Seite 2 von 2
Re: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
Verfasst: So 15. Aug 2010, 11:01
von ;-)
Du könntest ja auch ganz simpel die Sub-D-Buchse ersetzen:
http://ftdichip.com/Products/Modules/US ... htm#title1
Oder du brückst den Max232 und nimmst das RS232-TTL-Kabel.
(Nur 2 Alternative Lösungsvorschläge).
Aber ein Modul mit FT232, das man statt des Max232 einsetzt wäre eine tolle Sache.
grüssse

Re: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
Verfasst: So 15. Aug 2010, 13:30
von TuxFan
Hi!
;-) hat geschrieben:........Aber ein Modul mit FT232, das man statt des Max232 einsetzt wäre eine tolle Sache.
grüssse

Ich arbeite dran. Ich habe nämlich das gleiche Problem wie BorgKönig wg. Rechneraustausch. Die Lösung die ich im Moment mit dem USB-RS232-Adapter betreibe, finde ich nicht so toll. Kabel Adapter und noch ein Kabel gefällt mir nicht so. Ein Kabel muß genügen.
Größtes Problem ist die saubere Entfernung des 4-poligen mini DIN-Steckers, ohne die Platine zu meucheln.
Falls mir da nichts gescheites einfällt, nehme ich die Variante mit einem Verbindungskabel von USB-A-Stecker auf 4-pol-mini-DIN-Stecker und Adapterplatine mit FT232R in der Fassung des MAX232. Aus Platzgründen müssen auch die Kondensatoren für den MAX232 entfernt werden.
Ich befürchte nämlich, daß man die mini-DIN-Buchse nur mit Entlötlitze oder Entlötpumpe nicht sauber ausgelötet kriegt und die Platine über die Maßen leidet.
Gruß
Günter
Re: Welcher USB/ Serial Adapter kommt mit dem Hive klar?
Verfasst: So 22. Aug 2010, 20:44
von drohne235
TuxFan hat geschrieben:Das ist jetzt typisch Borg. Auge nicht gut genug, raus damit. Variooptik rein.
Hehe, gefällt mir - ein typisches Borg-Implantat.
Ich würde die MiniDIN-Buchse drinlassen - brauchst ja nur ein passives Adapterkabel und du kannst ohne riesige Probleme den MAX232 wieder "reimplantieren".