Seite 2 von 3
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 09:56
von laserjones
Ein Poti macht in meinen Überlegungen deswegen keinen Sinn, weil es einen Anschlag und feste Werte hat.
Argh - daran hab ich in dem Moment nicht gedacht. Und das, obwohl ich mir schon zahllose Gedanken zur Steuerung von Synthesizern gemacht habe und diesen Punkt da natürlich auch bedacht hatte. Der
Roland Alpha Juno hat z. B. nur einen Drehregler und viele Knöpfe zur Parameterauswahl. Aber wie gesagt, wenn man den Slider ohnehin mit Tastatur oder Maus anwählen muss, kann man ihn auch gleich damit bewegen. Deine Slider sind ja offenbar groß genug für eine präzise Einstellung (was man von den winzigen "Drehknöpfen" vieler Software-Synthesizer leider nicht behaupten kann).
Trotzdem wäre es mal cool, eine Erweiterungsplatine mit Drehreglern und Tastern für den HIVE zu basteln - könnte für diverse Projekte nützlich sein. Aber es wäre wohl sinnvoller, erst mal die Projekte zu programmieren.
Zum Thema Schrittmotor als Drehgeber (und Drehgeber allgemein) habe ich gerade diese interessante Seite mit Schaltungen gefunden:
http://www.elektrik-trick.de/sminterf.htm (aber bevor das hier Off Topic wird, sollte das Thema ggf. im Bereich "Propeller und Elektronik" weiterverfolgt werden.)
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 16:39
von Rainer
Ich hätte da schon ein paar Ideen.
Ein 5-Achsen-Joystick und ein Drehgeber machen einen komplett unabhängig von der Hive-Tastatur.
Mein AVR-Butterfly (siehe Bild, rechter Rand) hat so einen "Knüppel" drauf. Links,Rechts,Hoch, Runter und in der Mitte sozusagen "Enter" beim drücken.
Stell' Dir dazu jetzt noch einen Drehgeber zusammen mit dem Joystick auf einer externen Platine vor, und Du kannst alles ohne Tastatur steuern.
"Play" wäre dabei die "Enter-Taste" des Knüppels.
Nur für die Spezialfunktionen bräuchte man dann noch das Keyboard (Speichern, laden, usw.)
Gruß.
Rainer
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Di 11. Aug 2009, 19:19
von Rainer
So, mal ein Update.
Lfo Sequencer-Teil ist fast vollendet. Ist noch mit Testdaten gefüttert wie man an den Reglern sieht.
Gruß.
Rainer
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 10:29
von BorgKönig
Schön wäre es, wenn das Programm die (fertigen) Stücke auf die SD-Card speichern kann...
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 16:10
von drohne235
BorgKönig hat geschrieben:Schön wäre es, wenn das Programm die (fertigen) Stücke auf die SD-Card speichern kann...
Mit dem Tool kannst du Soundeffekte für die beiden Effektkanäle des HSS erstellen. Nicht zu verwechseln mit den HSS-Modulen, da kommt dann ein Tracker an dem Rainer noch im geheimen arbeitet.

So ein SFX sind z.B. die beiden Heartbeat-Sounds.
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 16:12
von BorgKönig
drohne235 hat geschrieben:da kommt dann ein Tracker an dem Rainer noch im geheimen arbeitet.
Her damit

Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 17:51
von Rainer
Jo, wie drohne235 schon sagte, ist das nur SoundFX.
Und die fertigen Sounds kann man natürlich auf SD speichern.
Hat sich jetzt alles verzögert, da ich mich tatsächlich komplett verrechnet hatte und die Werte von $F0-$FF fast nirgends im Programm berechnet habe ... fragt mich nicht wie das passieren konnte, aber das ganze Programm basiert natürlich auf Werte bis $FF.
Musste den ganzen Code noch mal durchgehen, die ganze Grafik anpassen (da die Regler ja genau diese Werte reflektieren), usw.
Sollte das Ding aber am WE releasen können.
Thema Sequencer:
Ich weiß zwar was ein Sequencer macht, habe aber leider nicht die geringste Ahnung wie ich das von der Usability her umsetzen sollte.
Das soll jemand machen der von der Materie Ahnung hat.
Bischen an Sounds rumzubasteln ist eine Sache, mit Takt, Noten, Geschwindigkeiten, usw. umzugehen hat schon eine ganz andere Qualität.
Außerdem ist mir das hmus-Format ein komplettes Rätsel. Keine Ahnung warum die bei der Hydra nicht einfach MIDI genommen haben ... wäre für alle einfacher.
Gruß.
Rainer
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:03
von BorgKönig
Rainer hat geschrieben:Keine Ahnung warum die bei der Hydra nicht einfach MIDI genommen haben ... wäre für alle einfacher.
Das frag` mal lieber den Entwicklern... Midi´s kann man ja, im extremfall, noch mit einfachen Editioren bearbeiten...
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:04
von drohne235
ch weiß zwar was ein Sequencer macht, habe aber leider nicht die geringste Ahnung wie ich das von der Usability her umsetzen sollte.
Das soll jemand machen der von der Materie Ahnung hat.
Bischen an Sounds rumzubasteln ist eine Sache, mit Takt, Noten, Geschwindigkeiten, usw. umzugehen hat schon eine ganz andere Qualität.
Außerdem ist mir das hmus-Format ein komplettes Rätsel. Keine Ahnung warum die bei der Hydra nicht einfach MIDI genommen haben ... wäre für alle einfacher.
Also Midi ist nicht wirklich einfacher wenn ich es richtig verstanden habe. Letztlich handelt es sich bei den Soundtracker-Modulen um einen "Rastersequenzer", welcher einen festen und recht steifen Zeitraster hat. Midi dagegen löst zeitlich wesentlich genauer auf. So müssen zwei Töne die über eine Midischnittstelle in einen Sequenzer eingespielt werden nicht genau auf den Punkt kommen, sondern können innerhalb der zeitlichen Quantisierung feiner variieren. Gegen das natürlichere Timing von Midi-Sequenzen erinnern Module mehr an musikalische Tabellenkalkulationen.
Man kann ein Modul auch direkt in SPIN schreiben, wie die anhänglichen Quellen zeigen. EIn Tracker wäre "nur" eine spezielle Rastersequenzer-Tabellenkalkulation.
Soundtracker:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tracker_(Musik)
Re: *Upcomming* SFX-Helper
Verfasst: Fr 14. Aug 2009, 18:18
von Rainer
Danke für den Source.
Scheint einfach "nur" ein WAV-Player zu sein, der die Wav-Schnipsel nur schnell nacheinander abspielt ... hmm.
Damit ist man zwar flexibel, erkauft sich das aber mit größeren Dateien.
Sehe da keinen großen Vorteil gegenüber MIDI mit den Soundsamples fest im Player außer das ich halt theoretisch jedes Instrument "on demand" abspielen kann.
Muß ich mir bei Gelegenheit mal genauer ansehen.
[EDIT]
Gerade den Wiki-Artikel gelesen. Ziemlich gut .. hab' sogar ich kapiert

[/EDIT]
Gruß.
Rainer