Seite 2 von 2
Re: Problem mit SD Karte
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 12:41
von laserjones
Fat16 würde aber reichen. Der Hive kann eh nur mit 2GB großen SD-Card´s umgehen...
Klar, die 2 GB reichen sicher ewig (obwohl - das dachte man früher auch mal von den 640 KB der ersten PCs ...). Aber die 8.3-Dateinamen sind schon eine ziemliche Einschränkung. Schon jetzt gab es ja Verwirrung und unnötige Arbeit, weil man die .binary-Dateien in .bin umbenennen muss ...
Re: Problem mit SD Karte
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 17:26
von Rainer
Im Parallax-Forum arbeiten sie seit einiger Zeit an zwei SD-Kartentreibern, was ich mit großem Interessen verfolge.
Aber der erste ist zwar entscheidend schneller als unser jetziger (gleiche Entwickler wie bei unserem fsrw) und kann FAT32 lesen (was mich jetzt weniger interessiert), aber kann wieder mal keine Verzeichnisse.
Der zweite kann FAT32 und Verzeichnisse lesen/schreiben/erstellen, aber ist grottenlangsam und hat Probleme (nur ca. 50 % der schreib-/lesezugriffe funktionieren).
Da werden wir wohl noch ein bißchen warten müssen, oder selber was schreiben (was ich persönlich NICHT kann).
Ich gebe euch vollkommen Recht ... ohne Verzeichnisse ist das im Moment schon etwas unbefriedigend .. ich habe dermaßen das totale Chaos auf der System-SD, daß ich teilweise schon mit mehreren SD's arbeite.
Gruß.
Rainer
Re: Problem mit SD Karte
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:19
von drohne235
Ist schon richtig: Das Dateisystem verbreitet momentan echtes Retrofeeling - auf meinem Atari 800 XL gab es auch keine Verzeichnisse, allerdings hatten die Disketten auch nur 120 KB (??? hier versagt mein Gedächtnis).
Die Sache ist etwas zweischneidig: Geschwindigkeit ist momentan kein Problem, da die byteweise Übertragung in SPIN-Code über den Bus zwischen den Propellern ist natürlich ein Lacher für das was der momentane fsrw-Code eigentlich kann. Also wäre Geschwindigkeit zumindest solange kein Problem wie für den Bus Spin-Code verwendet wird. In Pasm und mit einem Blockmodus für die Übertragung würde die Übertragung von SD-Karte sicher um den Faktor 100 beschleunigt - wenn nicht noch mehr. Unabhängig von der Geschwindigkeit sollte der Code aber sicher funktionieren - 50% Trefferquote ist da nicht wirklich toll. Davon abgesehen sollte es aber auch klein sein.