Das entspricht dem Treiber den ich von kuroneko für mein KC85/3 Projekt bekommen habe.
Eigentlich müsste ich daraus nur die Sequenzen für das Fenster und die Zeilenausgabe trennen.
Der Fensterrahmen wäre das einfachste hier müssten nur die Syncsignale auf Ausgabe gestellt werden.
Bei den Zeilenausgaben würde die interne Syncronisation mit dem Videotimer einfach durch waitpeq ersetzt.
Die Farbpaletten wären dann nur noch mit schwarz(0) und weiß(1) vorhanden
IO funktion
- PIC18F2550
- Beiträge: 2851
- Registriert: Fr 30. Sep 2011, 13:08
Re: IO funktion
Gruß
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
PIC18F2550
drone265/278
Barbarus hic ergo sum, quia non intellegor ulli.
Ein Barbar bin ich hier, da ich von keinem verstanden werde.
ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo