Seite 2 von 2

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 19:43
von Fireflash
Hallo drohne235.
Das Ethernet funktioniert jetzt, hatte schon den richtigen Quartz drin.
Die SD Karte ist 2GB groß. Hab sie unter Linux mit mkfs -t msdos /dev/xyz formatiert. Ist also FAT16 drauf
Das sollte also soweit passen...

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 19:45
von Fireflash
Kannst du mir vielleicht sagen, wo ich in etwa nach einem Fehler suchen soll?

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 20:09
von Rainer
Mit welchem Programm im Hive hast Du denn die Soundausgabe getestet ?

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 20:18
von Fireflash
Hab es mit dem Sountest 1.spin versucht.
Hab es in den Administra geflasht. Die anderen beiden habe ich vorsichtshalber mit prop-disable.spin deaktiviert.

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 20:36
von Rainer
Fireflash hat geschrieben:Hab es mit dem Sountest 1.spin versucht.
Hab es in den Administra geflasht. Die anderen beiden habe ich vorsichtshalber mit prop-disable.spin deaktiviert.
Ok, soweit alles richtig.

Check deine Platine bitte mal an den rot eingekreisten Stellen.

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 21:11
von Fireflash
Habe die von dir rot markierten Stellen noch mal überprüft und nach gelötet.
Leider immer noch nichts. Die Dioden für Bellatrix und Regnatix blinken den langsamen Heartbeat, da sie deaktiviert sind.
Die LED von Administra blinkt in regelmäßigen Abständen. Zu hören ist aber nichts :-(
Ich befürchte ich habe irgendein Bauteil geschrottet. Gibt es vielleicht ne Möglichkeit das durch einige Messpunkte einzugrenzen?

MfG Fireflash

Re: Hive 32 hat Probleme

Verfasst: Di 11. Aug 2009, 21:50
von drohne235
In jedem Fall kann man erstmal die SD-Card ausschließen, den soundtest1 benutzt diese nicht. Das entsprechende HSS-Modul wird fest in den Code compiliert.

Also bleibt nur eines: Untersuchnung der beiden Soundkanle von Pin 13/14 an Administra ausgehend. Am besten Administra ziehen und von diesen beiden Pins nochmal alles genau durchmessen. Entweder ist da ein Kurzschluss, eine Unterbrechung oder ein falsch bestücktes Bauelement.