Hi,
mal für alle die weniger am Baubericht interessiert sind der aktuelle Stand des Gam_Bo_Prop.
Heute hab ich mal den Batteriehalter fertiggestellt und die beiden Platinchen in das Motherboard eingelötet. Als endgültige Kontakte hab ich mich für Spiralfedern entschieden. Diese kann man aus AAA-Batteriehaltern ausbauen oder auch ein defektes batteriebetriebenes Gerät Teilrecyclen, so wie ich das heute gemacht hab.
Gleichzeitig hab ich mal den Stromverbrauch des GBPs im derzeitigen Zustand gemessen. Gemessen hab ich zwischen der Batterie und der Schaltung. Folgende Schaltungsteile sind im Moment aktiv : Propeller, EEProm, RTC, Display mit Hintergrundbeleuchtung, Tastaturcontroller und das IC für den SPI-Chipselect. Der Stromverbrauch betrug an der vollen 3V Batterie vor dem Step-Up-Regler 63mA. Daraus folgt ein Stromverbrauch (mit Berücksichtigung der Effektivität des Reglers) für die Schaltung selber ca. 53mA. Hierzu kommt später noch mal ca. 30mA für das Schreiben eines Flash-Speichers (SD-Karte oder Chips) von ca. 30mA oder 20mA für den Lesezyklus. Somit müßte man mit dem gesamten Stromverbrauch der Schaltung deutlich unter 100mA bvleiben. Das sieht natürlich an der Batterie oder Akku deutlich ungünstiger aus, da bei kleiner werden der Batteriepannung der Stromverbrauch steigt, denn irgendwo müssen ja die 3,3V herkommen. Beim ungünstigsten Zustand mit fast leeren Akkus bei ca. 1,8V werden hier, vor dem Step-Up-Regler, bei einem Schreibzugriff ca. 170mA verbraucht.
Bei 1100mAh AAA-Akkus müßten somit mehr als 5h Betrieb drinn sein. Schaun wir mal.
Überblick :
Was funktioniert :
Beide Spannungsversorgungen über Batterie und USB, FTDI, Propeller mit EEProm, RTC, LCD-Display mit Grafikausgabe, Tasten mit Tastaturkontroller und das IC für Chipselect am SPI-Bus. Audio-Ausgabe für einfache propellergenerierte Töne und softwaregesteuerter Lautstärkeeinstellung. (Mehr war hier von mir auch nicht geplant).
Was noch nicht eingelötet und getestet ist :
SRam und Flash-Memory sowie SD-Card(Halter eingelötet)
Was war bisher fehlerhaft :
Folgende Fehler/Änderungen im/zum Plan die ich bis jetzt festgestellt hab und behoben habe (mit drei kleinen Drahtbrückchen.

)
1. Ein Eingang am Tastaturchip nicht an +3,3V gelegt.

zig mal auf die Schaltung gesehen und dann sowas.

Altersheimer oder so.........

Kleine Drahtbrücke hats behoben.
2. Kopfhörerverstärker ist rausgeflogen (selbst 2dB waren zuviel des Guten) und ich habe statt dessen zwei Widerstände von 4,7kOhm (zum Schutz der Ohren) vor den Kopfhörer eingelötet sowie zwei Brücken zwischen den Ein- und Ausgängen des Verstärker-ICs.
Was mir Sorgen bereitet :
Was mir im Moment große Sorgen bereitet ist die alfanumerische Ausgabe für das LCD-Display. Ich hab halt noch nicht viele Erfahrungen mit SPIN und leider garnicht mit PASM.
Vielleicht mache ich den SPI-Bus Test mit SD-Card, SRam und Flash mit einer 1-Draht TV-Ausgabe in s/w.
Fals jemand Fragen zum GBP hat, nur raus damit .........
Gruß
TuxFan
PS.: an Admin : Ich hoffe daß die Bilder nicht zu groß sind. Falls ja werde ich sie löschen, verkleinern und noch mal laden.
Wunder gibt es immer wieder.......