Letzte Worte...

Offtopic Themen bitte hier hinein.
Julian
Beiträge: 136
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 19:33

Re: Letzte Worte...

Beitrag von Julian »

So eine Liste fände ich auch cool. Einfach eine Rundmail an alle Besteller und wer will, kann seinen Namen (vollständig, oder Teilweise oder einfach den Nicknamen) eintragen lassen. Ansonsten steht halt "anonym" oder so da.
PS: Hehe dann sollte ich bei den Seriennummern recht weit vorne sein. Hab mein Geld am 4.6 um 01.04 Uhr losgeschikt 8-)
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Letzte Worte...

Beitrag von Rainer »

Ich will eine "Limited edition" !
Die ersten 100 Platinen werden vom Meister selbst Handsigniert !
Mit persönlicher Widmung von drohne235 :P

Von digger haben wir ja alle die Fingerabdrücke auf den Bauteilen und die Tränen die er beim 20 stündigen Dauer-Eintüten vergießt .. das reicht für eine Genanalyse *hehe*

Im ernst: Eine Liste mit den Namen und Seriennummern könnte ganz witzig sein. Forum-Nick reicht ja.

Gruß.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Letzte Worte...

Beitrag von drohne235 »

> Ich will eine "Limited edition" !
> Die ersten 100 Platinen werden vom Meister selbst Handsigniert !
> Mit persönlicher Widmung von drohne235

Also ich hab persönlich auf den Drucken-Button geklickt um die Aufkleber auszudrucken, das muss mal reichen. ;)

> Von digger haben wir ja alle die Fingerabdrücke auf den Bauteilen und die Tränen die er beim 20
> stündigen Dauer-Eintüten vergießt .. das reicht für eine Genanalyse *hehe*

Hehe, ich glaube digger hat noch keine Vorstellung davon was auf ihn zurollt.

> Im ernst: Eine Liste mit den Namen und Seriennummern könnte ganz witzig sein. Forum-Nick reicht ja.

Neee, keine Liste! Ich will eine Weltkarte mit entsprechenden Markierungen wo ein Hive seine Assimilationsarbeit verrichtet!
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Letzte Worte...

Beitrag von laserjones »

Zum Zweck der Weltherrschaft wäre es gut, wenn sich jemand ein Programm ausdenkt, das auf allen HIVEs der Welt laufen kann, die untereinander vernetzt sind. Vielleicht eine Simulation digitaler Lebensformen, die sich in einem riesigen virtuellen Raum aufhalten, von denen jeder HIVE einen Sektor verwaltet. Da der HIVE nicht viel Strom verbraucht und nicht viel kostet, kann sich jeder einen in die Ecke stellen und einfach ständig laufen lassen.

Apropos Vernetzung: Wenn ich das richtig verstehe, hat doch jede Netzwerkkarte der Welt eine einzigartige Nummer (MAC-Adresse). Wie ist das denn beim HIVE gelöst?

Ist es übrigens angedacht, die Website auch auf Englisch zu veröffentlichen? Das wäre für die weltweite Assimilation ja auch nicht unwichtig. Leider bin ich für die nächsten Monate voll ausgebucht, sonst würde ich mich da sofort dransetzen (arbeite als Übersetzer).

Viele Grüße,
Jörg
Momentan ist richtig, momentan ist gut – nichts ist wirklich wichtig, nach der Ebbe kommt die Flut. (Herbert Grönemeyer)
Benutzeravatar
Rainer
Beiträge: 510
Registriert: Fr 29. Mai 2009, 16:11

Re: Letzte Worte...

Beitrag von Rainer »

> Apropos Vernetzung: Wenn ich das richtig verstehe, hat doch jede Netzwerkkarte der Welt eine einzigartige Nummer (MAC-Adresse). Wie ist das denn beim HIVE gelöst?

Theoretisch ist das so wie Du schreibst. Jede Netzwerkkarte hat eine einmalige MAC-Adresse. Man konnte aber damals schon auf einer IBM AS/400 die MAC-Adresse ändern wie man lustig war. Mit geeigneten Netzwerkkarten kann man das heute auch jederzeit am PC machen.
Am Hive gibt man einfach eine erfundene ein. Sie sollte halt im eigenen Netzwerk nicht vorhanden sein, sonst hat man einen haufen Spaß ;)
In Internet wird i.d.Regel die Schicht 2 im OSI - Modell nicht aktiv ausgewertet (außer bei verschlüsselten Übertragungen, VPN-Tunnel, usw.). Sollte also keine Probleme geben. Außerdem ist die Chance gering, bei 48 Bit sich gerade mit einem Rechner mit der gleichen MAC-Adresse zu verbinden.
Bei lokalen Firewalls muß man halt aufpassen. Eine Random-MAC-Adresse bei jedem Hive-Start wäre da wohl eher kontraproduktiv.

