Hallo,
heute habe ich das Keyboard-Testprogramm des Hive an den Monoprop angepaßt und den Keyboard- und VGA-Test gemacht. Dieser Test ist ohne Probleme abgelaufen.
Ein Test für Video-Ausgang und Sound ist im Moment noch nicht vorgesehen, da ich um etwas flexibler zu sein die noch freien 8 Ausgänge auf einen 10-Pin-Header nebst 3,3V und GND gelegt habe. Ein zweiter 4-Pin-Header stellt 5V, 3,3V, und zwei mal GND zu Verfügung.
Mit dem 10-Pin-Header kann man ein 10-poliges Kabel nach außen zu Experimenten herausführen. Mit einer Lochrasterplatine und einer 2x5 sowie einer 2x2 Buchsenleiste kann man eine Huckepackplatine anfertigen um innerhalb des Gehäuses noch etwas einzubauen.
Eventuell werde ich noch eine Aufsatzplatine für Sound und Video entwerfen, das steht bei mir aber nicht an erster Stelle der Prioritätenliste. Hier steht an erster Stelle Experimente mit einem Funkmodul, um Kontakt zu Funksensormodulen zu bekommen (ähnlich denen von JeeLabs)
Als nächstes kann die Platine nun fest im Gehäuse untergebracht werden und die beiden Spannungsregler am Boden zur Kühlung befestigt werden, der 5V-Regler wird es mir danken

. Morgen werde ich die Eagle-Dateien veröffentlichen damit jeder sich einen Eindruck vom aktuellen Stand machen kann.
Betreff Platinensammelbestellung :
Da ich den Plan eines DuoProp (Zwei Propeller als Webserver-Zwillingssystem) aus Kostengründen für eine große Platine (152mm x 152mm) verworfen habe, werde ich als Ersatz zwei MonoProps ohne Keyboard-, Maus- und VGA-Buchse sowie den dazugehörigen Widerständen als Webserver aufbauen. D.h. mindestens eine Platine werde ich selber noch benötigen.
Allein der Bestückungsaufdruck fällt pro Seite mit ca. 40 Euro netto, pauschal für die Lieferung an. Dadurch wird die Platine bei geringer Menge viel zu teuer.
Einem einigermaßen geübten Bastler müßte es aber gelingen mit Hilfe des Schaltplanes und des Boardplanes sowie der Freewareversion von Eagle das Board auch ohne Bestückungsaufdruck fertigzustellen.
Den Aufbau des ersten Webservers auf MonoProp-Basis werde ich mit Fotos dokumentieren um eine Bauanleitung wie beim Hive zu bekommen.
Auch über weitere Softwaretest werde ich hier berichten.
Natürlich wird auch der Hive jetzt nicht mehr zu kurz kommen.
Gruß
Günter