "g0test" starten, dass ist eine normale Regnatix-Binary, welche aber den Bellatrix-Code für den Grafikmodus G0 startet und testet. Sollte so funktionieren. Wenn das funkt, dann weiter mit den Toolboxen experimentieren.
Probier bitte nochmal so.
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 17:03
von spindoctor
Hi, Danke für die Hilfe, aber auch das hat leider nix gebracht.
Ncah starten von g0test wird am Monitor kein Bild mehr angezeigt und
die ADM LED ist dauerhaft an.
Edit: ich habe auch nochmal die Widerstände und ihre Verbindung auf der Leiterplatte zu den anderen Komponenten durchgemessen: alles ok.
R5-R11, R32-R34
Irgendwie liegt die Vermutung nahe, dass beim Umschalten
irgendwo eine zu hohe Last auftritt, aber die Betriebsspannung
am Bellatrix bleibt auch konstant. Ich hatte auch schon einen
anderen Monitor ausprobiert: dasselbe. Naja, mal sehen.
Soll ich vieleicht mal nach kalten Lötstellen suchen?
Meine Konsole ist grau auf weiss, ist das überhaupt korrekt? Oder muss es
Schwarz auf Weiss sein?
Edit 2: wenn ich mich richtig entsinne, werden die Farben korrekt dargestellt
von dem einen Tool (weiss im moment den Namen nicht) An den Farben kann es also nicht liegen.
Edit 3:
lassen sich vieleicht auch die Megaherzen der Propeller auslesen?
Angenommen, die anderen Videomodi funktionierten zb. deswegen
nicht, weil meinetwegen die Quarze nicht richtig kontaktiert sind,
dann wuerde der Propeller doch einen frei gewählten Takt verwenden.
Könnte das zu derartigen Problemen führen?
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:07
von drohne235
Komisches Verhalten. Was für ein Netzteil verwendest du?
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:20
von spindoctor
Ich verwende das "MW Stecker Netzgerät" Modell: MW3H36GS.
Die Input-Spannung ist auf 6V eingestellt, er liefert aber immer 6.3V
und das sehr stabil. Es gibt faktisch keine Spannungseinbrüche bei 3.3V und 5V
(gemessen mit einem einfachen Multimeter).
Ich hatte auch schon 7.5V eingestellt, da liefert er ziemlich genau 8V; das Verhalten war aber dasselbe.
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:24
von drohne235
Läuft vecdem aus der Toolbox 2? (Dieses Demo startet keinen TV sondern einen VGA-Code in Bella.)
Was passiert, wenn du mit "vga" einfach nochmal den VGA-Code startest?
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:32
von spindoctor
vecdem läuft, danke fuer den Tip.
Mann sieht das geil aus.
Ich hatte in der Zwischenzeit auch Administra ausgetauscht (weil ganz am Anfang zum Zeitpunkt des verdrehten Latches erstmal nur der adm prop drauf war. Aber auch da keine Besserung. Wenigstens weisss ich somit, dass die Props soweit IO sind.
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:36
von spindoctor
drohne235 hat geschrieben:Was passiert, wenn du mit "vga" einfach nochmal den VGA-Code startest?
Dann sieht es so aus, als ob der rechner neu bootet (3led blink auf tastatur) und
der rechner meldet sich zurück mit der Konsole, mit permanent eingeschalteter ADM-LED.
Edit: verbleibt aber im ausgewählten Verzeichnis.
Gruß
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 18:42
von drohne235
Gut, dann haben wir einen Ansatzpunkt: Die digitale Seite Läauft, also die gesamte Kommunikation zwischen den Props. Was nicht läuft ist der TV-Modus. Möglichkeiten um das Problem weiter einzukreisen:
Gehen wir mal davon aus, das Bella den Code richtig startet, aber nur der TV-Modus nicht richtig dargestellt wird, so kann das zwei Ursachen haben:
1. Ein Fehler rund um den Videoausgang - mal in der Schaltung anschauen, ist ja nicht viel.
2. Der TV kann (aus welchen Gründen auch immer) den TV-Modus nicht darstellen. --> Test mit anderem TV
Test 1: Wenn du per "tv" auf TV-Modus schaltest und dann nach einiger Zeit blind mit "vga" wieder zurück schaltest, sollte wieder der normale VGA-Modus aktiviert werden.
Test 2: Funktionieren aus dem Testpaket die Testprogramme für den Videomodus? Eventuell nochmal testen.
Re: Jetzt wird es spannend: Adress-Latch war falschrum drin
Verfasst: So 6. Mai 2012, 19:18
von spindoctor
Blindes zurückschalten von tv auf vga funktioniert,
bd funktioniert scheinbar auch (da kommt der Ton, aber es ist nichts zu sehen)
aber bd_pal / bd_ntsc: keine Musik.
ich kann sogar nach dem g0test auf vga zurückschalten.
Einen Anderen Monitor hatte ich aber zwischenzeitlich auch
schon dran, ging auch nicht.
ein tvgerät aber habe ich allerdings nicht und ich werde mir auch keins kaufen.
Könnte man die TV-Modi so umprogrammieren, dass die mit handelsüblichen vga-Monitoren funktionieren?
Edit:
Irgendwas hat sich doch geändert, weit ich den adm prop gewechselt habe:
der startracker läuft endlich. aber ich kann ihn scheinbar nicht komplett bedienen, weil die cursortasten l/r nicht richtig gemappt sind. hoch/runter geht aber.
Er scheint soweit zu funktionieren, aber ich kann keine Dateien laden. Brauche ich dazu links/rechts?
Nagut, ein weiterer Fortschritt.
Edit2: aber der triborg verhaelt sich, wie sonst auch: oben links werden wilde zeichen angezeigt und die Musik dudelt. Vieleicht ist auch gar nichts mit dem ausgebauten Prop. Kann auch sein, dass ich mich da versehen habe. ich hatte diesen Startracker aus der tbox2 noch nicht getestet, nur den alten selbstkompilierten. Naja, das wird schon.
Gruß