> Ist es übrigens angedacht, die Website auch auf Englisch zu veröffentlichen? Das wäre für die weltweite Assimilation ja auch nicht unwichtig. Leider bin ich für die
> nächsten Monate voll ausgebucht, sonst würde ich mich da sofort dransetzen (arbeite als Übersetzer).

Bei Assimilation denke ich eher an "die müssen sich UNS anpassen", nicht umgekehrt ;)
Aber im ernst: Die Idee ist gut, das Problem ist nur das das eine elende Arbeit ist, wenn die Website nicht von Anfang an dafür ausgelegt wurde. Das kann ich jetzt hier nicht beurteilen.

Grüße.
Rainer
"Wer andauernd begreift, was er tut, bleibt unter seinem Niveau."
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Letzte Worte...

Beitrag von drohne235 »

Zum Zweck der Weltherrschaft wäre es gut, wenn sich jemand ein Programm ausdenkt, das auf allen HIVEs der Welt laufen kann, die untereinander vernetzt sind. Vielleicht eine Simulation digitaler Lebensformen, die sich in einem riesigen virtuellen Raum aufhalten, von denen jeder HIVE einen Sektor verwaltet. Da der HIVE nicht viel Strom verbraucht und nicht viel kostet, kann sich jeder einen in die Ecke stellen und einfach ständig laufen lassen.
Vielleicht sowas wie "Krieg der Kerne" (http://de.wikipedia.org/wiki/Core_War)
Apropos Vernetzung: Wenn ich das richtig verstehe, hat doch jede Netzwerkkarte der Welt eine einzigartige Nummer (MAC-Adresse). Wie ist das denn beim HIVE gelöst?
Schau mal hier in der Galerie: http://hive-project.de/galerie/prototyp-2-ethernet Auf dem letzten Bild ist ein Screenshot vom Testcode, ganz oben kann die MAC von Hand selbst definiert werden. Bei kommerziellen LAN-Karten ist eine einmalige MAC-Adresse vordefiniert, bei einigen ist diese aber auch per Software änderbar. http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Adresse So ist es möglich, obgleich sehr unwahrscheinlich, dass der Hive einen Konflikt mit einer bestehenden Adresse bekommt, allerdings ist die MAC zwar weltweit einmalig, aber wird in TCP/IP-basierenden Netzen in der Regel nicht über ein Netzwerksegment hinaus geroutet (OSI-2-Layer, http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Re ... n_Protocol). Für Hackerexperimente ist es natürlich toll wenn man die MAC selbst festlegen kann... :)
Ist es übrigens angedacht, die Website auch auf Englisch zu veröffentlichen? Das wäre für die weltweite Assimilation ja auch nicht unwichtig. Leider bin ich für die nächsten Monate voll ausgebucht, sonst würde ich mich da sofort dransetzen (arbeite als Übersetzer).
Also ich bin leider nicht in der Lage die ganzen Texte in englischer Sprache zu verfassen, also müssen wir wohl warten bis wir eine sprachlich begabte Drohne assimiliert haben... ;)
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Benutzeravatar
ben
Beiträge: 99
Registriert: Do 4. Jun 2009, 13:48

Re: Letzte Worte...

Beitrag von ben »

Das mit dem Durchnummerieren finde ich schon cool. Dann müssen wir alle unsere Nicks ändern in X of 100. Wobei das X dann durch die Seriennummer ersetzt wird. (Für die nicht Mathematiker unter uns! :lol:) Die 100 gehören dann zur Unimatrix 01, und einen BorgKönig haben wir ja auch schon!

@drohne235 Das mit der Weltkarte finde ich echt ne super Idee!
laserjones hat geschrieben:Ist es übrigens angedacht, die Website auch auf Englisch zu veröffentlichen? Das wäre für die weltweite Assimilation ja auch nicht unwichtig. Leider bin ich für die nächsten Monate voll ausgebucht, sonst würde ich mich da sofort dransetzen (arbeite als Übersetzer).
Es muss ja nicht das ganze Forum übersetzt werden. Sondern eigentlich nur die Bauanleitung und die paar einführenden Seiten. Stelle mich da gerne zur Verfügung wenn eine Übersetzung realisiert werden soll. laserjones kann das dann ja später alles nachprüfen. Er kommt ja vom Fach! ;)
laserjones hat geschrieben:Zum Zweck der Weltherrschaft wäre es gut, wenn sich jemand ein Programm ausdenkt, das auf allen HIVEs der Welt laufen kann, die untereinander vernetzt sind. Vielleicht eine Simulation digitaler Lebensformen, die sich in einem riesigen virtuellen Raum aufhalten, von denen jeder HIVE einen Sektor verwaltet. Da der HIVE nicht viel Strom verbraucht und nicht viel kostet, kann sich jeder einen in die Ecke stellen und einfach ständig laufen lassen.
Als ich das gelesen habe musste ich an Darwinia denken. http://www.ambrosiasw.com/games/darwinia/ Dort gibt es auch so eine virtuelle Welt die miteinander vernetzt ist und in der die kleinen grünen Männchen als Intelligenz rumlaufen. Da kann ja mal jemand einen neuen Thread aufmachen zur Ideensammlung. Könnten die Intelligenzen ja Hivens nennen.

