Re: Probleme beim Flashen
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 23:28
HAMA hab ich in schlechter Erinnerung.
Messe doch bitte zwischen einem Leiter der Niederspannungsseite und dem Schutzleiter der Steckdose, ob da eine Spannungsdifferenz besteht.
Ich hatte mal ein Netzteil von denen, mit einer Spannungsdifferenz von 80 V zum Schutzleiter. Der Strom war zwar gering (also keine Lebensgefahr), reichte aber zur Zerstörung der Bauelemente aus. Keine Schirmwicklung, zu geringer Abstand der Wicklungen (kapazitives übersprechen) oder schlampige Verarbeitung sind der Grund dafür.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet einfach, für wenig Geld etwas hochwertiges zu bekommen.
Messe doch bitte zwischen einem Leiter der Niederspannungsseite und dem Schutzleiter der Steckdose, ob da eine Spannungsdifferenz besteht.
Ich hatte mal ein Netzteil von denen, mit einer Spannungsdifferenz von 80 V zum Schutzleiter. Der Strom war zwar gering (also keine Lebensgefahr), reichte aber zur Zerstörung der Bauelemente aus. Keine Schirmwicklung, zu geringer Abstand der Wicklungen (kapazitives übersprechen) oder schlampige Verarbeitung sind der Grund dafür.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet einfach, für wenig Geld etwas hochwertiges zu bekommen.