Re: TriOS
Verfasst: Mi 17. Mär 2010, 12:17
Hallo!
trios :
Sehr schön! Alles Gute zur Kiellegung.
Kann man auch die Projekt-Homepage unter Google Code angeben? Die sollte in der Beschreibung eigentlich nicht fehlen. Auch die "Retro-(Game)-Geschichte" sollte nicht unerwähnt bleiben.
FATEngine :
Ich hab mir mal die FATEngine von "Kye" angesehen. Sehr übersichtlicher Aufbau und viele Kommentare. Für mich als Anfänger in Spin sehr gut geeignet. Ich werde jetzt mal versuchen, die "FATEngine" anstatt "fsrw" in die Webserver-Software von "Patricklab" zu integrieren und eventuell auch die Funktionalität des Webservers etwas zu erweitern. Vielleicht kann ich damit auch etwas für TriOS tun. Als alter Fortran-Programmierer war ich nie so dicht an der Hardware.
Welche Version von der FATEngine hast Du in Gebrauch? Ich habe mal die 51kB-Version, die als letztes im Thread angehängt war (http://forums.parallax.com/forums/attach.aspx?a=39095) ausprobiert. Funktioniert mit meiner 2GB-Card.
Was ich auch gut finde ist die Ein-/Ausgabe über COM-Port, müßte sich doch auch zum Debugging eignen.
Gruß
Günter
trios :
Sehr schön! Alles Gute zur Kiellegung.
Kann man auch die Projekt-Homepage unter Google Code angeben? Die sollte in der Beschreibung eigentlich nicht fehlen. Auch die "Retro-(Game)-Geschichte" sollte nicht unerwähnt bleiben.
FATEngine :
Ich hab mir mal die FATEngine von "Kye" angesehen. Sehr übersichtlicher Aufbau und viele Kommentare. Für mich als Anfänger in Spin sehr gut geeignet. Ich werde jetzt mal versuchen, die "FATEngine" anstatt "fsrw" in die Webserver-Software von "Patricklab" zu integrieren und eventuell auch die Funktionalität des Webservers etwas zu erweitern. Vielleicht kann ich damit auch etwas für TriOS tun. Als alter Fortran-Programmierer war ich nie so dicht an der Hardware.
Welche Version von der FATEngine hast Du in Gebrauch? Ich habe mal die 51kB-Version, die als letztes im Thread angehängt war (http://forums.parallax.com/forums/attach.aspx?a=39095) ausprobiert. Funktioniert mit meiner 2GB-Card.

Was ich auch gut finde ist die Ein-/Ausgabe über COM-Port, müßte sich doch auch zum Debugging eignen.
Gruß
Günter