Ich sehe schon, das wird hier ganz lustig werden.... Kann es kaum erwarten das Paket von digger (mit all den eingetüteten Wiederständen) in den Händen zu halten!

Grüße

Benjamin
Hive 13 - Unimatrix 1
McSnoop
Beiträge: 34
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 21:13

Re: Letzte Worte...

Beitrag von McSnoop »

Ich arbeite zwar nicht als Übersetzer, habe aber des öffteren Texte da die zwischen Ger-Engl-Esp-(Ru) hin und her transformiert werden müssen. Beim Ru beschränkt sich das auf die Richtung Ru->Ger ^^.

In 2 Wochen habe ich ein Vorstellungsgespräch und wenn ich den Job bekommen sollte, bin ich für jede Schandtat verfügbar, wenn das Dipl. in Sack und Tüten ist. Sprich die letzten Seiten des Dipl. schreiben, danach einreichen(ist bis Ende Juli angedacht) und verteidigen(1-2 Wochen später). =)

Wenn ich das richtig sehe, wird bei der Webseite Wordpress verwendet, dafür gibt es so einiges fürs Lokalisieren.

Sich aufs Englisch zu beschränken würde ja dann eh erstmal ausreichen. =)
Benutzeravatar
laserjones
Beiträge: 291
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 10:38
Wohnort: Hennef
Kontaktdaten:

Re: Letzte Worte...

Beitrag von laserjones »

Was die MAC-Adresse betrifft, wäre es ja zu überlegen, ob man nicht ein inoffizielles HIVE-MAC-Format festlegt, bei dem sichergestellt ist, dass zumindest keine zwei HIVEs der Welt die gleiche Adresse haben. Am besten indem man an einer definierten Stelle die Seriennummer einbaut, und davor vielleicht eine Erkennungssequenz, die für alle HIVEs gleich ist. Diese Adresse könnte dann von einem netzwerkfähigen HIVE-Betriebssystem automatisch generiert werden.

Har har, und dann etablieren wir ein eigenes Subnetz innerhalb des Internets und fräsen uns um den Erdball. :mrgreen:

Ich sehe schon, ich bin schon fast assimiliert ... Werde wohl bei der nächsten Sammelbestellung dabei sein müssen, auch wenn ich keine Ahnung habe, wo ich bei meinem aus allen Nähten platzenden Leben noch Zeit abzweigen soll ... :?

Wenn in Richtung englischer Übersetzung was geplant ist, meldet euch auf jeden Fall bei mir, dann schaue ich mal, was ich beitragen kann. Das Projekt ist einfach zu cool, um in Mitteleuropa stecken zu bleiben. Über die Propeller-Community und diverse Retro-Computing-Websites könnte man es sehr schnell bekannt machen. Und bei einer 1000er-Sammelbestellung würde der Preis noch mal deutlich günstiger ... (höhö, viel Spaß beim Eintüten!) 8-)
Benutzeravatar
drohne235
Administrator
Beiträge: 2284
Registriert: So 24. Mai 2009, 10:35
Wohnort: Lutherstadt Wittenberg
Kontaktdaten:

Re: Letzte Worte...

Beitrag von drohne235 »

Har har, und dann etablieren wir ein eigenes Subnetz innerhalb des Internets und fräsen uns um den Erdball.
Bin mal gespannt wann der erste Hive-Server online geht. :) Mit dem Testcode hab ich das mit digger schonmal probiert - Port im Router freigeschossen und digger konnte übers INet auf den Prototypen zugreifen. Der hat zwar nur brav seine Testseite geliefert, aber immerhin. Und alles garantiert frei von Bundestrojanern...
"Ob Sie denken, dass Sie es können, oder ob Sie denken, dass Sie es nicht können - in beiden Fällen haben Sie recht." Henry Ford
Antworten