DJLinux hat geschrieben:Rainer
wenn Ihr den IP Stack nicht schreibt dann rate mal an wem das dann "hängen" bleibt
genau ich habe ja auch nichts anders zu tun außer OS,Compiler,Assembler und ein par Treiber.
Grüsse Joshy
War ja keine Aufforderung an Dich das Ding zu schreiben .... nebenbei gibt es einen IP-Stack. Der ist halt nur nicht standardmäßig in Administra geladen.
Und wenn ich dann irgendwann mal TCP/IP auf dem Hive als Standard verfügbar habe, dann würde ich auch eher versuchen Netzlaufwerke einzubinden als Files lokal über FTP zu laden.
Daß wir irgendwann mal einen FTP-Client brauchen steht außer Frage .. aber dann für's WAN, nicht für LAN nach meiner persönlichen Meinung.
Die Verbindung zum PC-Laufwerk über RS232 zu lösen ist einfach aus der Notwendigkeit geboren, daß ich ständig Dateien zum Hive schicken muß beim Programmieren, da "ios.startram" nicht immer benutzbar ist und ich die BIN's auf der SD brauche.
Außerdem bin ich ein Fan von "unified" jedweder couleur .... oder gibt es irgendeinen triftigen Grund warum ich, wenn ich einfach nur eine Datei kopieren will, ich je nach Speicherort FTP, WEBDAV, RS232, RS485, <schlagmichtot> - Clients benutzen muß ? Für was habe ich denn eigentlich einen Computer, wenn ich mich um solchen Unsinn kümmern muß ?
Das soll er (oder wir Programmierer) gefälligst für die Benutzer tun.
Das versuche ich bei Regime mit meinen bescheidenen Mitteln umzusetzen ..... "copy ser0:doedel.txt sd0:" oder "copy sd0:*.txt ram0:" ... und es ist dem Anwender vollkommen schnurz, wie der Hive das jetzt hinkriegt ... das sehe ich als Aufgabe von Programmierern. Das Leben einfacher machen.
Ich bin wohl von meiner Firma zu lange auf "Benutzerfreundlichkeit" getrimmt worden ... aber mittlerweile kann ich kryptischen 3 Zeilern in SSH-Shells nichts mehr abgewinnen ... das ist weder cool noch "l33t" ... das kostet einfach nur Zeit und ist Fehleranfällig.
Aber ich schweife ab .. hat mit dem Thema ja nichts zu tun.